Wenn es einen Anbieter für Prozesslösungen gibt, der sich mit den Herausforderungen der Molkereiwirtschaft auskennt, dann ist es Tetra Pak. Ob Sie Milch für den raumtemperierten oder gekühlten Vertrieb, für fermentierte Produkte oder Milchpulver produzieren – wir wissen genau, wie komplex der Umgang mit diesem sensiblen Produkt ist.
Im Jahr 2013 belief sich der weltweite Verbrauch an flüssigen Milchprodukten auf etwa 287 Milliarden Liter. Ausgehend von dieser breiten Basis verzeichnet die Branche ein weiteres durchschnittliches Wachstum von 1,8 % pro Jahr. Während Konsummilch nach wie vor den größten Anteil ausmacht, wächst der Anteil der Premiumprodukte aktuell rasant. Seit dem Ende der europäischen Milchquote in 2015 ist die Milchproduktion gestiegen. Die Mehrmengen tragen dazu bei, den steigenden Bedarf in den Schwellenländern – insbesondere in China, aber auch in Afrika und in verschiedenen Teilen Asiens – zu decken. Prognosen zufolge soll der weltweite Verbrauch bis zum Jahr 2016 auf etwa 309 Milliarden Liter steigen.
Angesichts des im Milchbereich herrschenden extremen Preisdrucks besteht für Produzenten die größte Herausforderung darin, die Gesamtbetriebskosten unter Kontrolle zu halten. Deshalb sind alle Tetra Pak-Milchproduktionsanlagen darauf ausgelegt, die Effizienz zu optimieren und Sie dabei zu unterstützen, die gewünschte Produktqualität zu möglichst niedrigen Kosten zu erreichen – ohne dabei Einbußen bei der Lebensmittelsicherheit hinnehmen zu müssen. Die „Effizienz“ ist jedoch ein bewegliches Ziel in dieser großen und dynamischen Branche. Mega-Molkereien entstehen in den bedeutendsten milchproduzierenden Regionen und ermöglichen durch die Verarbeitung großer Mengen Kosteneinsparungen noch nie da gewesenen Ausmaßes.
Wir bei Tetra Pak sind ständig bestrebt, die Effizienz und Genauigkeit unserer Systeme zu erhöhen und setzen unser über 100-jähriges Anwendungs-Know-how zusammen mit den neuesten Technologien dafür ein, jeden Molkereikunden dabei zu unterstützen, das Beste aus seiner Milch herauszuholen.
Wir treiben die Entwicklung der Branche von der Batchproduktion hin zur kontinuierlichen Produktion voran, die zahlreiche Vorteile bietet. Sie verringert den Platzbedarf der Milchproduktionslinien, senkt die Reinigungsanforderungen, spart Zutaten und minimiert Produktverluste. Automatisierung ist ein weiterer wichtiger Teil der modernen Molkerei, der die Effizienz erhöht und wertvolle Daten für kontinuierliche Verbesserungen liefert.
Die Umweltbelastung zu reduzieren ist nicht nur für die Molkereibranche von Bedeutung, sondern nimmt auch bei Verbrauchern einen immer höheren Stellenwert ein. Bei der Weiterentwicklung aller Anlagen und Lösungen richtet Tetra Pak sein Hauptaugenmerk auf die Minimierung des Betriebsmittelverbrauchs und die Senkung der durch den Prozess erzeugten Produktverluste. Um die Verluste weiter zu minimieren, bieten wir Systeme, die die Rückgewinnung von Proteinen aus Filtrations- oder Trennverfahren für die Verwendung in anderen Produkten ermöglichen. Die Rückgewinnung und Aufbereitung von Abwasser stellt einen weiteren Weg dar, wie wir Molkereikunden dabei unterstützen, die Umweltbelastung zu verringern.
„Ziel“ ist es auch, in puncto Trends und Lifestyle ständig auf dem Laufenden zu bleiben. So waren beispielsweise „gesundheitsfördernde“ Produkte lange Zeit beliebt, doch hat sich die Definition des Verbrauchers von „gesundheitsfördernd“ im Laufe der Zeit gewandelt. Einst Synonym für „fettarm“, bedeutete es später „angereichert“ (bspw. mit Kalzium, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren), wobei sich der Fokus seit kurzem einmal mehr gewandelt hat. Inzwischen geht es bei dem Begriff „gesundheitsfördernd“ eher darum, den Laktosegehalt zu verringern und Protein hinzuzufügen. Unsere Marktbeobachter halten mit diesen globalen Konsumgewohnheiten Schritt, indem sie diese analysieren und ihre Erkenntnisse anwenden, um Sie dabei zu unterstützen, den sich ständig wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Darüber hinaus sind die gesundheitsbewussten Verbraucher von heute nicht nur in den Industrieländern anzutreffen, sondern auch in den Schwellenländern. Molkenproteingetränke für Senioren in China? Probiotische Milch für kolikengeplagte Babys in Nordamerika? Es bieten sich stets Möglichkeiten für innovative Produkte! Wenn Sie an einer neuen Idee arbeiten, stehen Ihnen unsere Fachleute für Lebensmittelverarbeitung aus den Produktentwicklungszentren zur Seite, um mit Ihnen zusammen Rezepturen zu entwickeln und die besten Produktionsverfahren zu konzipieren. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin im Labor!
Erfahren Sie mehr über die Separation und Homogenisierung von Milchprodukten Processing insights
Möchten Sie mehr über Milchprodukte erfahren? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Über Tetra Pak
Gemeinsam mit unseren Kunden machen wir Lebensmittel sicher und verfügbar – und das überall. Seit dem Beginn des Unternehmens im Jahre 1951 sind wir stolz darauf, die bestmöglichen Lösungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln anzubieten.
Tetra Pak ist eines von drei Unternehmen der Tetra Laval-Gruppe – einer privaten Gruppe mit schwedischen Wurzeln. Die beiden anderen Unternehmen sind DeLaval und Sidel. Der Hauptsitz von Tetra Laval befindet sich in der Schweiz.