Was können Sie von uns erwarten, wenn Sie bei einem Anlagenbau mit uns zusammenarbeiten? Zunächst einmal: viele Fragen. Bevor wir mit der Entwicklung einer Lösung beginnen, möchten wir Ihre Arbeitsweise, Ihre Anforderungen und Ihre Ziele verstehen. Um sicherzustellen, dass Sie eine Anlage mit der von Ihnen erwarteten Qualität erhalten, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Wir erörtern, diskutieren und entwickeln den Projektumfang gemeinsam – denn eine gründliche Planung minimiert Überraschungen. Unser Angebot ist umfassend und transparent, damit Sie bereits vor Beginn genau wissen, was Sie erhalten werden.
Zur Umsetzung dieser Ziele nutzen wir einen strukturierten Prozess. Und so sieht er aus.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen, und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Wilson da Silva ist Manager des Projektvorbereitungsteams und arbeitet an unserem Standort in Winsted, Minnesota, USA. Der Prozess ist kein isoliertes Konstrukt oder ein starres Schema, das unter allen Umständen befolgt werden muss, sondern ein flexibler Rahmen, um die Ergebnisse zu erzielen, die Sie – also der Kunde – anstreben. Er erklärt:
„Wir setzen auf langfristige Beziehungen und wollen unsere Kunden während des gesamten Prozesses begleiten. Unser bewährter Entwicklungsprozess gewährleistet, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden. Und er ist anpassungsfähig. Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass alle Kunden unterschiedliche Arbeitsweisen haben, weshalb wir uns stets an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Wir schreiben keinen bestimmten Weg vor. Diese Flexibilität, die auf unserem Verständnis der Kundenbedürfnisse und der Tatsache basiert, dass Geschäftstätigkeiten ständigen Veränderungen unterworfen sind, ist in unserem Projektprozessmodell verankert.“
Bill Griffin ist Projektleiter für die Bereiche Käse, Verdampfer und Trockner in den USA und Kanada und arbeitet am selben Standort wie Wilson. Dank seiner rund vier Jahrzehnte langen Tätigkeit in der Lebensmittelbranche weiß er, wie wichtig langfristige Beziehungen und eine frühzeitige Einbindung in das Projekt sind.
„Je früher die Zusammenarbeit mit dem Kunden beginnt, desto transparenter kann sie gestaltet werden, und desto besser können wir gemeinsam den Projektumfang definieren. Der Aufbau einer Beziehung und das vollständige Verständnis des Kunden sind von großem Wert, damit wir eine Lösung anbieten können, die seinen Anforderungen optimal entspricht.“
Wilson ergänzt:
„Wir legen Wert darauf, Fragen zu stellen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und gleichzeitig unser Know-how einzubringen. Wir verfügen über umfangreiches Fachwissen und einen großen Kundenstamm. Aufgrund unserer Referenzen und Erfahrungen können wir schnell reagieren und den Prozess beschleunigen. Gleichzeitig sind wir dazu in der Lage, unsere Lösungen an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden anzupassen. Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung können wir uns auf jeden Kunden individuell einstellen und ihn optimal unterstützen.“
Selbstverständlich ist die Auswahl des richtigen Lieferanten von entscheidender Bedeutung. Oder sollte man hier eher von Lieferanten im Plural sprechen? Besteht nicht die Gefahr, dass man zu abhängig von einem einzigen Lieferanten wird?
„Wir verstehen diese Bedenken vollkommen“, sagt Wilson. „Kunden sorgen sich möglicherweise, dass ihre Verhandlungsposition geschwächt werden könnte oder sie in eine schwierige Lage geraten, wenn bei der Implementierung unvorhergesehene Probleme auftreten. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche wissen wir jedoch aus erster Hand, wie wichtig der richtige Partner ist. Durch die Zusammenarbeit mit einem einzigen, erfahrenen Anbieter wie uns entstehen starke Synergien – beispielsweise eine optimierte Implementierung, eine vereinfachte Lieferantenkoordination und eine gesicherte Verantwortlichkeit von Anfang bis Ende. Dies reduziert die Komplexität und trägt dazu bei, dass Projekte schneller und reibungsloser voranschreiten. Unser Engagement geht weit über einzelne Transaktionen hinaus. Wir stellen den Aufbau langfristiger Partnerschaften in den Mittelpunkt, begleiten unsere Kunden in jeder Phase ihrer Entwicklung und liefern Jahr für Jahr gleichbleibende Qualität.“
Lassen Sie uns näher auf den Prozess der Angebotserstellung und Umsetzung eingehen, der auf dem Understand – Create – Convey – Deliver (UCCD)-Modell basiert. Es bietet einen umfassenden und strukturierten Rahmen für unsere Aktivitäten und stellt sicher, dass jedes Projekt in vier klar definierten Phasen reibungslos abläuft.
Dabei sollten wir nicht vergessen, was den Prozessrahmen wirklich mit Leben erfüllt: das Fachwissen unserer Mitarbeiter. Unsere Experten setzen sich für eine Implementierung ein, die Ihren Betrieb langfristig erfolgreich macht.
Um sicherzustellen, dass die neue Anlage Ihren Erwartungen entspricht, folgen wir einem äußerst strukturierten, konsolidierten Projektmanagementmodell. Verifizierung und Validierung in einer V-förmigen Darstellung – kein Wunder, dass die Struktur als V-Modell bezeichnet wird. Im Wesentlichen stellt es sicher, dass die Qualitätssicherung in jede Phase des Projektlebenszyklus integriert ist. Doch in welchem Verhältnis steht es zum UCCD-Rahmenkonzept? Wilson erläutert:
„Das Ziel des V-Modells ist es, eine Kultur der Verantwortlichkeit zu fördern und ein starkes System von Kontrollen und Gegenkontrollen aufrechtzuerhalten, das uns dazu antreibt, unsere Projekte mit höchster Exzellenz durchzuführen. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung in der Projektumsetzung haben wir die entscheidenden Meilensteine und Aktivitäten identifiziert, die für den erfolgreichen Abschluss einer gründlichen Überprüfung und Validierung erforderlich sind. Stellen Sie sich ein Projekt als eine Reise vor: Das UCCD-Modell dient als Karte und das V-Modell als Wegweiser. Da wir diesen Weg bereits mehrfach beschritten haben, kennen wir die wichtigsten Indikatoren, die für das erfolgreiche Erreichen unseres Ziels beachtet werden müssen.
Die Anlage ist fertiggestellt und in Betrieb. Das Implementierungsprojekt hat sein endgültiges Ziel erreicht. Doch unsere Zusammenarbeit endet nicht hier. Unsere Teams stehen Ihnen weiterhin bei der langfristigen Optimierung, Wartung, Ersatzteilbeschaffung und dem Lebenszyklusmanagement Ihrer Anlagen zur Verfügung.
„Wir sind stolz darauf, unsere Kunden in jeder Phase ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen zu können – von der Annahme der Rohstoffe in ihren Werken über verschiedene Produktionsstufen bis hin zum Ende der Produktionslinie. Wir bieten Automationslösungen, die von einfachen manuellen Prozessen bis hin zu ausgereiften, vollständig integrierten Systemen reichen und modernste Technologie zur Optimierung der Produktionseffizienz nutzen“, so Wilson.