Mit den derzeitigen Lebensmittelsystemen1 stellt die Bereitstellung von nahrhaften Lebensmitteln für eine rasant wachsende Weltbevölkerung eine große Herausforderung dar1. Angesichts einer Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen, die bis 20502 voraussichtlich auf 10 Milliarden anwachsen wird, gestaltet sich die Steigerung der Lebensmittelproduktion ohne eine höhere Umweltbelastung als immer größere Herausforderung.
Wir müssen Möglichkeiten finden, unsere Umweltbelastung zu verringern, und gleichzeitig die Lebensmittelproduktion steigern. Die Verschwendung muss reduziert werden und wir müssen dafür sorgen, dass Schutzbedürftige und Schwache nicht länger Hunger leiden.
Die Lebensmittelindustrie muss unbedingt die Lebensmittelsicherheit sicherstellen und gleichzeitig die Kohlenstoffbilanz in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel verbessern.
1 Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten in Verbindung mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln sowie deren Auswirkungen, darunter wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Ergebnisse (OECD, https://www.oecd.org/food-systems/, 2023).
2World Economic Forum (2024). Renovation and reinvention are key to saving our food system. (Erneuerung und Neuausrichtung sind entscheidend für die Erhaltung unseres Lebensmittelsystems.)
Quelle: https://www.weforum.org/stories/2024/06/renovation-reinvention-food/
3Nachhaltige Lebensmittelsysteme werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary
4Eine nachhaltige Lebensmittelwertschöpfungskette ist eine Lebensmittelwertschöpfungskette, die in allen Phasen rentabel ist (wirtschaftliche Nachhaltigkeit), der Gesellschaft insgesamt einen Nutzen bietet (Sozialverträglichkeit) und positive oder zumindest neutrale Auswirkungen auf die natürliche Umwelt hat (ökologische Nachhaltigkeit). Quelle: https://www.fao.org/sustainable-foodvalue-chains/what-is-it/en/#:~:text=In%20the%20economic%20dimension%2C%20a,fiscally%20viable%20for%20public%20services
5“Verantwortungsvolle Bewirtschaftung“ bezeichnet Lebensmittel und Produkte, die für die Gesundheit und das Wohlergehen der Verbraucher und der sie produzierenden Landwirte stehen. Quelle: https://ggn.org/Magazine/Post/6710e02b-461d-49e7-8e4a-b8430dfd4939
6Ein positiver Beitrag bedeutet für uns, dass es unserer Belegschaft, den Mitarbeitenden und Gemeinschaften in unserer Lieferkette, den Mitarbeitenden in der Sammel- und Recyclinginfrastruktur und den Menschen in unserer Wertschöpfungskette, die vom Klimawandel und dem Netto-Null-Ziel betroffen sind, besser geht. Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern, Diskriminierung und gefährliche Arbeitsbedingungen müssen abgebaut werden, ein nachhaltiges Einkommen muss gesichert sein und vieles mehr.