Protein, ob in Pulverform oder als Bestandteil eines trinkfertigen Getränks (RTD), ist die Grundlage vieler Produkte dieser Kategorie. Mit zunehmender Verbreitung dieser funktionellen Produkte ist es wichtig, nicht nur die gesundheitlichen Vorteile, sondern auch das Konsumerlebnis selbst genauer zu betrachten. Hier kommt die Wissenschaft des Mundgefühls ins Spiel.

Warum ist das Mundgefühl so wichtig?

Neben dem Geruch, dem Aussehen und natürlich dem Geschmack ist das Mundgefühl ein wesentlicher Bestandteil unseres Erlebnisses beim Genuss von Getränken. Dieses Erlebnis beginnt, wenn das Getränk den Mund berührt, setzt sich auf den Rezeptoren der Zunge fort und reicht bis zum Gefühl beim Schlucken. Das Mundgefühl ist entscheidend dafür, ob wir ein Produkt mögen. Deshalb hat es dieselbe Aufmerksamkeit verdient wie Zutaten und Geschmackskombinationen.

 

Auch wenn es sich um ein Thema handelt, das umfassend untersucht wurde, gibt es keine definitive Antwort auf die Frage, was ein gutes Mundgefühl ausmacht. Etwas, das eine Person angenehm findet, kann bei einer anderen Person auf heftige Ablehnung stoßen. Einigen ist ein dickflüssiger Milchshake lieber, während andere ein dünneres, wässrigeres Gefühl bevorzugen. Manche Menschen mögen Kartoffelbrei mit Stückchen, andere mögen ihn lieber weich und cremig.

 

Ältere Asiatin

Erfüllen Sie die Erwartungen der Verbraucher

Das Grundproblem ist also, dass es fast unmöglich ist, ein Produkt zu kreieren, das alle großartig finden. Dennoch ist möglich, etwas zu entwickeln, was viele Verbraucher lieben. Hierbei spielen Erwartungen eine wichtige Rolle. Diese Erwartungen beginnen oft mit dem Aussehen und der Haptik der Verpackung sowie dem kommunizierten Geschmacksversprechen – es kann äußerst irritierend sein, eine bestimmte Erfahrung zu erwarten und ein andere zu erleben. Jedoch kann diese Erfahrung noch deutlich verbessert werden, wenn Geschmackserlebnis und Mundgefühl die Erwartungen genau erfüllen.

 

Pulverförmige Produkte machen es schwierig, das Mundgefühl genau zu kontrollieren, da der Verbraucher das Pulver in Wasser, Milch oder ein anderes Lebensmittel seiner Wahl, einrührt. Doch bei trinkfertigen Produkten ist das Mundgefühl einer der Hauptfaktoren, die darüber entscheiden, ob sie bei Ihrer Zielgruppe gut ankommen.

Frau hält Protein-Drink

Funktion und Mundgefühl aufeinander abstimmen

Das Mundgefühl optimal an einen bestimmten Getränketyp und seine Funktion anzupassen, ist von entscheidender Bedeutung. Es gibt viele Eigenschaften, die spezifisch für proteinreiche Produkte in der FSN-Kategorie sind und berücksichtigt werden müssen, wie Ravi Maturi, PDC Driver, MO Marketing bei Tetra Pak, erklärt:

„Trinkfertige Getränke mit hohem Proteingehalt haben aufgrund der hohen Proteinkonzentration oft eine dickere und zähflüssigere Konsistenz als normale Getränke. Die Proteine verursachen eine körnige oder kreidige Konsistenz, wenn sie nicht richtig aufgelöst oder stabilisiert werden. Bei diesen Getränken kann es auch zu einem adstringierenden oder stark trockenen Gefühl auf der Zunge kommen, das durch eine Anpassung des pH-Werts oder die Verwendung spezieller Proteinmischungsformulierungen behoben werden kann. Gelegentlich hinterlassen sie ein pelziges Gefühl im Mund, das je nach Formulierung angenehm oder unangenehm sein kann.“

Wichtig ist, dass Sie abhängig vom produzierten Getränk die richtigen Maßnahmen ergreifen. Durch den Einsatz von Stabilisatoren und Modifikatoren können Sie das Mundgefühl erzielen, das Ihre Verbraucher suchen. Dieser Aspekt ist besonders bei einer bestimmten Lifestyle-Ernährung wichtig, da hier Geschmack und Erfahrung im Vordergrund stehen. Um hier erfolgreich zu sein, müssen Sie die Eigenschaften, die Komplexität und die Herausforderungen des spezifischen Proteins kennen, mit dem Sie arbeiten möchten.

 

„In Asien werden dickere, geschmeidigere und cremigere Texturen bevorzugt, wohingegen Verbraucher in Europa im Allgemeinen natürlichere, weniger verarbeitete Texturen bevorzugen.“

 

Ravi Maturi, PDC Driver, MO Marketing bei Tetra Pak

Portrait, Ravi Maturi

Wählen Sie Ihr Protein

Während viele funktionelle RTD-Getränke auf Milchprodukten wie dem beliebten Molkeprotein basieren, achten immer mehr Menschen darauf, mehr pflanzenbasierte Produkte zu sich zu nehmen. Das führt wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach pflanzenbasierten Proteinen.

 

Bei der Auswahl alternativer Proteinquellen gilt es, einige Aspekte zu beachten, z. B. Proteinkonzentration, Funktionalität, Stabilität, natürlicher Geschmack und Nährstoffdichte. Idealerweise sollten FSN-Getränke mehr reine und lösliche Proteine enthalten, die nicht schäumen und sich nicht mit anderen Zutaten verbinden, sowie auch Proteine, die stabil, unempfindlich und geschmacksneutral sind.

