Verantwortungsvolle Marktführerschaft und ein nachhaltiger Geschäftsansatz bilden den Kern unseres Unternehmens. Wir verpflichten uns dazu beizutragen, die Welt mit sicheren Lebensmitteln zu versorgen. Wir versprechen zu schützen, was gut ist: Lebensmittel, Menschen und den Planeten.
Der diesjährige Bericht umreißt unseren integrierten Nachhaltigkeitsansatz und zeigt, wie wir weiterhin Fortschritte als Wegbereiter einer nachhaltigen Transformation gemacht haben:
Beiträge zu sicheren und nachhaltigen Lebensmittelsystemen1
Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu sicheren, robusten und nachhaltigen Lebensmittelsystemen zu leisten, die den Zugang zu sicheren, erschwinglichen und nährstoffreichen Lebensmitteln ermöglichen und gleichzeitig Verluste und Abfälle in unserer gesamten Wertschöpfungskette minimieren. Wir möchten Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette in unsere Ambitionen einbeziehen.
Maßnahmen für die Natur2
Wir ergreifen Maßnahmen zum Wohle der Natur, indem wir eine verantwortungsvolle Beschaffungspraxis und strategische Partnerschaften nutzen, mit denen wir die Artenvielfalt erhalten und wiederherstellen, den Klimawandel abschwächen und uns daran anpassen sowie einen Beitrag zur Stärkung der Wasserversorgung weltweit leisten können. Wir sorgen bereits dafür, dass der Karton für unsere gesamten Verpackungen aus vom Forest Stewardship Council™ (FSC™) zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen3 bezogen wird. Aber wir haben noch weitere wirkungsvolle Initiativen auf den Weg gebracht.
Maßnahmen für das Klima
Wir handeln, um den Klimawandel abzuschwächen. Dazu dekarbonisieren4 wir unsere Betriebsabläufe, Produkte und die Wertschöpfungskette. Im Jahr 2021 haben wir die Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und Geschäftsreisen) unserer betrieblichen Aktivitäten gegenüber dem Referenzwert von 20195 um 36 % reduziert. Diesen Weg möchten wir weiterhin verfolgen.
Förderung der Kreislaufwirtschaft6
Wir fördern Lösungen für Kreislaufwirtschaft, indem wir recycelbare Verpackungen für flüssige Lebensmittel mit recycelten und nachwachsenden Rohstoffen entwickeln. Wir bauen Sammel- und Recyclingprogramme aus, damit Rohstoffe wiederverwertet werden und nicht auf der Deponie landen. Im Jahr 2021 haben wir 40 Millionen Euro in die Sammel- und Recyclinginfrastruktur investiert und so dazu beigetragen, dass 50 Milliarden Kartonverpackungen gesammelt und Recyclingunternehmen übergeben wurden.
Positive Auswirkungen auf Menschen und ihr Umfeld
Wir schaffen für unsere Angestellten und die Menschen in unserer gesamten Wertschöpfungskette positive gesellschaftliche Auswirkungen, indem wir für ein sicheres und inklusives Arbeitsumfeld sowie verantwortungsvolle Geschäftspraktiken sorgen. Wir haben das erste unternehmensweite Programm für psychisches Wohlbefinden gestartet. Wir haben die Anzahl von Frauen in Führungspositionen um vier Prozentpunkte gesteigert – von 14 % im Jahr 2020 auf 18 % im Jahr 2021. Außerdem haben wir unsere Anstrengungen fortgesetzt, das Leben der Menschen in den Gegenden, in denen wir aktiv sind, zu verbessern.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Erfolge.
1 Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten in Verbindung mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln sowie deren Auswirkungen (darunter wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Ergebnisse). Food systems – OECD
2 Weitere Informationen zu Aktivitäten, Zielen und Fortschritten finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2022 auf den Seiten 7 und 24.
3 Vom FSC kontrolliertes Holz ist ein Rohstoff aus annehmbaren Quellen, der gemeinsam mit FSC-zertifizierten Rohstoffen in Produkten verwendet werden darf, die das FSC-Mix-Siegel tragen. Es wird ausschließlich aus annehmbaren, unumstrittenen Holzernten bezogen. (https://fsc.org/en/fsc-mix-and-controlled-wood-labels)
4 Unsere Dekarbonisierungsaktivitäten drehen sich um die Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit unseren Produkten und unserem Unternehmen. Außerdem gleichen wir durch Kohlenstoffkompensation bei naturnahen Lösungen und anderen Initiativen nicht vermeidbare Restemissionen aus.
5 Die kombinierten Treibhausgasemissionen in Scope 1 und 2 wurden gegenüber dem Referenzjahr 2019 um 27 % reduziert.
6 Weitere Informationen zu Aktivitäten, Zielen und Fortschritten finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2022 auf den Seiten 8 und 46.
7Weitere Informationen finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 62.
8 Nachhaltige Lebensmittelsysteme werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary
Tetra Pak definiert „Maßnahmen zum Schutz, zur nachhaltigen Bewirtschaftung, zur Wiederherstellung natürlicher oder modifizierter Ökosysteme, die gesellschaftliche Herausforderungen auf effektive und anpassungsfähige Weise anpacken und dabei gleichzeitig gut für das menschliche Wohlbefinden und die Biodiversität sind“, als naturnah bzw. naturbasiert. (Naturnahe Lösungen für Wasser (iucn.org))