Proteine spielen eine wichtige Rolle für die körperliche Gesundheit.1 Sie unterstützen die Regeneration und den Aufbau von Gewebe, die Bildung von Hormonen und Enzymen, regulieren Körperfunktionen, tragen zum Flüssigkeitshaushalt bei, stärken das Immunsystem, unterstützen den Transport und die Aufnahme von Stoffen im Blutkreislauf und dienen bei Bedarf als Energiereserve.2 Kurz gesagt: Da Proteine Menschen in jedem Lebensabschnitt unterstützen, ist die Verbraucherbasis enorm.
Proteine bilden als Bestandteil von Zellen, Hormonen und Enzymen die Bausteine für die Körperstruktur. Sie sind außerdem für die Immunabwehr unerlässlich. Proteine wie Albumin unterstützen den Transport verschiedener Stoffe im Blutkreislauf. Dies bedeutet, dass die ausreichende Verfügbarkeit von Protein Kindern dabei unterstützen kann, auf gesunde Weise zu wachsen und sich zu entwickeln.5
Der Körper baut ständig Proteine ab und baut sie wieder auf. Unter normalen Bedingungen sind diese Prozesse in der Regel im Gleichgewicht. Bei intensivem Training, beispielsweise Krafttraining, erhöht der Körper den Proteinabbau in den Muskeln. In diesen Fällen kann es daher erforderlich sein, mehr Protein zu sich zu nehmen, um die Regeneration und das Wachstum der Muskeln zu unterstützen.6
Während der Menopause können hormonelle Veränderungen, insbesondere ein Rückgang des Östrogenspiegels, das Osteoporoserisiko erhöhen, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen und anderen Problemen des Bewegungsapparats führt. Diese hormonellen Veränderungen können ebenfalls zum Muskelabbau beitragen.10
Um Kraft und Muskelmasse zu erhalten, ist es für Frauen wichtig, Krafttraining mit einer erhöhten Proteinzufuhr zu kombinieren – eine besondere Herausforderung für alle, die sich auf Pflanzenbasis ernähren und auf eine ausreichende und abwechslungsreiche Proteinversorgung achten müssen.11
Mit zunehmendem Alter ist es wichtig, proaktiver zu handeln und verstärkt auf die Gesundheit zu achten, da der Körper allmählich an Leistungsfähigkeit verliert. Protein kann dazu beitragen, die Muskelmasse, die Knochendichte und die allgemeine Gesundheit zu erhalten und somit einen aktiven und selbstbestimmten Alterungsprozess unterstützen.
1. Berkshire Healthcare NHS Foundation Trust (o. J.) The importance of protein in your diet. Verfügbar auf: https://www.berkshirehealthcare.nhs.uk/media/109513434/importance-of-protein-in-diet-bhp220.pdf (Abgerufen am 21. August 2025).
2. British Nutrition Foundation (BNF) 2023, ‘Protein’, British Nutrition Foundation, London, angezeigt am 21. August 2025, https://www.nutrition.org.uk/nutritional-information/protein.
Berkshire Healthcare NHS Foundation Trust (o. J.) The importance of protein in your diet. Verfügbar auf: https://www.berkshirehealthcare.nhs.uk/media/109513434/importance-of-protein-in-diet-bhp220.pdf (Abgerufen am 21. August 2025).
NHS Genomics Education Programme (o. J.) Proteins — Knowledge Hub. Genomics Education. Verfügbar auf: https://www.genomicseducation.hee.nhs.uk/genotes/knowledge-hub/proteins/ (Abgerufen am 21. August 2025).
NHS Scotland (2.023) When to Use Human Albumin Solution – Guideline for Practice. NHS Right Decisions. Verfügbar auf: https://rightdecisions.scot.nhs.uk/media/nu1a433h/use-of-human-albumin-solution-30-4-24.pdf (Abgerufen am 21. August 2025).
Newcastle Hospitals NHS Foundation Trust (2.025) Albumin (Serum) – Pathology Test. Verfügbar auf: https://laboratories.newcastle-hospitals.nhs.uk/test-directory/albumin-serum/ (Abgerufen am 21. August 2025).
3. NHS 111 Wales n.d., Vitamins and minerals, NHS 111 Wales Health A-Z. Verfügbar auf: https://111.wales.nhs.uk/encyclopaedia/v/article/vitaminsandminerals (Abgerufen am 21. August 2025).
4. Quelle: Ipsos für Tetra Pak Quantitative Umfrage zu Gesundheit und Ernährung 2023 (Brasilien, USA, China, Indien, Südkorea, Kenia, Südafrika, Deutschland, Spanien, Großbritannien) https://www.healthline.com/nutrition/functions-of-protein (Abgerufen am 21. August 2025).
