​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Innovationen bei Tetra Pak

Wir verstehen Innovation als eine Transformation von Wissen in neue Produkte und Dienstleistungen oder in neue Prozesse und Arbeitsmethoden. Nach Erneuerung und Innovation zu streben, ist eine der wichtigsten Antriebskräfte der globalen Wirtschaft. Innovationen beleben den Wettbewerb und wirken sich direkt auf unseren Alltag aus. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern Wachstum und mobilisieren jene Faktoren, mit denen sich die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft verbessern lässt.​​

​Vom Entwickeln einer Idee bis hin zum fertigen Produkt – Innovationen ergeben sich bei Tetra Pak im gesamten Prozess​. Das Unternehmen profitiert immer wieder von neuen Arbeitsweisen. Eine Innovation beginnt mit der Ausarbeitung einer Idee und führt letztlich zur Markteinführung eines neuen oder verbesserten Produkts. Unabhängig von der genauen Definition gilt jedoch: Innovationen sind enorm wichtig. Sie sind einer der Grundpfeiler unseres Erfolgs und Wachstums.

Innovative Frauen bei Tetra Pak

Innovation ist eine der wichtigsten Antriebskräfte der globalen Wirtschaft. Innovationen beleben den Wettbewerb und wirken sich direkt auf unseren Alltag aus. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern Wachstum und mobilisieren jene Faktoren, mit denen sich die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft verbessern lässt. Innovation beginnt mit der Ausarbeitung einer Idee und führt letztlich zur Markteinführung eines neuen oder verbesserten Produkts. Wir sind stolz darauf, 13 Frauen zu präsentieren, die Innovationen vorantreiben und unsere Arbeitsweise revolutionieren, unseren Entwicklungsansatz verbessern und unseren Einfluss auf die Welt um uns herum vollständig verändern.

Voices of Innovation

Gemeinsame Innovationen zur Bewältigung der Nachhaltigkeitsherausforderungen in der Lebensmittel verpackenden Industrie.

Die Journalistin und Moderatorin Catarina Rolfsdotter-Jansson stellt als Nachhaltigkeitsexpertin die Kurzfilmreihe „Voices of Innovation“ vor. Diese Reihe befasst sich mit den in der Verpackungsindustrie gemeinschaftlich vorangetriebenen Innovationen.

Voices of Innovation

Gemeinsame Innovationen zur Bewältigung der Nachhaltigkeitsherausforderungen in der Lebensmittel verpackenden Industrie.

Die Journalistin und Moderatorin Catarina Rolfsdotter-Jansson stellt als Nachhaltigkeitsexpertin die Kurzfilmreihe „Voices of Innovation“ vor. Diese Reihe befasst sich mit den in der Verpackungsindustrie gemeinschaftlich vorangetriebenen Innovationen.

Produktentwicklungszentren

Innovation steht in der heute so schnelllebigen Lebensmittelindustrie immer auf der Tagesordnung. Unsere Produktentwicklungszentren (Product Development Center, PDCs) können Ihnen dabei helfen, Innovationen schnell und kostengünstig zu realisieren.

In unserem PDC in Lund sehen Sie ein hochauflösendes Live-Streaming von Produkttests in Echtzeit. Der Service spart Kunden nicht nur Zeit und Geld, sondern überwindet auch viele der Einschränkungen, die persönlichen Treffen und Reisen während der Pandemie auferlegt wurden.

Kundeninnovationszentren

Lebensmittel- und Getränkehersteller arbeiten ständig an Innovationen, sodass für ihre Verbraucher die Lebensmittel und Getränke fortlaufend verbessert oder neue nahrhafte Produkte entwickelt werden.

Unabhängig davon, ob Sie ein PDC persönlich besuchen oder an einer virtuellen Sitzung teilnehmen, bleibt das Ziel dasselbe: Erleben Sie jeden Schritt der Innovationsreise an einem zentralen Ort mit Experten aus aller Welt.

Die vernetzte Verpackung

Mit der Digitalisierung verändert sich auch die Rolle der Verpackung. Das Konzept des Connected Package ermöglicht es Lebensmittel- und Getränkeherstellern, ihre Verpackungen als Datenträger zu gestalten, die bessere Rückverfolgbarkeit bieten und allen Stakeholdern in der gesamten Wertschöpfungskette einen Mehrwert liefern.

Bei der Verpackung geht es heute nicht mehr allein um Produktschutz und Funktionalität, sondern auch um Konnektivität und die Nutzung unbegrenzter Möglichkeiten.

