Um eine kreative und innovative Denkweise zu fördern und unsere Stärken weiter auszubauen, haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Universität Lund erneuert und ausgeweitet – eine der 100 weltweit besten Institutionen in den Disziplinen Geistes-, Technik- und Sozialwissenschaften. Gemeinsam werden wir unsere Forschung zu zukunftsweisenden Lösungen in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Verpackungsmaterialien und zirkuläre Systeme fortsetzen. Durch den Austausch von Know-how und die Bündelung von Fachwissen arbeiten wir daran, unsere Führungsposition in Forschung und Innovation zu sichern, um Lösungen anbieten zu können, die nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sondern auch ihr Geschäft unterstützen.
Im Humanities Lab an der Universität Lund gehen die Forscher dieser Frage mithilfe von Instrumenten wie Motion Capture, Eye Tracking und Virtual Reality nach.
Diese Technologien eröffnen spannende Möglichkeiten. Die Bewegungserfassung (Motion Capture) kann beispielsweise zur Analyse der Interaktion von Bedienern mit Anlagen beitragen. Das ermöglicht ergonomischere und effizientere Designs, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten und den Ressourcenverbrauch reduzieren können. Auf der Marketingseite kann Eye Tracking Aufschluss darüber geben, wie Verbraucher Verpackungen in Supermarktregalen wahrnehmen oder wie Kunden sich durch unsere Software-Oberflächen bewegen. Derartige Erkenntnisse fördern intelligentere, benutzerfreundlichere Lösungen, welche die Produktion optimieren, die Rentabilität verbessern und das Wachstum auf Kundenseite steigern können.
Das Humanities Lab an der Universität Lund ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die Fachwissen aus Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Technologie zusammenführt. In dieser Ausgabe der Science and Innovation Talks werden Forschende aus dieser Abteilung zeigen, wie ihre Arbeit auf reale Herausforderungen in unserer Branche angewendet werden kann. Die Referenten von Tetra Pak werden außerdem darüber sprechen, wie diese Erkenntnisse zu greifbaren Vorteilen für unsere Produkte und letztlich für unsere Kunden werden können.