Zutaten und Getränkespritzer

Ein empfindliches Gleichgewicht

„Normalerweise erfordern Proteingetränke einen höheren Aromaeinsatz, da Proteine Aromen über die Haltbarkeit des Getränks hinweg absorbieren“, erklärt Maturi. „Allerdings reagieren pflanzliche Proteine anfälliger auf diesen Effekt als Proteine aus Milchprodukten, sodass stärkere Aromen eingesetzt werden müssen, um einen möglichen Fehlgeschmack zu überdecken. Außerdem ist die Auswahl der Fette für das Mundgefühl von pflanzenbasierten Getränken mit hohem Proteinanteil ein entscheidender Faktor. Sonnenblumenöl und Rapsöl sind geschmacklich neutraler und bei der Wärmebehandlung bei hohen Temperaturen stabiler.“

Nüsse, Blaubeeren und Getränkespritzer

Clear-Protein-Produkte werden ebenfalls immer beliebter, wobei die Erwartungen hier völlig anders sind. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Getränke, die Protein enthalten, aber eher einem erfrischenden Softdrink auf Wasserbasis als einem Milchshake ähneln. Sie sprechen ein völlig anderes Publikum an, das sich für eine Erfrischung mit Zusatznutzen interessiert und ein unauffälliges Mundgefühl erwartet, das dem Aussehen des Getränks entspricht.

Aufgrund der besseren Stabilität und Löslichkeit bei niedrigen pH-Werten, der Fähigkeit, durch Laktasehydrolyse mehr Süße aus Laktose zu erzeugen, und des natürlich hohen Mineralstoffgehalts eignen sich Molkeproteine besser als Zutaten für diese klaren Getränke.

Mehr als ein Gefühl

Die Gestaltung des Mundgefühls ist keine exakte Wissenschaft. Empfindungen, die bei einer bestimmten Gruppe von Verbrauchern Anklang finden, können in einem größeren Kontext völlig unvorhersehbar sein. Dennoch können Sie Ihren FSN-Produkten mit dem richtigen Fachwissen und der richtigen Herangehensweise das optimale Mundgefühl verleihen.

 

„Außerdem ist zu bedenken, dass das bevorzugte Mundgefühl auch je nach Region variieren kann“, sagt Maturi. „Zum Beispiel sind dickere, geschmeidigere und cremigere Texturen in Asien beliebter, während Verbraucher in Europa im Allgemeinen natürlichere, weniger verarbeitete Texturen bevorzugen. In Amerika sind die Geschmäcker wieder anders, da dort süßere und üppigere Texturen beliebter sind.“

Blühender Baum und Frau beim Yoga

Dank der Zusammenarbeit mit den Lebensmitteltechnologen in unseren Produktentwicklungszentren können Sie eine Vielzahl von Produkten entwickeln, iterieren und testen. Auf diese Weise erhalten Sie alle Einblicke, die Sie vor der Markteinführung benötigen. Aufgrund umfangreicher Studien wissen wir, welche Produkte bei verschiedenen Verbrauchergruppen am besten ankommen, worauf wir beim Mundgefühl achten sollten und welche Stabilisatoren und Modifikatoren wir verwenden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zudem sind wir mit den Herausforderungen bei der Arbeit mit verschiedenen Proteinen vertraut und wissen, welche Aspekte bei der Entwicklung proteinhaltiger Getränke beachtet werden müssen.

 

Ein angenehmes Mundgefühl ist subjektiv. Das Erreichen des fragilen Gleichgewichts zwischen Geschmack, Funktion, Erfahrung und der Erwartungserfüllung ist eine lohnende Herausforderung, bei deren Bewältigung wir Sie unterstützen können. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um den nächsten Schritt zu wagen.

Person beim Yoga

Mehr erfahren

Sportlerinnen mit Protein-Drink in Tetra Prisma Aseptic Karton

Nahrungsergänzung und Nährstoffversorgung

Nahrungsergänzung und Nährstoffversorgung ist eine margenstarke Wachstumskategorie, die Produkte wie Protein-, Sport- und Medizinprodukte umfasst.

Frau betrachtet gesunde Getränke

Vom Konzept bis ins Regal – mit schnellerer Unterstützung

In der Kategorie Nahrungsergänzung und Nährstoffversorgung tut sich eine Menge. Reagieren Sie auf die Nachfrage der Verbraucher, indem Sie Ihr Portfolio um FSN-Produkte erweitern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Schulungen für Servicetechniker

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen und Produkten oder benötigen Sie fachkundige Beratung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine Option aus

Geschäftsbereich

Wählen Sie einen oder mehrere Geschäftsbereiche aus
Wählen Sie einen Geschäftsbereich aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Spezifischer Geschäftsbereich

Bitte wählen Sie eine Option aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Umfang der Anfrage

Bitte wählen Sie eine Option aus

Segment

Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Spezifischer Geschäftsbereich

Wählen Sie einen Geschäftsbereich aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich
Spezifischer Geschäftsbereich
Umfang der Anfrage
Segment

Was beschreibt Ihre Anfrage am besten?

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich
Nachricht
Spezifischer Geschäftsbereich
Umfang der Anfrage
Segment
Was beschreibt Ihre Anfrage am besten?
Ihre Funktion

Informationen zu Ihrem Unternehmen

Bitte geben Sie eine gültige Arbeits-E-Mail-Adresse ein.
Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Geben Sie hier Ziffern ein
Error - please enter city of workplace
Bitte Land/Region auswählen
Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein

Vielen Dank für Ihr Interesse

Ihre Anfrage wurde an unsere Teams gesendet. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, wenn Sie eine weitere Anfrage stellen möchten oder wenn Sie eine andere Frage an uns haben.