Mit diesem Handbuch möchten wir einen einzigartigen Einblick in die zahlreichen Vorteile geben, die Schulernährungsprogramme für Kinder und Gemeinden weltweit bieten. Darin wird außerdem die Schlüsselrolle erläutert, die die Programme bei der Verbesserung der Gesundheit und Bildung für Schulkinder spielen. Anhand von zahlreichen Beispielen für Schulernährungsprogramme veranschaulichen wir die Auswirkungen auf die Ernährung sowie Verfahren, die sich bei der Organisation und Durchführung dieser Programme bewährt haben. Oft führen diese Programme auch zur Entwicklung der lokalen Landwirtschaft, indem wir Kleinbauern durch Zugang zum Markt unterstützen.
Das erste Schulmilchprogramm mit Tetra Pak Verpackungen wurde 1962 in Mexiko in Zusammenarbeit mit dem National System for Integral Family Development ins Leben gerufen und unterstützt bis heute Millionen von Kindern. Wir beteiligen uns jedoch bereits seit 1951 an der Entwicklung weltweiter Schulernährungsprogramme. Sowohl Tetra Pak als auch Tetra Laval Food for Development leisten weiterhin einen maßgeblichen Beitrag, indem sie unsere Kunden aktiv unterstützen und mit Regierungen, UNO-Agenturen und Nichtregierungsorganisation zusammenarbeiten. Wir tauschen regelmäßig weltweit bewährte Verfahrensweisen aus und bieten technische Unterstützung bei der Bewertung und Durchführung von Schulernährungsprogrammen, Lebensmittelsicherheits- und Qualitätskontrollen, Produktentwicklungen, der Verbreitung sowie der Umweltbildung an Schulen. Erfahren Sie mehr über Food for Development.
Mehr als 68 Millionen Kinder in 56 Ländern erhalten jetzt in Schulen Milch oder andere nahrhafte Getränke in Tetra Pak Verpackungen. Durch unsere globalen Erfahrungen haben wir gesehen, wie effektiv nachhaltige Schulernährungsprogramme bei der Verbesserung der Ernährung und Bildung für schutzbedürftige Gruppen sein können.
Die wachsende Weltbevölkerung steht heute vor vielen Herausforderungen, darunter Hunger, Ernährungsunsicherheit, Unterernährung und ineffiziente Landwirtschaft. Wir glauben, dass der effektivste Weg zur Bewältigung der globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit Ernährung und Ernährungssicherheit darin besteht, gemeinsam mit unseren Stakeholdern nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel aufzubauen. Partnerschaft und Zusammenarbeit sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Programme nachhaltig sind und die Gesundheit und Bildung schutzbedürftiger Kinder langfristig weiter verbessern.