Durch die Bereitstellung eines Fundaments für unsere Strategie und unser Führungskonzept tragen unsere Standards für Unternehmensführung dazu bei, unsere Vision zu erfüllen. Wir verpflichten uns dazu, Lebensmittel überall sicher und verfügbar zu machen. Und wir versprechen, zu schützen, was gut ist: Lebensmittel, Menschen und den Planeten. Sie helfen uns auch dabei, die einschlägigen Vorschriften und Gesetze einzuhalten, und es leitet uns zu ethischem und verantwortungsvollem Verhalten an. Ein Executive Leadership Team ist für die Umsetzung der Standards verantwortlich und wird von einem Corporate Governance Office und einem Netzwerk von lokalen Governance- und Risikobeauftragten unterstützt.
Unsere Charta der Verantwortung beschreibt die Aufgaben und Zuständigkeiten des Tetra Laval Board und von Tetra Pak. Zu den Standards gehören auch ein umfassendes Risikomanagementverfahren und -system mit entsprechenden Richtlinien zur Minimierung von Risiken, Verfahren und weltweite Prozesse zur Steuerung von und Reaktion auf Risiken.
Um ein effektives und transparentes internes Kontrollumfeld sicherzustellen, haben wir ein neues Governance-Risk-Compliance-System (GRC-System) eingeführt. Dies schafft eine einheitliche Plattform zur Risikosteuerung und führt Richtlinien zur Minimierung von Risiken, Verfahren und ausführliche Kontrollen mit Sicherungsprozessen, Bewertungen und Berichten zusammen.
Während Grundwerte unsere Unternehmenskultur prägen und unser Verhalten nach innen und außen bestimmen, legt unser Verhaltenskodex die Haltung des Unternehmens zu Arbeitsbedingungen, Diskriminierung, Vertraulichkeit, Interessenkonflikten, Finanzberichterstattung, Compliance, Korruption, Bestechung, Ausbeutung von Kindern und Umweltfragen fest.
Um Vertrauen und Transparenz bei unseren Kunden aufzubauen und als Teil unseres Ansatzes für verantwortungsvolle Beschaffung in unserer Lieferkette, nutzen wir führende Plattformen für die Nachhaltigkeitsbewertung, darunter Supplier Ethical Data Exchange (Sedex), EcoVadis und CDP.
Als Unterzeichner des United Nations Global Compact (UNGC) engagieren wir uns für die Umsetzung, Offenlegung und Förderung der 10 Grundsätze in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Wir legen jährlich einen Fortschrittsbericht vor und leisten zudem einen aktiven Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen und den Standards für bewährte Praktiken des Forest Stewardship Council™ (FSC™), World Wide Fund for Nature (WWF), UN World Food Programme (WFP) und der Global Alliance for Improved Nutrition.
1 Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten in Verbindung mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln sowie deren Auswirkungen, darunter wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Ergebnisse (OECD, https://www.oecd.org/food-systems, 2023).