Beim Standardisieren werden Fett, Eiweiß, fettfreie Trockenmasse und sämtliche Feststoffe, die zuvor vom Produkt separiert wurden, dem Produkt in exakt „standardisierter“ Menge wieder hinzugefügt.
Beim Standardisieren von Milchprodukten werden zunächst Rahm und Milch in einer Milchlinie getrennt. Die beiden Bestandteile werden dann wieder vermischt. Allerdings wird nicht der ursprüngliche Fettgehalt vollständig wieder hinzugefügt, sondern nur exakt die Menge, die erforderlich ist, um die Milch als Magermilch, fettreduzierte Milch oder Vollmilch zu klassifizieren (oder die erforderliche Fettmenge für die verschiedenen Sahneprodukte).
Derselbe Prozess kommt zum Einsatz, um den erforderlichen Fettgehalt für Milch als Zutat in Joghurt, Käse usw. exakt einzustellen. Standardisierung kann auch dazu genutzt werden, Eiweiß – in genau der erforderlichen Menge – bei der Herstellung unterschiedlicher Produkte erneut hinzuzufügen.
Das Besondere am Standardisierungsverfahren von Tetra Pak sind die Geschwindigkeit und die Präzision. Mithilfe sehr ausgereifter Instrumente zum Messen der Zutaten und eines leistungsstarken Computers, der den Prozess auf Basis von Berechnungen steuert, erzielen Sie schnelle und exakte Ergebnisse. Durch eine kontinuierliche Überwachung können Sie schnell auf unerwünschte Abweichungen reagieren und so eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellen. Somit sparen Sie bei den hochwertigen Zutaten, was Ihre Standardisierung sehr kostengünstig macht.
Anlage für die automatische In-Line-Standardisierung von Fett, Eiweiß, Trockenmasse und fettfreier Trockenmasse in Milch und Rahm direkt nach der Milchseparation.
Wir haben die passende Lösung für Ihre Lebensmittelproduktion. Kontaktieren Sie uns zum Thema Standardisierung.
Über Tetra Pak
Gemeinsam mit unseren Kunden machen wir Lebensmittel sicher und verfügbar – und das überall. Seit dem Beginn des Unternehmens im Jahre 1951 sind wir stolz darauf, die bestmöglichen Lösungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln anzubieten.
Tetra Pak ist eines von drei Unternehmen der Tetra Laval-Gruppe – einer privaten Gruppe mit schwedischen Wurzeln. Die beiden anderen Unternehmen sind DeLaval und Sidel. Der Hauptsitz von Tetra Laval befindet sich in der Schweiz.