28. August 2025

Was passiert, wenn ein Unternehmen das Lernen zu einem festen Bestandteil seiner täglichen Arbeit macht?

In diesem Jahr fanden sich rund 18.000 Mitarbeitende aus 73 Ländern zur mittlerweile zum fünften Mal stattfindenden jährlichen Learning Conference von Tetra Pak zusammen. Bei diesem einmonatigen Format dreht sich alles um das Lernen als integraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Dabei soll eine Kultur entstehen, in der das Lernen fest in die Zusammenarbeit und das gemeinsame Wachstum der Kollegen eingebunden ist.

„Persönliche Entwicklung bleibt bei Tetra Pak nicht einigen wenigen vorbehalten. Alle haben die gleichen Chancen, egal ob sie in einem Büro in Deutschland oder in einem Werk in Kolumbien arbeiten. Die Erwartung ist stets dieselbe: Jeder ist für sein eigenes Wachstum verantwortlich, und wir unterstützen jeden dabei“, erklärt Yves Zerbib, VP für Human Resources Competence and Support Centres.

Gemeinsames Lernen

Angesichts der rasanten Veränderungen in den Bereichen Technologie, Regulierung und globale Erwartungen ist es für die Aufrechterhaltung der Relevanz unerlässlich, Herausforderungen anzunehmen, aus Rückschlägen zu lernen und offen für neue Ideen zu bleiben. Die Learning Conference hat zum Ziel, Mitarbeitenden dabei zu helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dabei geht es nicht nur darum, mit den Entwicklungen Schritt zu halten, sondern auch darum, Einzelpersonen und Teams die Zeit, die Werkzeuge und die Inspiration zu bieten, um ihr Lernen weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten aufzubauen.

Mit einer breiten Auswahl an Veranstaltungen zu Themen wie KI und Automatisierung, Wohlbefinden, Führung, Kreativität und Storytelling ist dieses Event darauf ausgelegt, alle dazu anzuregen, über ihre Rolle, ihr Potenzial und ihre Wandlungsfähigkeit nachzudenken.

Tetra Pak Mitarbeitende aus aller Welt nehmen an der Learning Conference teil

In Thailand nahmen die Teams nicht nur teil, sondern bauten das globale Programm so aus, dass es für die Region relevant wurde. „Die Learning Conference haben wir zu unserem ganz eigenen Event gemacht“, sagt Ratanasiri Tilokskulchai, Managing Director von Tetra Pak Thailand. 

„Wir richteten Räume ein, luden funktionsübergreifende Teams ein und verteilten jede Menge Popcorn. Die wahre Magie entfaltete sich dann in den anschließenden Gesprächen, in denen Ideen ausgetauscht, Fragen gestellt und Entwicklungen konkretisiert wurden.“ Yves beobachtete ähnliche Szenen in anderen Märkten.

„Die cleversten Führungskräfte geben solchen Ereignissen Raum. Sie wissen, dass in den anschließenden Gesprächen das Gelernte geteilt wird – und dass sich die Kultur zu verändern beginnt. Genau das wollen wir: informelle Räume, die formelles Wachstum ermöglichen.“

Career Day und die Kultur der Neugier

Der im Jahr 2025 lancierte Career Day ist eine Fortsetzung der umfassenden Lernkultur von Tetra Pak. Er soll den Mitarbeitenden echte, leicht zugängliche Chancen bieten, über ihre Entwicklung nachzudenken und neue Potenziale zu entdecken. Das Angebot ergänzt die Learning Conference und unterstreicht die Idee, dass die persönliche Weiterentwicklung kein Nebenprojekt darstellt, sondern zur Unternehmensphilosophie von Tetra Pak gehört.

Das Live-Event bot 28 Sessions, von Growth-Mindset-Coaching bis hin zu Podiumsdiskussionen mit Führungskräften, die bereits Positionen in unterschiedlichen Funktionen innehatten. Zu den beliebtesten Sessions gehörte: Wie Sie Ihre persönliche Marke aufbauen.

Tetra Pak Mitarbeitende aus aller Welt in einer Online-Konferenz

„Wir wollten etwas schaffen, das allen zugute kommt“, sagt Yves. „Nicht nur denen, die einen bestimmten Weg eingeschlagen haben oder eine bestimmte Position bekleiden. Deshalb haben wir in die Offenheit und Zugänglichkeit investiert, unabhängig davon, wo man im Unternehmen angesiedelt ist.“ 

In der Praxis spiegelt dies unser übergeordnetes Ziel der Entwicklung in großem Maßstab und auf globaler Ebene wider. Es geht um die Demokratisierung des Wachstums, damit alle Mitarbeitenden in jeder Position und Region Zugang zu sinnvollen Möglichkeiten für eine erfüllende Karriere und Weiterentwicklung haben.

Wachstum persönlich gestalten

Über Lernen lässt sich leicht reden. Schwieriger ist die Umsetzung. Für Führungskräfte wie Ratanasiri ist die Verbindung zwischen Lernen und Führung jedoch etwas Persönliches.

„Ich bin ein Produkt dieser Wachstumskultur. Tetra Pak hat mich mit großartigen Führungskräften begleitet, herausgefordert und unterstützt. Karriereplanung, anspruchsvolle Aufgaben, sogar Ablehnungen – all das hat mich geprägt. Wachstum ist hier real, ich habe es selbst erlebt.“

Jetzt setzt sie sich dafür ein, dass auch andere davon profitieren können. Sie räumt jedoch ein, dass dies bewusste Anstrengungen erfordert, insbesondere in Kulturen wie der Thailändischen, wo Bescheidenheit tief verwurzelt ist. „Manchmal warten Menschen auf Anerkennung, weil sie nicht aufdringlich wirken wollen. Ich versuche ihnen jedoch zu zeigen, dass Fragen völlig in Ordnung sind – ja sogar erwünscht.“

Yves stimmt dem zu. „Eine starke Lernkultur beginnt nicht mit Kursen, sondern mit der richtigen Einstellung. Sie wächst, wenn Menschen sich vertraut, unterstützt und wahrgenommen fühlen. Es geht nicht darum, den Menschen eine Leiter zu geben und ihnen zu sagen, sie sollen hinaufklettern, sondern darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sie mit der richtigen Unterstützung ihren eigenen Weg gehen können.“

Tetra Pak Mitarbeitende aus aller Welt nehmen an der Learning Conference teil

Warum es wichtig ist

Warum ist das alles wichtig – für das Unternehmen, für Bewerber, für Kunden?

„Es geht nicht nur darum, zu lernen, wie man seine Arbeit besser macht“, sagt Yves. „Es geht darum, zu lernen, relevant zu bleiben, inspiriert zu bleiben und weiter zu wachsen – sowohl beruflich als auch persönlich. So kurbeln wir Innovation an. So helfen wir Menschen, ihr Bestes zu geben.“ 

Diese Botschaft findet nicht nur auf globaler Ebene Anklang, sondern auch in den Teams vor Ort, wo Lernen oft als persönliche Entscheidung beginnt und durch die tägliche Führungsarbeit geprägt wird.

„Ihre Karriere liegt in Ihren Händen“, sagt Ratanasiri. „Wir unterstützen Sie dabei. Aber Sie müssen den ersten Schritt machen.“ Dieser Schritt kann darin bestehen, etwas Neues auszuprobieren, an einer Veranstaltung teilzunehmen, die Ihre Neugier weckt, oder einfach ein Gespräch über Ihre Ziele zu führen. So beginnt Wachstum.

 

Mehr Berichte aus unserer Welt

The content couldn’t be loaded. Please refresh the page or try again later.