Jeder Trend bietet neue Chancen. Unsere regelmäßigen Trendipedia-Berichte gehen auf neue Trends ein, die das Potenzial haben, das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken. Wir bieten Ideen für neue Geschäftschancen, die auf diesen neuen Trends beruhen. Manchmal ist nur eine neue Verpackungsgröße, ein anderer Kommunikationsstil oder eine neue Produktrezeptur erforderlich, um den Zeitgeist zu treffen.
Wie sehen Gesundheit und Ernährung in Zukunft aus? Und was halten Verbraucher wirklich von den neuesten Innovationen im Lebensmittelsektor? Wir haben weltweit 5.000 Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachleute für Lebensmittel und Getränke dazu befragt. Ihre Einblicke ermöglichen Ihnen ein besseres Verständnis aktueller Trends und Chancen, die sich den Marken der Zukunft bieten.
Tetra Pak Index 2023: Die Zukunft der ErnährungIn der 14. Ausgabe des Tetra Pak Index geht es um die Veränderungen in der Verbraucherlandschaft durch die COVID-19-Pandemie. Diese Krise ist eindeutig noch lange nicht vorbei. Aber der Weg vor uns wird klarer, und wir können einen ersten Blick in die Zukunft werfen. In diesem Bericht analysieren wir die vielen Veränderungen, die wir in den Jahren 2020 und 2021 beobachten konnten. Vor allem interessiert uns, welche Trends von Dauer sein werden. Wie werden die Welt und das Verbraucherverhalten nach der Pandemie aussehen? Und welche Chancen und weiteren Herausforderungen bringt die Zukunft?
Tetra Pak Index 2021: Die neuen Sichtweisen der VerbraucherDer neue Tetra Pak Index zeigt, dass zwei Drittel der Befragten Lebensmittelsicherheit als ein wichtiges Thema für die Gesellschaft betrachten. Etwa der gleiche Anteil ist überzeugt, dass COVID‑19 eine „echte Bedrohung“ ist. Gleichzeitig bleibt die Sorge um die Umwelt auffallend stark und deutet auf ein Dilemma in den Köpfen der Verbraucher hin, die versuchen, die kritischen Prioritäten der menschlichen Existenz durch sichere Lebensmittel und nachhaltigen Klimaschutz in Einklang zu bringen.
Tetra Pak Index 2020: Das COVID-19-DilemmaIndustrie 4.0 ist eine Bezeichnung für den aktuellen Trend zur Automation und zum Datenaustausch in der Produktionstechnologie. Dazu gehören cyber-technische Systeme, das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing sowie Cognitive Computing. Für Hersteller und Anbieter ist es von Interesse zu wissen, ob von dieser vierten industriellen Revolution (4.0) nur große Hersteller von Erstausrüstung profitieren oder auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Johan Nilsson, Vice President Tetra Pak Services, stellte am 17. April im Rahmen eines Live-Webinars auf FoodNavigator ein Whitepaper zu diesen und anderen Themen vor.
Die 12. Ausgabe des Tetra Pak Index befasst sich mit dem Thema Gesundheit und Umwelt. Während diese Bereiche früher getrennt behandelt wurden, nähern sie sich in der heutigen Lebensmittel- und Getränkeindustrie einander an. Es ist gut möglich, dass es sich um die erste Branche handelt, die diesen Trend erlebt. Der Bericht untersucht, was hinter diesem neuen Trend steckt und welche Chancen sich daraus in Zukunft für Hersteller von Markenprodukten ergeben. Umwelt und Gesundheit, die beiden Hauptsorgen der Verbraucher, überschneiden sich zunehmend, wobei ein direkter Zusammenhang zwischen beiden gesehen wird.
Tetra Pak Index 2019: Gesundheit und UmweltBedarfsstudien werden heute von Vermarktern genutzt, um sich ein klares, faktenbasiertes Bild darüber zu verschaffen, was Verbraucher dazu antreibt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu nutzen.
