Wir alle erwarten, dass Lebensmittel sicher sind. Und wir alle haben Lebensmittel verdient, die keine schädlichen Bakterien enthalten. Die Coronapandemie hat bestehende Bedenken in Verbindung mit der globalen Lebensmittelversorgung befeuert. Konflikte, extreme Wetterlagen wie Überflutungen und Dürren sowie Konjunkturschocks führen zu Produktionsproblemen, Lieferkettenbeeinträchtigungen und anderen Verwerfungen, die Lebensmittelsysteme gefährden. Damit alle Menschen überall auf der Erde Zugang zu sicheren Lebensmitteln haben, müssen die Akteure in allen Teilen der Wertschöpfungskette für Lebensmittel ihren Teil beitragen.1
Wer sichere Lebensmittel gewährleisten will, muss die vollständige Kontrolle über alle Produktionsparameter besitzen, damit Verunreinigungen oder minderwertige Produkte ausgeschlossen werden können. Darum konzentrieren wir uns darauf, Lebensmittelherstellern dabei zu helfen, hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen und weiterhin profitabel zu arbeiten.
Seit 1952 forschen wir auf dem Gebiet der Lebensmittelverarbeitung und ‑verpackung. Wir möchten helfen, Lebensmittel und Getränke vor physischen Schäden, Hitze, Licht und möglicherweise schädlichen Bakterien zu schützen.
Als Vorreiter im Bereich aseptische Technologie und Verpackung helfen wir allen Akteuren in der gesamten Lieferkette schon lange Zeit dabei, die Lebensmittelsicherheit und ‑qualität zu bewahren. Unsere aseptischen Verpackungen schützen Lebensmittel, ohne dass Konservierungsstoffe oder Kühlung notwendig sind. Sie tragen dazu bei, sichere Produkte für einen größeren Teil der wachsenden Weltbevölkerung zugänglich zu machen – auch in entlegenen Gebieten.
Außerdem investieren wir in chemikalienfreie Technologien zur Lebensmittelverarbeitung, darunter eBeam, um Lebensmittelsicherheit und Produktqualität weiter zu verbessern.
Unser Fachwissen im Bereich Entkeimung und Mikrobiologie ermöglicht es uns in Verbindung mit unseren sanitären Anlagen und digitalisierten Steuerungen, zu internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit beizutragen.
Wir entwickeln Qualitätsmanagementsysteme und Diagnosewerkzeuge für Lebensmittelproduktionslinien in allen Bereichen. Die von uns gelieferten Komponenten für die Produktion erfüllen internationale Hygienestandards und ‑vorgaben sowie die Anforderungen unserer Kunden.
Unsere Lebensmittelsicherheitsrichtlinie erlaubt eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte über die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelverarbeitung und ‑verpackung. So können wir Lebensmittelherstellern helfen, ineffiziente Prozesse zu erkennen und letztlich mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.
Durch die Entwicklung automatisierter Lösungen wie Tetra Pak® PlantMaster, einem fabrikweiten Kontrollsystem, das Informationen von jeder Einheit der Milchproduktionslinie vollständig und nahtlos integriert, sowie durch die Tetra Pak® Connected Package können unsere Kunden eine gleichbleibende Qualität und Lebensmittelsicherheit gewährleisten.
1 Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten in Verbindung mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln sowie deren Auswirkungen, darunter wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Ergebnisse (OECD, https://www.oecd.org/food-systems, 2023).
2 Nachhaltige Lebensmittelsysteme werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary
3 Ein positiver Beitrag bedeutet für uns, dass es unserer Belegschaft, den Personen und Gemeinschaften in unserer Lieferkette, den Mitarbeitenden in der Sammel- und Recyclinginfrastruktur und den Menschen in unserer Wertschöpfungskette, die vom Klimawandel und dem Netto-Null-Ziel betroffen sind, besser geht. Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern, Diskriminierung und gefährliche Arbeitsbedingungen müssen abgebaut werden, ein nachhaltiges Einkommen muss gesichert sein und vieles mehr.