Die Herausforderung Lebensmittelverlust und ‑verschwendung

Lebensmittelverlust und ‑verschwendung sind weltweit ein großes und sogar zunehmendes Problem. Obwohl wir genug Lebensmittel für die 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten produzieren, gehen Millionen von ihnen hungrig ins Bett1

Die Lebensmittelproduktion ist ein Bereich, in dem ein nachhaltiger Wandel beschleunigt werden muss. Wir sind der Überzeugung, helfen zu können. Effiziente Produktionswerke, Lebensmittelverarbeitungstechnologien und Verpackungslösungen können die Lieferketten für Lebensmittel stärken und unsere Lebensmittelsysteme widerstandsfähiger machen.

Mit Prozesstechnologien gegen Verlust und Verschwendung

Unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungslösungen schützen verderbliche Lebensmittel, verlängern ihre Haltbarkeit und helfen dabei, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Mit neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung können wir die Effizienz steigern und so auch während der Produktion Lebensmittelverlust und ‑verschwendung verhindern.

Unsere hochmodernen Anlagen und Prozesse setzen den Maßstab, um zu verhindern, dass Lebensmittel während des Produktionsprozesses oder bereits in den frühen Phasen der Produktion verschüttet werden oder verderben. Effiziente Prozessanlagen wie der Tetra Pak® Hüttenkäsemischer VCC mit vertikalem Mischer sind darauf optimiert, die Partikelgröße und ‑form während der Herstellung des Käses zu bewahren. Da mehr als 90 % der Partikel nach dem Mischen im passenden Größenspektrum liegen, können Hersteller mit dieser Anlage Schäden am Produkt und Restanhaftungen in den Maschinen verhindern. So fällt der Produktverlust geringer aus als bei herkömmlichen horizontalen Mischern.

Tetra Pak Verpackungsportfolio

Lange Haltbarkeit, weniger Lebensmittelverschwendung

Unsere Verpackungen sind so konzipiert, dass sie die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und dazu beitragen, ihr Verderben zu verhindern. Eine große Vielfalt an Verpackungsgrößen und Verschlüssen ermöglicht es, die richtige Wahl für Ihre lokalen Verbraucher zu treffen: So bleiben Lebensmittel länger haltbar, ohne zu verderben. Als beispielsweise einer unserer Kunden in Japan feststellte, dass seine älteren Verbraucher Mühe hatten, ein Produkt in Litergröße noch vor dem Verderben zu verzehren, konnten wir mit einer Verpackungsgröße von einem halben Liter oder 900 ml Alternativen anbieten und so die verbraucherseitige Verschwendung reduzieren.
Forscherin im Labor

Nebenprodukte in Lebensmittel verwandeln

Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung in wertvolle Zutaten zu verwandeln, Lebensmittelausschuss zu reduzieren und Rohstoffe optimal zu nutzen.

Unsere Arbeit mit Biertreber veranschaulicht, wie pflanzliche Nebenprodukte zu wertschöpfenden Inhaltsstoffen werden können, wodurch Abfall reduziert und jede Ernte nachhaltiger genutzt wird.

Unsere Schwerpunktbereiche

Kontaktieren Sie uns

Hände halten ein iPad

Finden Sie heraus, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine führende Rolle beim Nachhaltigkeitswandel einzunehmen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus

1Action Against Hunger. (2022). World Hunger Facts. Source: Actionagainsthunger.org

2Nachhaltige Lebensmittelsysteme werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary