Was können Sie von uns erwarten, wenn Sie bei einem Anlagenbau mit uns zusammenarbeiten? Zunächst einmal: viele Fragen. Bevor wir mit der Entwicklung einer Lösung beginnen, möchten wir Ihre Arbeitsweise, Ihre Anforderungen und Ihre Ziele verstehen. Um sicherzustellen, dass Sie eine Anlage mit der von Ihnen erwarteten Qualität erhalten, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Wir erörtern, diskutieren und entwickeln den Projektumfang gemeinsam – denn eine gründliche Planung minimiert Überraschungen. Unser Angebot ist umfassend und transparent, damit Sie bereits vor Beginn genau wissen, was Sie erhalten werden.

Zur Umsetzung dieser Ziele nutzen wir einen strukturierten Prozess. Und so sieht er aus.

Ihr Weg ist auch unser Weg: ein flexibler Ansatz

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen, und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Wilson da Silva ist Manager des Projektvorbereitungsteams und arbeitet an unserem Standort in Winsted, Minnesota, USA. Der Prozess ist kein isoliertes Konstrukt oder ein starres Schema, das unter allen Umständen befolgt werden muss, sondern ein flexibler Rahmen, um die Ergebnisse zu erzielen, die Sie – also der Kunde – anstreben. Er erklärt:

„Wir setzen auf langfristige Beziehungen und wollen unsere Kunden während des gesamten Prozesses begleiten. Unser bewährter Entwicklungsprozess gewährleistet, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden. Und er ist anpassungsfähig. Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass alle Kunden unterschiedliche Arbeitsweisen haben, weshalb wir uns stets an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Wir schreiben keinen bestimmten Weg vor. Diese Flexibilität, die auf unserem Verständnis der Kundenbedürfnisse und der Tatsache basiert, dass Geschäftstätigkeiten ständigen Veränderungen unterworfen sind, ist in unserem Projektprozessmodell verankert.“

Bill Griffin ist Projektleiter für die Bereiche Käse, Verdampfer und Trockner in den USA und Kanada und arbeitet am selben Standort wie Wilson. Dank seiner rund vier Jahrzehnte langen Tätigkeit in der Lebensmittelbranche weiß er, wie wichtig langfristige Beziehungen und eine frühzeitige Einbindung in das Projekt sind.

„Je früher die Zusammenarbeit mit dem Kunden beginnt, desto transparenter kann sie gestaltet werden, und desto besser können wir gemeinsam den Projektumfang definieren. Der Aufbau einer Beziehung und das vollständige Verständnis des Kunden sind von großem Wert, damit wir eine Lösung anbieten können, die seinen Anforderungen optimal entspricht.“

Wilson ergänzt:
„Wir legen Wert darauf, Fragen zu stellen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und gleichzeitig unser Know-how einzubringen. Wir verfügen über umfangreiches Fachwissen und einen großen Kundenstamm. Aufgrund unserer Referenzen und Erfahrungen können wir schnell reagieren und den Prozess beschleunigen. Gleichzeitig sind wir dazu in der Lage, unsere Lösungen an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden anzupassen. Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung können wir uns auf jeden Kunden individuell einstellen und ihn optimal unterstützen.“

Nur ein einziger Lieferant? 

Selbstverständlich ist die Auswahl des richtigen Lieferanten von entscheidender Bedeutung. Oder sollte man hier eher von Lieferanten im Plural sprechen? Besteht nicht die Gefahr, dass man zu abhängig von einem einzigen Lieferanten wird?

„Wir verstehen diese Bedenken vollkommen“, sagt Wilson. „Kunden sorgen sich möglicherweise, dass ihre Verhandlungsposition geschwächt werden könnte oder sie in eine schwierige Lage geraten, wenn bei der Implementierung unvorhergesehene Probleme auftreten. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche wissen wir jedoch aus erster Hand, wie wichtig der richtige Partner ist. Durch die Zusammenarbeit mit einem einzigen, erfahrenen Anbieter wie uns entstehen starke Synergien – beispielsweise eine optimierte Implementierung, eine vereinfachte Lieferantenkoordination und eine gesicherte Verantwortlichkeit von Anfang bis Ende. Dies reduziert die Komplexität und trägt dazu bei, dass Projekte schneller und reibungsloser voranschreiten. Unser Engagement geht weit über einzelne Transaktionen hinaus. Wir stellen den Aufbau langfristiger Partnerschaften in den Mittelpunkt, begleiten unsere Kunden in jeder Phase ihrer Entwicklung und liefern Jahr für Jahr gleichbleibende Qualität.“

Der Weg zum Erfolg – Schritt für Schritt  

Lassen Sie uns näher auf den Prozess der Angebotserstellung und Umsetzung eingehen, der auf dem Understand – Create – Convey – Deliver (UCCD)-Modell basiert. Es bietet einen umfassenden und strukturierten Rahmen für unsere Aktivitäten und stellt sicher, dass jedes Projekt in vier klar definierten Phasen reibungslos abläuft.

„Understand“-Phase

„Understand“-Phase

Der Prozess beginnt mit der Phase „Understand“. Wilson fährt fort: „Unser oberstes Ziel ist es, aktiv zuzuhören, uns zu engagieren und die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden vollständig zu verstehen. In dieser Phase finden ausführliche Gespräche statt, es werden die erforderlichen Bewertungen vorgenommen, Produkte in einem unserer Produktentwicklungszentren (PDCs) getestet und sogar Besuche vor Ort durchgeführt, um ein tieferes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Ziele des Kunden zu erlangen.

„Create“-Phase

„Create“-Phase

Nach dieser Sondierungsphase, die wiederum je nach Kundenwunsch lang oder kurz sein kann, gehen wir zur „Create“-Phase über. Bei der Entwicklung und Feinabstimmung einer Lösung haben wir das Ziel, nicht nur die definierten Ziele zu erreichen, sondern auch den Geschäftsfall und die Return-on-Investment-Analyse (ROI) des Kunden zu berücksichtigen. In der Regel sind mehrere Iterationen und Feedback-Schleifen erforderlich.

„Convey“-Phase

„Convey“-Phase

Danach folgt die „Convey“-Phase. Hier besprechen und erläutern wir die Vertragsbedingungen. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für eine starke Zusammenarbeit bildet und mit der Unterzeichnung der Vereinbarung abgeschlossen wird.

„Delivery“-Phase

„Delivery“-Phase

Die Umsetzung – die „Delivery“-Phase – beginnt stets mit einem Kick-off-Meeting, um einen klaren und effektiven Kommunikationsplan festzulegen, den Umsetzungszeitplan detailliert zu beschreiben und die nächsten Schritte zu skizzieren. Während der gesamten Projektdurchführung arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. Während der „Delivery“-Phase markieren sechs Meilensteine den Weg zum Erfolg:

Die 6 Meilensteine der „Delivery“-Phase

Symbol „1“ im Kreis

Start des Engineerings

Start des Engineerings

1. Start des Engineerings: Um eine solide Grundlage für die Engineering-Phase zu schaffen, stellen wir sicher, dass wir alle erforderlichen Informationen und Rückmeldungen von Ihnen erhalten haben.

Symbol „2“ im Kreis

Abschluss der Vorbereitung

Abschluss der Vorbereitung

2. Abschluss der Vorbereitung: Vor der Installation bestätigen wir, dass alle erforderlichen Anlagen, Teile und Materialien an den Standort geliefert wurden. Wir stellen außerdem sicher, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, um einen reibungslosen und effizienten Installationsprozess zu gewährleisten.

Symbol „3“ im Kreis

Abschluss der Installation

Abschluss der Installation

3. Abschluss der Installation: Nachdem die Installation abgeschlossen ist, führen wir eine Inspektion der Anlage durch. Dabei wird auch sichergestellt, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und die Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt werden.

Symbol „4“ im Kreis

Abschluss der Inbetriebnahme

Abschluss der Inbetriebnahme

4. Abschluss der Inbetriebnahme: In dieser kritischen Phase schließen wir alle Aktivitäten ab, die zur Aufnahme der kommerziellen Produktion führen. Dies umfasst die Überprüfung der Ein- und Ausgänge, Wasseruntersuchungen und Produkttests.

Symbol „5“ im Kreis

Abschluss der Leistungsüberprüfung

Abschluss der Leistungsüberprüfung

5. Abschluss der Leistungsüberprüfung: Nach der Inbetriebnahme führen wir Leistungsprüfungen und Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die Anlage die von uns zugesagten Wirkungsgrade erreicht.

Symbol „6“ im Kreis

Abschluss der Implementierung

Abschluss der Implementierung

6. Abschluss der Implementierung: Zum Abschluss des Projekts kümmern wir uns um alle noch offenen Punkte auf der Mängelliste. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Aspekte des Projekts zufriedenstellend abgeschlossen wurden, sodass wir das Projekt offiziell abschließen können.

Dabei sollten wir nicht vergessen, was den Prozessrahmen wirklich mit Leben erfüllt: das Fachwissen unserer Mitarbeiter. Unsere Experten setzen sich für eine Implementierung ein, die Ihren Betrieb langfristig erfolgreich macht.