Nehmen wir an, Sie befinden sich am Strand und es ist heiß. Sie wünschen sich eine Erfrischung, um Ihren Durst zu stillen. In der Sprache der Bedarfsstudien ausgedrückt: Sie wünschen sich Komfort. Das Gleiche könnte auch für kaltes Wetter gelten. In diesem Fall würden Verbraucher heiße Schokolade einem kalten Getränk vorziehen.
Wir bei Tetra Pak haben das Bedarfsstudienmodell und dessen Theorie übernommen, um vor allem Lebensmittel- und Getränkehersteller bei Innovationen zu unterstützen. Bedarfsstudien sind heute eines der anerkanntesten und etabliertesten Instrumente, um die Kaufmotivation von Verbrauchern besser zu verstehen. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit Kunden ungenutzte Absatzmöglichkeiten zu identifizieren, auf die sie mit entsprechenden Innovationen reagieren können.
Mit mehr als 600 Abbildungen und 480 Seiten ist das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik ein nützliches Nachschlagewerk für Molkereifachleute und Studierende auf der ganzen Welt. Das Handbuch der Milch- und Molkereitechnik bündelt unser umfangreiches Know-how und bietet ausführliche, aber dennoch leicht verständliche Informationen zu den Herstellungsprozessen. Sie erhalten Einblicke in die Verarbeitungstechnologie und den gesamten Prozess. Dabei werden Themen wie Pasteurisierung, Homogenisierung, UHT-Behandlung, Filtration, Automation, Wartungssysteme, Abwasseraufbereitung und viele weitere Aspekte der modernen Milchverarbeitung behandelt.
Weitere Informationen über das Handbuch der Milch- und MolkereitechnikDank seines vollmundigen Geschmacks und seiner gesundheitsfördernden Vorzüge zählt Orangensaft zu den beliebtesten Fruchtsaftgetränken. Das „Orange Book” ist Ihr umfassender Ratgeber für die Herstellung von Orangensaft und beschreibt den Weg der Orange vom Baum bis auf den Tisch. Frisch aktualisiert mit den neuesten Marktdaten und Illustrationen präsentiert das Orange Book neue Erkenntnisse zur Vitamin-C-Retention und optimierten Pasteurisationstemperaturen sowie Entwicklungen in der Hochdruckbehandlung und CIP-Reinigung. Es dokumentiert bedeutende Veränderungen im Fruchtsaftmarkt und enthält aktuelle Recherchen zum Orangensaft-Konsumverhalten in wichtigen Regionen.
Weitere Informationen über das Tetra Pak Orange BookMit einem über 20-jährigen Wissens- und Kompetenzfundus im Bereich der Verarbeitung und Verpackung von Kokosnussgetränken umfasst unser Lösungsangebot Produktentwicklung, technisches Know-how und Konsumentenwissen sowie innovative Verpackungs- und Verarbeitungslösungen. Das Coconut Handbook beinhaltet all unsere umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen über und mit Kokosnüssen. Dazu zählen allgemeine und technische Informationen wie beispielsweise qualitative Aspekte, Informationen zur Verarbeitung und zu Verpackungen sowie zum gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen der Kokosnuss.
Weitere Informationen über das Tetra Pak Kokosnuss-HandbuchSoja wird seit Jahrhunderten im Fernen Osten verwendet. In jüngster Zeit erfreut sich Soja auch bei Vegetariern und als Lebensmittelzutat in der westlichen Welt zunehmender Beliebtheit. Aktuell nimmt der Verzehr von Sojaprodukten zu. Das Handbuch bietet umfangreiche, allgemeine und techniknahe Informationen über Soja. Es beschäftigt sich mit qualitativen Aspekten, Informationen zu Verarbeitung und Verpackung sowie mit dem gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen von Sojaprodukten.
Mit dem Soya Handbook möchten wir den Wissensfundus unseres Soja-Wissenszentrums teilen und erweitern. Wir hoffen, dass das Soya Handbook Ihnen nicht nur einen zusätzlichen Nutzen bringt, sondern auch Ihr eigenes Wissen über Soja erweitert.