5. Calvez, J., Azzout-Marniche, D. & Tomé, D. 2024, ‘Protein quality, nutrition and health’, Frontiers in Nutrition, Bd. 11, Art. Nr. 1.406.618, doi: 10.3389/fnut.2024.1406618.
Newcastle Hospitals NHS Foundation Trust (2.025) Albumin (Serum) – Pathology Test. Verfügbar auf: https://laboratories.newcastle-hospitals.nhs.uk/test-directory/albumin-serum/ (Abgerufen am 21. August 2025).
6. British Nutrition Foundation (BNF) 2023, ‘Protein’, British Nutrition Foundation, London, angezeigt am 21. August 2025, https://www.nutrition.org.uk/nutritional-information/protein.
Tipton, K.D., Hamilton, D.L. and Gallagher, I.J., 2.018 Assessing the role of muscle protein breakdown in response to nutrition and exercise in humans. Sports Medicine, 48(1), S. 53–64. https://doi.org/10.1007/s40279-017-0845-5 (Abgerufen am 21. August 2025).
7. World Health Organization (WHO), 2020 Healthy diet (Informationsblatt Nr. 394). Genf: WHO. Verfügbar auf: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/healthy-diet (Abgerufen am 21. August 2025).
National Institute for Health and Care Excellence (NICE), 2015 Coeliac disease: recognition, assessment and management. NICE guideline [NG20]. Verfügbar auf: https://www.nice.org.uk/guidance/ng20 (Abgerufen am 26. August 2025).
Kanis, J.A., Cooper, C., Rizzoli, R., et al., 2021 European guidance for the diagnosis and management of osteoporosis in postmenopausal women. The Lancet Diabetes & Endocrinology, 9(11), S. 779–794. Verfügbar auf: https://www.thelancet.com/journals/landia/article/PIIS2213-8587(21)00119-4/fulltext (Abgerufen am 26. August 2025).
NHS, 2023 Obesity. Verfügbar auf: https://www.nhs.uk/conditions/obesity/ (Abgerufen am 26. August 2025).
British Dietetic Association (BDA), 2023 The Nutrition and Hydration Digest: Menu Coding, Therapeutic Diets and Patient Groups. Birmingham: BDA. Verfügbar auf: https://www.bda.uk.com/practice-and-education/the-nutrition-and-hydration-digest/menu-coding-therapeutic-diets-and-patient-groups.html (Abgerufen am 26. August 2025).
Kalantar-Zadeh, K., Chen, J.L.T. and Kovesdy, C.P., 2020 Medical foods: Legal, regulatory, and medical framework and practical aspects. Nutrition Research, 78, S. 1–9. Verfügbar auf: https://doi.org/10.1016/j.nutres.2020.05.010 (Abgerufen am 22. Juli 2025).
8. Paddon-Jones, D., Westman, E., Mattes, R.D., Wolfe, R.R., Astrup, A. and Westerterp-Plantenga, M., 2008 Protein, weight management, and satiety. The American Journal of Clinical Nutrition, 87(5), S. 1558S–1561S. Verfügbar auf: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2212267216000423 (Abgerufen am 22. Juli 2025).
9. Van Gaal, L.F., Snyders, D., De Leeuw, I.H. and Bekaert, J.L., 1985 Anthropometric and calorimetric evidence for the protein-sparing effects of a new protein‑supplemented low‑calorie preparation. The American Journal of Clinical Nutrition, 41(3), S. 540–548. Verfügbar auf: https://doi.org/10.1093/ajcn/41.3.540 (Abgerufen am 26. August 2025).
10. Cheng, C.-H., Chen, L.-R. and Chen, K.-H., 2022 Osteoporosis due to hormone imbalance: an overview of the effects of estrogen deficiency and glucocorticoid overuse on bone turnover. International Journal of Molecular Sciences, 23(3), S. 1376. https://doi.org/10.3390/ijms23031376 (Abgerufen am 26. August 2025).
11. González-Sánchez, R., et al., 2025 Are plant-based diets detrimental to muscular strength? A systematic review and meta-analysis. Sports Medicine - Open. [e-journal] Verfügbar auf: https://doi.org/10.1186/s40798-025-00852-7 (Abgerufen am 26. August 2025).
12. Auestad, N. and Layman, D.K., 2021 Dairy bioactive proteins and peptides: a narrative review. Nutrition Reviews, 79 (Suppl_2), S. 36–47. Verfügbar auf: https://doi.org/10.1093/nutrit/nuab097 (Abgerufen am 26. August 2025).
13. Kuesten, C. and Hu, C., 2020 Functional foods and protein supplementation. In: Handbook of Eating and Drinking Reference Work. Springer. Verfügbar auf: https://doi.org/10.1007/978-3-030-14504-0_175 (Abgerufen am 26. August 2025).