Überprüfung und Validierung: Qualitätssicherung mit dem V-Modell

Um sicherzustellen, dass die neue Anlage Ihren Erwartungen entspricht, folgen wir einem äußerst strukturierten, konsolidierten Projektmanagementmodell. Verifizierung und Validierung in einer V-förmigen Darstellung – kein Wunder, dass die Struktur als V-Modell bezeichnet wird. Im Wesentlichen stellt es sicher, dass die Qualitätssicherung in jede Phase des Projektlebenszyklus integriert ist. Doch in welchem Verhältnis steht es zum UCCD-Rahmenkonzept? Wilson erläutert:

„Das Ziel des V-Modells ist es, eine Kultur der Verantwortlichkeit zu fördern und ein starkes System von Kontrollen und Gegenkontrollen aufrechtzuerhalten, das uns dazu antreibt, unsere Projekte mit höchster Exzellenz durchzuführen. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung in der Projektumsetzung haben wir die entscheidenden Meilensteine und Aktivitäten identifiziert, die für den erfolgreichen Abschluss einer gründlichen Überprüfung und Validierung erforderlich sind. Stellen Sie sich ein Projekt als eine Reise vor: Das UCCD-Modell dient als Karte und das V-Modell als Wegweiser. Da wir diesen Weg bereits mehrfach beschritten haben, kennen wir die wichtigsten Indikatoren, die für das erfolgreiche Erreichen unseres Ziels beachtet werden müssen.

Designqualifizierung (Design Qualification, DQ)

Designqualifizierung (Design Qualification, DQ)

Die Designqualifizierung (Design Qualification, DQ) ist eine Reihe von Überprüfungen und Bewertungen, die nachweisen, dass die Anlage/das System gemäß den Spezifikationen im Vertrag konzipiert wurde.

Leistungsqualifizierung (Performance Qualification, PQ)

Leistungsqualifizierung (Performance Qualification, PQ)

Die Leistungsqualifizierung (Performance Qualification, PQ) umfasst Aktivitäten wie Leistungstests, die nachweisen, dass die Anlage/das System konsistent wie vorgesehen funktioniert und die im Vertrag festgelegten Leistungsziele erfüllt.

Betriebsqualifizierung (Operational Qualification, OQ)

Betriebsqualifizierung (Operational Qualification, OQ)

Die Betriebsqualifizierung (Operational Qualification, OQ) umfasst Aktivitäten wie Inbetriebnahmeprüfungen, die zeigen, dass die Anlage/das System wie vorgesehen funktioniert und die im Vertrag festgelegten Inbetriebnahmekriterien erfüllt.

Installationsqualifizierung (Installation Qualification, IQ)

Installationsqualifizierung (Installation Qualification, IQ)

Die Installationsqualifizierung (Installation Qualification, IQ) umfasst Aktivitäten, die nachweisen, dass die Anlage/das System gemäß den Spezifikationen hergestellt und installiert wurde und dass alle für den Betrieb erforderlichen Komponenten und Unterlagen installiert/verfügbar und gemäß den Vertragsbedingungen vorhanden sind.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg  

Die Anlage ist fertiggestellt und in Betrieb. Das Implementierungsprojekt hat sein endgültiges Ziel erreicht. Doch unsere Zusammenarbeit endet nicht hier. Unsere Teams stehen Ihnen weiterhin bei der langfristigen Optimierung, Wartung, Ersatzteilbeschaffung und dem Lebenszyklusmanagement Ihrer Anlagen zur Verfügung.

„… Automationslösungen, die von einfachen, manuellen Prozessen bis hin zu ausgereiften, vollständig integrierten Systemen reichen und modernste Technologie zur Optimierung der Produktionseffizienz nutzen.“

„Wir sind stolz darauf, unsere Kunden in jeder Phase ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen zu können – von der Annahme der Rohstoffe in ihren Werken über verschiedene Produktionsstufen bis hin zum Ende der Produktionslinie. Wir bieten Automationslösungen, die von einfachen manuellen Prozessen bis hin zu ausgereiften, vollständig integrierten Systemen reichen und modernste Technologie zur Optimierung der Produktionseffizienz nutzen“, so Wilson.

Weltkarte, Illustration

Lokale Präsenz

Wir sind ein globales Unternehmen. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass zwischen uns und unseren Kunden eine große Distanz besteht. Mit Projektzentren auf allen Kontinenten der Welt (zugegeben mit Ausnahme der Antarktis) sind wir immer in Ihrer Nähe. Bill Griffin betont die Bedeutung der lokalen Präsenz vor Ort.

„Viele Kunden schätzen es, dass wir ein großes Unternehmen sind. Aber sie schätzen vor allem, dass wir Experten sind und über eine starke lokale Präsenz verfügen. Und das ist so. Mit Betonung auf „stark“. Wir kennen die Produktlinien und können auf unsere globalen Ressourcen zurückgreifen, um Probleme zu lösen und unsere Arbeit zu ergänzen. Wir sind überzeugt, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen können. Wir sind stolz darauf, über die Ressourcen zu verfügen, mit denen wir unsere Projekte realisieren können.

Aufgrund der Größe unserer Organisation verfügen wir über ein umfangreiches Wissen. Wir haben das Fachwissen, um jede noch so ungewöhnliche Herausforderung zu meistern.

Das Tetra Pak Team in Italien

Gemeinsam vorangehen

Wer sind die Menschen, die dafür sorgen, dass aus Plänen Anlagen werden? Bei uns arbeiten Fachleute mit vielen verschiedenen Rollen – Prozess-, Automations- und Funktionsingenieure, Projektmanager und Lebensmitteltechnologen, um nur einige zu nennen –, die allen Projektanforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht werden können.

Unser kooperativer Ansatz beschränkt sich nicht nur auf unsere eigenen Mitarbeiter. Die Zusammenarbeit mit anderen Lieferanten ist für uns selbstverständlich. Schließlich gibt es einige Bereiche, die wir nicht abdecken. Da es beispielsweise nicht zu unserem Kerngeschäft gehört, Bauarbeiten durchzuführen, arbeiten wir mit dem vom Kunden ausgewählten Generalunternehmer zusammen.

Zu guter Letzt können wir Ihnen auch bei einem häufig übersehenen Thema behilflich sein: Arbeitsschutzmanagement (Occupational Health And Safety Management, OHS). Dieses Thema steht nicht immer ganz oben auf der Projektagenda, ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Kompromisse im Bereich Sicherheit sind keine Option. Wir verfügen über eigene Sicherheitsmanager und ein umfangreiches Arbeitsschutzhandbuch.

Der Aufbau eines effizienten Teams, in dem alle Mitglieder mit unterschiedlichen Kompetenzen und Fähigkeiten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, ist die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt.

Einige der Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns:

  • Bereitstellung von Komplettlösungen
  • Erstklassiges Produktportfolio
  • Bewährte 50-jährige Erfolgsbilanz
  • Kooperativer Ansatz

  • Langfristige Beziehungen
  • Unterstützung während des gesamten Projektlebenszyklus und darüber hinaus
  • Globales Wissen und Ressourcen, lokale Präsenz

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitarbeitende von Mammen Mejerierne und eine Tetra Pak-Fachkraft für die Inbetriebnahme

Nahtlose Zusammenarbeit für die optimale Inbetriebnahme einer Membranfiltrationslösung

Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit hat Mammen Mejerierne unserem Team die Überwachung aller Details zur Inbetriebnahme einer Membranfiltrationsanlage anvertraut, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

Kundin und Tetra Pak Experte in einem Werk

Anlagenplanung und -umsetzung

Der Bau einer neuen Anlage ist ein großes Vorhaben. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Lebensmittelproduktion stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Schulungen für Servicetechniker

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen und Produkten oder benötigen Sie fachkundige Beratung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine Option aus

Geschäftsbereich

Wählen Sie einen oder mehrere Geschäftsbereiche aus
Wählen Sie einen Geschäftsbereich aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Spezifischer Geschäftsbereich

Bitte wählen Sie eine Option aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Umfang der Anfrage

Bitte wählen Sie eine Option aus

Segment

Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Spezifischer Geschäftsbereich

Wählen Sie einen Geschäftsbereich aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich
Spezifischer Geschäftsbereich
Umfang der Anfrage
Segment

Was beschreibt Ihre Anfrage am besten?

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich
Nachricht
Spezifischer Geschäftsbereich
Umfang der Anfrage
Segment
Was beschreibt Ihre Anfrage am besten?
Ihre Funktion

Informationen zu Ihrem Unternehmen

Bitte geben Sie eine gültige Arbeits-E-Mail-Adresse ein.
Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Geben Sie hier Ziffern ein
Error - please enter city of workplace
Bitte Land/Region auswählen
Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein

Vielen Dank für Ihr Interesse

Ihre Anfrage wurde an unsere Teams gesendet. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, wenn Sie eine weitere Anfrage stellen möchten oder wenn Sie eine andere Frage an uns haben.

Something went wrong!

Your request could not be sent at this time. Please try again later, or contact support if the issue persists