Moving Food Forward

Bei Tetra Pak Processing Solutions & Equipment tragen wir durch innovative Entwicklungen zu einem nachhaltigen Ernährungssystem für die wachsende Bevölkerung bei, das eine möglichst geringe Auswirkungen auf den Planeten haben soll. Gemeinsam mit unseren Kunden und führenden externen Partnern gestalten wir mit zukunftssicheren Technologien die Lebensmittelindustrie von morgen.

Unser aktueller Fokus auf neue Technologien liegt in den folgenden Innovationsrichtungen: Nachhaltige Verarbeitungslösungen, Produkte auf pflanzlicher Basis sowie die Digitalisierung und Automatisierung von Lösungen zur Lebensmittelverarbeitung. Wir erforschen außerdem aktiv aufkommende disruptive Technologien wie z. B. alternative Proteine, technische Lebensmittel, kundenspezifische Produkte sowie die Funktionalität von Zutaten.

Um mit der rasanten Marktentwicklung Schritt zu halten und auf dem neuesten Stand zu bleiben, arbeiten wir aktiv mit externen Ökosystemen zusammen, darunter Start-ups aus der Lebensmitteltechnologie, Beschleuniger, Hochschulen und Kunden.

Innovationen mit Digitalisierung

Erfahren Sie, wie wir modernste digitale Tools und Innovationen wie z. B. vernetzte Maschinen, Datenanalyse, Mobilitäts-Apps, virtuelle Schulungen und Fernunterstützung zum Vorteil unserer Kunden einsetzen.


Erfahren Sie mehr über unsere Fernunterstützung und Automation Services, unsere Maintenance Services für geplante Wartungen und unsere Expert Services unter Services

Innovationen mit Digitalisierung

Erfahren Sie, wie wir modernste digitale Tools und Innovationen wie z. B. vernetzte Maschinen, Datenanalyse, Mobilitäts-Apps, virtuelle Schulungen und Fernunterstützung zum Vorteil unserer Kunden einsetzen.


Erfahren Sie mehr über unsere Fernunterstützung und Automation Services, unsere Maintenance Services für geplante Wartungen und unsere Expert Services unter Services

Sie haben eine Erfindung gemacht, die zu unserem Geschäftsfeld passt?

Haben Sie oder Ihr Unternehmen eine Erfindung gemacht, die die Lebensmittelverpackungsindustrie von Morgen revolutionieren könnte? Oder arbeiten Sie an Technologien, Methoden und Designs, die Lebensmittelverpackungen für Verbraucher verbessern könnten? Möglicherweise ist Tetra Pak an einer Weiterentwicklung Ihrer Erfindung interessiert, wenn diese die Anforderungen unseres aktuellen oder zukünftigen Produktportfolios erfüllt.

Mehr über Innovationen

Personen in einem Innovationsmeeting

Beschleunigen Sie den Innovationsprozess bei Softdrinks

Beschleunigen Sie den Innovationsprozess und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil mit einem Zubereitungssystem, das in Bezug auf das Volumen und die Verarbeitung mehrerer Zutaten flexibel ist.

Streichfähiger Käse in Tetra Fino Aseptic

Wenn Innovation und Erschwinglichkeit ihre Kräfte vereinen

Wenn Innovation und Erschwinglichkeit ihre Kräfte vereinen: Obour Land bringt preiswertes neues streichfähiges Schmelzkäseprodukt auf den Markt

Video mit Malin Ljung

Partner für Verpackungsinnovationen streben 100 % nachwachsende Rohstoffe an

Kartonverpackungen enthalten heute zu ca. 70 % nachwachsendes Material aus Holzfasern. Tetra Pak und BillerudKorsnäs arbeiten gemeinsam daran, diesen Anteil auf 100 % zu erhöhen.

Video mit Francisco Razzolini

Die Herausforderung des Klimawandels fördert eine neue Art der gemeinsamen Innovation in der Verpackungsindustrie

Die wichtigsten Akteure der Verpackungsindustrie haben erkannt, dass sie die vielfältigen Herausforderungen, die eine Silo-Arbeitsweise mit sich bringt, nicht lösen können.

Video mit Hannu Kasurinen

Auf dem Weg zur kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft mit Innovationen für eine verbesserte Recyclingfähigkeit

Im Jahr 2019 wurden 51 Mrd. Tetra Pak Kartons recycelt. Um jedoch eine echte Kreislaufwirtschaft zu erreichen, in der Abfälle eliminiert und Materialien weiterverwendet werden, müssen alle Verpackungen der Wiederverwertung zugeführt werden.

Laurence Mott

Globale Herausforderungen durch gemeinsame Innovationen lösen

Wie kann die Lebensmittel-, Getränke- und Verpackungsindustrie großen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Gewährleistung der Sicherheit und Verfügbarkeit von Lebensmitteln für eine wachsende Weltbevölkerung begegnen?