Die Herausforderung

Lebensmittelverlust und ‑verschwendung sind weltweit ein großes und sogar zunehmendes Problem. Obwohl wir genug Lebensmittel für die 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten produzieren, gehen Millionen von ihnen hungrig ins Bett.1 Über ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet.2 Bereits die Hälfte davon würde ausreichen, um die Welt zu ernähren.

Die Lebensmittelproduktion ist ein Bereich, in dem ein nachhaltiger Wandel beschleunigt werden muss. Wir sind der Überzeugung, helfen zu können. Effiziente Produktionswerke, Lebensmittelverarbeitungstechnologien und Verpackungslösungen können die Lieferketten für Lebensmittel stärken und unsere Lebensmittelsysteme widerstandsfähiger machen.

Unser Beitrag

Wenn wir Lebensmittelverlust und ‑verschwendung Einhalt gebieten, hat das mehrere Vorteile. Darum gehört dieses Ziel zu unseren Gründungsprinzipien. Wir sind uns unserer wichtigen Rolle dabei bewusst.

Mit Prozesstechnologien gegen Verlust und Verschwendung

Seit Jahrzehnten schützen unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungslösungen verderbliche Lebensmittel, verlängern die Haltbarkeit und helfen dabei, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Mit neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung können wir die Effizienz steigern und so auch während der Produktion Lebensmittelverlust und ‑verschwendung verhindern.

Unsere Prozesslösungen 

Unsere hochmodernen Anlagen und Prozesse setzen den Maßstab, um zu verhindern, dass Lebensmittel während des Produktionsprozesses oder bereits in den frühen Phasen der Produktion verschüttet werden oder verderben. Effiziente Prozessanlagen wie der Tetra Pak® Hüttenkäsemischer VCC mit vertikalem Mischer sind darauf optimiert, die Partikelgröße und ‑form während der Herstellung des Käses zu bewahren. Da mehr als 90 % der Partikel nach dem Mischen im passenden Größenspektrum liegen, können Hersteller mit dieser Anlage Schäden am Produkt und Restanhaftungen in den Maschinen verhindern. So fällt der Produktverlust deutlich geringer als bei herkömmlichen horizontalen Mischern aus.

Lange Haltbarkeit, weniger Lebensmittelverschwendung

Unsere Verpackungen sind so konzipiert, dass sie die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und dazu beitragen, ihr Verderben zu verhindern. Eine große Vielfalt an Verpackungsgrößen und Verschlüssen ermöglicht es, die richtige Wahl für Ihre lokalen Verbraucher zu treffen: So bleiben Lebensmittel länger frisch. Als beispielsweise einer unserer Kunden in Japan feststellte, dass seine älteren Verbraucher Mühe hatten, ein Produkt in Litergröße noch vor dem Verderben zu verzehren, konnten wir mit einer Verpackungsgröße von einem halben Liter oder 900 ml Alternativen anbieten und so die verbraucherseitige Verschwendung reduzieren.

Unser Verpackungsportfolio im Überblick

Nebenprodukte in Lebensmittel verwandeln

Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung in wertvolle Zutaten zu verwandeln, Lebensmittelausschuss zu reduzieren und Rohstoffe optimal zu nutzen.

Gemeinsam mit EnginZyme erproben wir einen größeren Einsatz von Enzym-Technologie, mit der sich z. B. große Mengen von Sauermolke aus der Frischkäseproduktion in wertvolle Zutaten wie Fasern umwandeln lassen.

Für Nachhaltigkeit einstehen

Key Visual zum Thema Lebensmittelsysteme

Zu widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen beitragen

Gemeinsam mit anderen möchten wir die Transformation der Lebensmittelsysteme unterstützen. Wir arbeiten mit unserer Wertschöpfungskette zusammen, um den Zugang zu sicheren Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittelverluste und ‑verschwendung zu reduzieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel aufzubauen.

Junge mit Ball vor einer gelben Wand

Moving Food Forward

Wie tragen wir aktiv dazu bei, die Lebensmittelsysteme der Welt sicherer und nachhaltiger zu gestalten?3

Unsere Schwerpunktbereiche

Gartenarbeit auf dem Acker

Neue Meilensteine in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht

In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2022 umreißen wir, welche Anstrengungen wir zum Erreichen widerstandsfähiger und nachhaltiger Lebensmittelsysteme unternommen haben.3

Frau zur Sonne

Unser Nachhaltigkeitskonzept ist von unserem Ziel geprägt.

Unser Nachhaltigkeitskonzept ist von unserem Ziel geprägt. Dabei stehen Lebensmittelsysteme, Klima, Natur, Kreislaufwirtschaft und Sozialverträglichkeit im Zentrum unserer Aufmerksamkeit.

1 Action Against Hunger. (2022). World Hunger Facts. Quelle: Actionagainsthunger.org

2 WWF. (2022). Save 1/3. Quelle: Saveonethird.org

3 Nachhaltige Lebensmittelsysteme werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary