Neueste Whitepaper

Eiscreme auf pflanzlicher Basis

Gefrorene Desserts auf pflanzlicher Basis sind der Genuss der Zukunft

Verbraucher interessieren sich zunehmend für gefrorene Desserts auf pflanzlicher Basis. Daher werden diese verstärkt angeboten. Unser Fachwissen rund um Produkte auf Milch- und Pflanzenbasis kann Ihnen helfen, neue Produktwelten zu erschließen.

Applikationen für viskose Produkte, Milch, Saft, Nektar und stille Getränke auf pflanzlicher Basis

Leitfaden Erhitzungstechnologie

Wie lassen sich Wärmetauscher und andere Erhitzungstechnologien einsetzen, um die richtige Haltbarkeit für eine immer größer werdende Produktvielfalt zu gewährleisten? Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Drei Gläser mit Joghurtprodukten auf pflanzlicher Basis mit Müsli, Erdbeeren, Kiwi und Kirschen

Joghurtprodukte auf pflanzlicher Basis

Produkte auf pflanzlicher Basis sind sehr gefragt. Sie sind bei den Kunden äußerst beliebt, aber schwer zu perfektionieren. Laden Sie unser Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.

Neueste Fallstudien

Frau hält Ananas

Wie ein Treueprogramm den Umsatz nach der Coronapandemie belebt hat

Umsatzeinbruch bei Portionspackungen während der Pandemie. Ein peruanischer Hersteller von Saft und Nektar konnte mit einem Treueprogramm den Umsatz um 18 % steigern.

Zwei Mädchen mit Tablet

Hersteller von Premiumsaft erhöht Marktanteil in Mexiko

In den letzten Jahren ist das Segment für Premiumsäfte in Mexiko stark gewachsen. Wir zeigen, wie ein Hersteller mit einer „Scan & Win“-Kampagne seinen Marktanteil erhöht hat.

Mann mit Tablet

„Scan & Win“-Kampagne steigert Consumer Engagement

Erfahren Sie, wie eine Molkerei aus Ecuador mit moderner Digitalwerbung das Verbraucherinteresse an klassischen Milchprodukten gestärkt hat.

Tetra Pak Handbücher

Handbuch der Milch- und Molkereitechnik

Mit mehr als 600 Abbildungen auf 480 Seiten ist das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik ein hilfreiches Nachschlagewerk für Molkereifachleute und ‑studenten auf der ganzen Welt. Das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik führt unser umfangreiches Know-how zusammen und bietet detaillierte und dennoch leicht verständliche Informationen über Herstellungsprozesse. Sie erhalten Einblicke in die Verarbeitungstechnologie und den gesamten Prozess – von Pasteurisierung, Homogenisierung, UHT-Behandlung und Filtration bis hin zu Automation, Wartungssystemen, Abwasseraufbereitung und vielen weiteren Aspekten der modernen Milchverarbeitung.
Erfahren Sie mehr über das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik

Orange Book

Dank seines vollmundigen Geschmacks und seiner gesundheitsfördernden Vorzüge zählt der Orangensaft zu den beliebtesten Fruchtsaftgetränken. Das „Orange Book” ist Ihr umfassender Ratgeber für die Herstellung von Orangensaft und beschreibt den Weg der Orange vom Baum bis auf den Tisch. Frisch aktualisiert mit den neuesten Marktdaten und Illustrationen präsentiert das Orange Book neue Erkenntnisse zur Vitamin-C-Retention und optimierten Pasteurisationstemperaturen sowie Entwicklungen in der Hochdruckbehandlung und CIP-Reinigung. Es dokumentiert bedeutende Veränderungen im Fruchtsaftmarkt und enthält aktuelle Recherchen zum Orangensaft-Konsumverhalten in wichtigen Regionen.
Erfahren Sie mehr über das Tetra Pak Orange Book

Kokosnuss-Handbuch

Mit einem über 20-jährigen Wissens- und Kompetenzfundus im Bereich der Verarbeitung und Verpackung von Kokosnussgetränken umfasst unser Lösungsangebot Produktentwicklung, technisches Know-how und Konsumentenwissen sowie innovative Verpackungs- und Verarbeitungslösungen. Das Coconut Handbook beinhaltet all unsere umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen über und mit Kokosnüssen. Dazu zählen allgemeine und technische Informationen wie beispielsweise qualitative Aspekte, Informationen zur Verarbeitung und zu Verpackungen sowie zum gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen der Kokosnuss.
Erfahren Sie mehr über das Tetra Pak Coconut Handbook

Soya Handbook

Soja wird seit Jahrhunderten im Fernen Osten verwendet. In jüngster Zeit erfreut sich Soja auch bei Vegetariern und als Lebensmittelzutat in der westlichen Welt zunehmender Beliebtheit. Aktuell nimmt der Verzehr von Sojaprodukten zu. Das Handbuch bietet umfangreiche, allgemeine und techniknahe Informationen über Soja. Es beschäftigt sich mit qualitativen Aspekten, Informationen zu Verarbeitung und Verpackung sowie mit dem gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen von Sojaprodukten.

Mit dem Soya Handbook möchten wir den Wissensfundus unseres Soja-Wissenszentrums teilen und erweitern. Wir hoffen, dass das Soya Handbook Ihnen nicht nur einen zusätzlichen Nutzen bringt, sondern auch Ihr eigenes Wissen über Soja erweitert.
Erfahren Sie mehr über das Tetra Pak Soya Handbook

Webcast zu Lebensmittelsicherheit und Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit in einer Welt im Wandel und lernen Sie praktische Methoden kennen, mit denen Sie Probleme mithilfe digitaler Technologie erkennen und vermeiden können, bevor sie auftreten.

Alex Bromage, Global Senior Food Safety and Quality Manager bei Tetra Pak, sagte: „Es gibt keine Einheitslösung, aber wenn wir als Branche mit Partnern zusammenarbeiten, gibt es Möglichkeiten, sich zu verändern und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Welt der Zukunft zu begegnen. Die offensichtlichste Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit, mit der die Branche derzeit konfrontiert ist, ist COVID-19.

Webcast zu Lebensmittelsicherheit und Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit in einer Welt im Wandel und lernen Sie praktische Methoden kennen, mit denen Sie Probleme mithilfe digitaler Technologie erkennen und vermeiden können, bevor sie auftreten.

Alex Bromage, Global Senior Food Safety and Quality Manager bei Tetra Pak, sagte: „Es gibt keine Einheitslösung, aber wenn wir als Branche mit Partnern zusammenarbeiten, gibt es Möglichkeiten, sich zu verändern und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Welt der Zukunft zu begegnen. Die offensichtlichste Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit, mit der die Branche derzeit konfrontiert ist, ist COVID-19.