Explore our selection of articles with expertise knowledge and for inspiration.
Learn more about consumer trends driving new growth opportunities.
Consumer trends in the food & beverage industry.
Food protection, carbon footprint, recycling. Go with carton.
Enabling the transition to sustainable food systems.
Taking action in the areas where we can contribute the most.
Eines der von diesem multinationalen Lebensmittel- und Getränkeunternehmen betriebenen Werke wies eine hohe Anzahl an Fällen von Unsterilitäten auf, da den Bedienern die Kenntnisse und Fähigkeiten einer ordnungsgemäßen Wartung und Reinigung fehlten. (Der Betrieb produziert hauptsächlich Milchprodukte.) Einige Aspekte der Reinigung entsprechen den allgemeinen Reinigungsregeln, andere hingegen erfordern genaue Kenntnis der Anlage, z. B. welche Bereiche gereinigt werden müssen und wie häufig. Die aus Unwissenheit resultierenden Fälle von Unsterilitäten führten zu erhöhten Abfallkosten aufgrund von Chargenrückrufen.
Tetra Pak führte eine Beurteilung der Bediener durch und stellte fest, dass eine maßgeschneiderte Beurteilung und Schulung das Kompetenzniveau entsprechend dem 4-M-Modell (Mensch, Methode, Maschine und Material) verbessern würde. Anschließend wurden nach der TPM-Methode (Total Productive Maintenance) individuell zugeschnittene Beurteilungen und Schulungen des Personals entwickelt, mit deren Hilfe Hersteller Verluste beseitigen und ihre spezifischen Herausforderungen bewältigen können.
Die Beurteilung wurde mittels schriftlicher Tests, Einzelbefragungen und Beobachtung durchgeführt, um Kompetenzniveaus und Ausbildungsdefizite zu ermitteln. Basierend auf diesen Informationen wurden Schulungseinheiten mit kurzen, effektiven Sitzungen entwickelt, um den Bedienern die sichere Reinigung von Produktionsanlagen beizubringen. Das Programm ist praxisorientiert mit 20 % Schulung im Klassenzimmer und 80 % praktischen Aufgaben an der Maschine.