Bei Tetra Pak sind wir bestrebt, Lebensmittel- und Getränkehersteller dabei zu unterstützen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dies tun wir, indem wir Markt- und Verbrauchertrends kontinuierlich untersuchen und analysieren und dadurch wertvolle Einblicke erhalten. Die neuesten Ergebnisse finden Sie hier.
Der neue Tetra Pak Index stellt zeigtt, dass zwei Drittel der Befragten Lebensmittelsicherheit als ein wichtiges Thema für die Gesellschaft betrachten. Etwa der gleiche Anteil ist überzeugt, dass COVID-19 eine „echte Bedrohung“ ist. Gleichzeitig bleibt die Sorge um die Umwelt auffallend stark und deutet auf ein Dilemma in den Köpfen der Verbraucher hin, die versuchen, die kritischen Prioritäten der menschlichen Existenz durch sichere Lebensmittel und nachhaltigen Klimaschutz in Einklang zu bringen.
Industrie 4.0 ist eine Bezeichnung für den aktuellen Trend zur Automatisierung und zum Datenaustausch in der Produktionstechnologie. Dazu gehören cyber-technische Systeme, das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing sowie das Cognitive Computing. Für Hersteller und Anbieter ist es von Interesse zu wissen, ob von dieser vierten industriellen Revolution (4.0) nur große Hersteller von Erstausrüstung profitieren oder auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Johan Nilsson, Vice President Tetra Pak Services, stellte am 17. April im Rahmen eines Live-Webinars auf FoodNavigator ein Whitepaper zu diesen und anderen Themen vor.
Tetra Pak Index – Die Annäherung von Gesundheit und Umwelt
Die 12. Ausgabe des Tetra Pak Index befasst sich mit dem Thema Gesundheit und Umwelt. Während diese Bereiche früher getrennt behandelt wurden, nähern sie sich heute in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie einander an. Gut möglich, dass sie diesen Trend als erste Branche erlebt. Der Bericht untersucht, was hinter diesem neuen Trend steckt und welche Chancen sich daraus in Zukunft für Hersteller von Markenprodukten ergeben. Umwelt und Gesundheit, die beiden Hauptsorgen der Verbraucher, überschneiden sich zunehmend, wobei ein direkter Zusammenhang zwischen beiden gesehen wird.
Bei den Millennials handelt es sich um die bislang größte und einflussreichste Verbrauchergeneration. Sie sind jung, ehrgeizig und anspruchsvoll – außerdem geben sie jährlich fast 600 Milliarden US-Dollar aus. Diese Generation ist die wichtigste Zielgruppe großer Marken und entscheidend für die Entwicklung in der weltweiten Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Doch wer sind eigentlich „die Millennials“ und was macht sie so bedeutsam? Tetra Pak geht dieser Frage nach, ermittelt die Bedürfnisse dieser Verbrauchergruppe und zeigt auf, wie Marken ihre Produkte und Verpackungen auf diese Wünsche abstimmen können.
Bedarfsstudien – Einblicke in das Verhalten von Verbrauchern
Bedarfsstudien werden heute von Vermarktern genutzt, um sich ein klares, faktenbasiertes Bild darüber zu verschaffen, was einen Verbraucher dazu antreibt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu nutzen.
Nehmen wir an, Sie befinden sich am Strand und es ist heiß. Sie werden etwas Erfrischendes suchen, um Ihren Durst zu stillen. In der Sprache der Bedarfsstudien ausgedrückt, wünschen Sie sich Komfort. Das Gleiche könnte auch für kaltes Wetter gelten. In diesem Fall würden Verbraucher die heiße Schokolade einem kalten Sodawasser vorziehen.
Wir bei Tetra Pak haben das Bedarfsstudienmodell und dessen Theorie übernommen, um vor allem Lebensmittel- und Getränkehersteller in puncto Innovationen zu unterstützen. Bedarfsstudien sind heute eines der anerkanntesten und etabliertesten Instrumente, um die Kaufmotivation von Verbrauchern besser zu verstehen. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit Kunden ungenutzte Absatzmöglichkeiten zu identifizieren, auf die Sie mit entsprechenden Innovationen reagieren können.
Gefrorene Desserts auf pflanzlicher Basis sind der Genuss der Zukunft
Verbraucher interessieren sich zunehmend für gefrorene Desserts auf pflanzlicher Basis. Daher werden diese verstärkt angeboten. Unser Fachwissen rund um Produkte auf Milch- und Pflanzenbasis kann Ihnen helfen, neue Produktwelten zu erschließen.
Wie lassen sich Wärmetauscher und andere Erhitzungstechnologien einsetzen, um die richtige Haltbarkeit für eine immer größer werdende Produktvielfalt zu gewährleisten? Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Produkte auf pflanzlicher Basis sind sehr gefragt. Sie sind bei den Kunden äußerst beliebt, aber schwer zu perfektionieren. Laden Sie unser Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.
