Unser Gremium stellt sich vor

Das Gremium besteht aus vier unabhängigen externen Beratern, die aufgrund ihrer Erfahrung und ihres Fachwissens ausgewählt wurden, welches für eine wegweisende Nachhaltigkeitsplanung als notwendig erachtet wird. Die von ihnen entwickelte Strategie soll uns helfen, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, einschließlich unserer ultimativen Ambition, die nachhaltigste Lebensmittelverpackung der Welt zu entwickeln.

Johan Rockström, Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung

Johan Rockström, Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (Vorsitzender)

Johan Rockström ist Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Umweltwissenschaften mit dem Schwerpunkt Wasserressourcen und globale Nachhaltigkeit.

Er ist ein international anerkannter Wissenschaftler und für seine Mitarbeit am Planetary Boundaries Framework bekannt. Dieses Rahmenwerk beschreibt, an welche Grundprinzipien wir uns halten müssen, um einen „sicheren Handlungsspielraum für die Menschheit“ zu bewahren. Vor der Entwicklung dieser planetaren Grenzen konzentrierte sich Johan auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit in Regionen mit Wasserknappheit und wurde nach fast einem Jahrzehnt der angewandten Forschung zum Thema Wasser in tropischen Regionen Spezialist für Wasserressourcen.

Neben seiner Forschungsarbeit ist Johan wissenschaftlicher Berater mehrerer Regierungen und Vorsitzender bzw. Mitglied mehrerer Beratungsgremien und Ausschüsse. Johan ist Mitglied der Expertengruppe der Europäischen Kommission für die Anpassung an den Klimawandel und den gesellschaftlichen Wandel, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Vorsitzender des Verwaltungsrats der EAT Foundation, wo er den Bericht der EAT-Lancet Commission zu gesunder Ernährung durch nachhaltige Lebensmittelsysteme mitverfasst hat.

Im Rahmen seiner Forschung hat Johan über 150 Mal zu Themen vom angewandten Land- und Wassermanagement bis zu weltweiter Nachhaltigkeit publiziert.

Malini Mehra FRSA, Geschäftsführerin, internationales Sekretariat von GLOBE

Malini Mehra FRSA, Geschäftsführerin, internationales Sekretariat von GLOBE

Malini stieß 2014 nach einer bemerkenswerten internationalen Karriere im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu GLOBE, der Organisation für Umweltgesetzgebung. Bei GLOBE fördert sie mit erfahrenen Abgeordneten und Richtern neue Ansätze zur Steuerung der Nachhaltigkeit und bringt dabei eine einzigartige integrierte Perspektive mit: ihre über 30-jährige Erfahrung als Aktivistin, Sozialunternehmerin, politische Entscheidungsträgerin und hochrangige Beraterin im öffentlichen Sektor, in der Privatwirtschaft, bei gemeinnützigen Organisationen und den Vereinten Nationen.

Als Politikwissenschaftlerin und Gender-Expertin war sie Beraterin von Generalsekretär Kofi Annan bei der zivilgesellschaftlichen Reform der Vereinten Nationen und Mitautorin mehrerer UN-Berichte zur menschlichen Entwicklung.

In der britischen Regierung war Malini federführend beim Thema internationale nachhaltige Entwicklung und handelte wegweisende Partnerschaften mit China, Indien, Brasilien, Südafrika und Mexiko aus. Sie ist Kommissarin für nachhaltige Entwicklung des Bürgermeisters von London und berät die Leiterin des United Nations Office for Disaster Risk Reduction. Von 2000 bis 2013 gründete und leitete sie die preisgekrönte indische NRO Center for Social Markets, eine frühe Pionierin der Nachhaltigkeit in Unternehmen und der Klimabewegung. In den folgenden Jahren leitete sie weltweite Kampagnen internationaler NROs, darunter von Friends of the Earth International und Oxfam. Sie saß in zahlreichen Aufsichts- und Verwaltungsräten von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, unter anderem bei Unilever, Kimberly-Clark, BHP Billiton und NROs wie China Dialogue und der Global Reporting Initiative.

Trewin Restorick, Gründer und CEO von Hubbub

Trewin Restorick, Gründer und CEO, Sizzle Innovation

Trewin Restorick ist Umweltunternehmer, Aktivist und CEO einer Wohltätigkeitsorganisation. Er ist Gründer der preisgekrönten Hubbub Foundation, ein Sozialunternehmen, das Umweltprobleme durch innovative und erfinderische Kampagnen lösen will und dabei häufig auf Techniken des Guerilla-Marketing zurückgreift.

Er ist ein angesehener Vordenker in Industrie und Ökologie und häufiger Kommentator zu Umweltfragen, darunter regelmäßig bei Business Green, Guardian Sustainable Business und Sky News. Darüber hinaus wurde er von Al Gore als einer seiner Botschafter für den Klimawandel ausgebildet.

Trewin war bei Friends of the Earth Leiter für Spendenaktionen. Dort rief er das Recyclingunternehmen PaperRound ins Leben und gründete und leitete Global Action Plan, eine Organisation, die sich für einen grünen Planeten einsetzt und eine nachhaltige Lebensweise fördert. Global Action Plan möchte das, was gut für den Menschen ist, mit dem verbinden, was gut für den Planeten ist.

Vor seiner Zeit bei Friends of the Earth gehörte Trewin zum Team für Beschäftigungsförderung des Stadtrats von Plymouth und produzierte für die BBC ein Fernsehprogramm für junge Menschen mit dem Titel „Something Else“. In diesem Jahr wurde Hubbub von der Charity Times als Wohltätigkeitsorganisation des Jahres ausgezeichnet; Trewin gewann den Global Good Award als Führungspersönlichkeit des Jahres.

Changhua Wu, CEO des Beijing Future Innovation Center

Changhua Wu, CEO des Beijing Future Innovation Center

Changhua ist eine politische Analystin, die sich auf Chinas Klimapolitik und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung spezialisiert hat. Sie ist Chief Executive Officer des Future Innovation Center in Peking, einer öffentlich-privaten Partnerschaftsplattform, die technologische Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit fördert.

Changhua wird weithin für ihre Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel und ihren Einsatz für Chinas saubere Revolution geschätzt. Sie sitzt in verschiedenen globalen Führungs- und Expertenräten und ‑gremien, darunter unter anderem im Zukunftsrat für saubere Elektrizität des Weltwirtschaftsforums, dem Rat des Asia-Pacific Water Forums, der Global Infrastructure Basel Foundation, der World Green Design Organization und der Green Growth Alliance of National New Areas. Sie hat eine Vielzahl von Führungskräften im öffentlichen Sektor, in der Privatwirtschaft und NROs zu Strategien und Innovation für nachhaltige Entwicklung beraten, darunter die Weltbank, das Umwelt- und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, P4G sowie führende globale Unternehmen und Kommunalpolitiker.

Changhua ist häufig als Kommentatorin in den chinesischen und internationalen Medien zu Umweltfragen zu Gast und war Herausgeberin der englischen Ausgabe der China Environment News.

Für Nachhaltigkeit einstehen

Übersicht: Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Lebensmittel und Klima

Natürlich. Karton.

Wir möchten in unserer Branche zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden. Entdecken Sie die Prioritäten, die unsere Kooperationen für einen systemischen Wandel leiten.

Schüler mit Ball

Moving Food Forward

Wie tragen wir aktiv dazu bei, die Lebensmittelsysteme der Welt sicherer und nachhaltiger zu gestalten?1

Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten in Verbindung mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln sowie deren Auswirkungen, darunter wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Ergebnisse (OECD, https://www.oecd.org/food-systems, 2023).