Wie ein Treueprogramm den Umsatz nach der Coronapandemie belebt hat
Umsatzeinbruch bei Portionspackungen während der Pandemie. Ein peruanischer Hersteller von Saft und Nektar konnte mit einem Treueprogramm den Umsatz um 18 % steigern.
Hersteller von Premiumsaft erhöht Marktanteil in Mexiko
In den letzten Jahren ist das Segment für Premiumsäfte in Mexiko stark gewachsen. Wir zeigen, wie ein Hersteller mit einer „Scan & Win“-Kampagne seinen Marktanteil erhöht hat.
Mit mehr als 600 Abbildungen auf 480 Seiten ist das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik ein hilfreiches Nachschlagewerk für Molkereifachleute und ‑studenten auf der ganzen Welt. Das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik führt unser umfangreiches Know-how zusammen und bietet detaillierte und dennoch leicht verständliche Informationen über Herstellungsprozesse. Sie erhalten Einblicke in die Verarbeitungstechnologie und den gesamten Prozess – von Pasteurisierung, Homogenisierung, UHT-Behandlung und Filtration bis hin zu Automation, Wartungssystemen, Abwasseraufbereitung und vielen weiteren Aspekten der modernen Milchverarbeitung.
Dank seines vollmundigen Geschmacks und seiner gesundheitsfördernden Vorzüge zählt der Orangensaft zu den beliebtesten Fruchtsaftgetränken. Das „Orange Book” ist Ihr umfassender Ratgeber für die Herstellung von Orangensaft und beschreibt den Weg der Orange vom Baum bis auf den Tisch. Frisch aktualisiert mit den neuesten Marktdaten und Illustrationen präsentiert das Orange Book neue Erkenntnisse zur Vitamin-C-Retention und optimierten Pasteurisationstemperaturen sowie Entwicklungen in der Hochdruckbehandlung und CIP-Reinigung. Es dokumentiert bedeutende Veränderungen im Fruchtsaftmarkt und enthält aktuelle Recherchen zum Orangensaft-Konsumverhalten in wichtigen Regionen.
Mit einem über 20-jährigen Wissens- und Kompetenzfundus im Bereich der Verarbeitung und Verpackung von Kokosnussgetränken umfasst unser Lösungsangebot Produktentwicklung, technisches Know-how und Konsumentenwissen sowie innovative Verpackungs- und Verarbeitungslösungen. Das Coconut Handbook beinhaltet all unsere umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen über und mit Kokosnüssen. Dazu zählen allgemeine und technische Informationen wie beispielsweise qualitative Aspekte, Informationen zur Verarbeitung und zu Verpackungen sowie zum gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen der Kokosnuss.
Soja wird seit Jahrhunderten im Fernen Osten verwendet. In jüngster Zeit erfreut sich Soja auch bei Vegetariern und als Lebensmittelzutat in der westlichen Welt zunehmender Beliebtheit. Aktuell nimmt der Verzehr von Sojaprodukten zu. Das Handbuch bietet umfangreiche, allgemeine und techniknahe Informationen über Soja. Es beschäftigt sich mit qualitativen Aspekten, Informationen zu Verarbeitung und Verpackung sowie mit dem gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen von Sojaprodukten.
Mit dem Soya Handbook möchten wir den Wissensfundus unseres Soja-Wissenszentrums teilen und erweitern. Wir hoffen, dass das Soya Handbook Ihnen nicht nur einen zusätzlichen Nutzen bringt, sondern auch Ihr eigenes Wissen über Soja erweitert.
Webcast zu Lebensmittelsicherheit und Industrie 4.0
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit in einer Welt im Wandel und lernen Sie praktische Methoden kennen, mit denen Sie Probleme mithilfe digitaler Technologie erkennen und vermeiden können, bevor sie auftreten.
Alex Bromage, Global Senior Food Safety and Quality Manager bei Tetra Pak, sagte: „Es gibt keine Einheitslösung, aber wenn wir als Branche mit Partnern zusammenarbeiten, gibt es Möglichkeiten, sich zu verändern und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Welt der Zukunft zu begegnen. Die offensichtlichste Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit, mit der die Branche derzeit konfrontiert ist, ist COVID-19.
Webcast zu Lebensmittelsicherheit und Industrie 4.0
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit in einer Welt im Wandel und lernen Sie praktische Methoden kennen, mit denen Sie Probleme mithilfe digitaler Technologie erkennen und vermeiden können, bevor sie auftreten.
Alex Bromage, Global Senior Food Safety and Quality Manager bei Tetra Pak, sagte: „Es gibt keine Einheitslösung, aber wenn wir als Branche mit Partnern zusammenarbeiten, gibt es Möglichkeiten, sich zu verändern und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Welt der Zukunft zu begegnen. Die offensichtlichste Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit, mit der die Branche derzeit konfrontiert ist, ist COVID-19.