Tetra Pak Milchindex 2015: Bericht und Hintergründe

Der Tetra Pak Index ist ein jährlich erscheinender Bericht und untersucht Verbrauchertrends, die unseren Kunden weltweit neue Wachstumschancen bieten. Er versorgt Branchenbeobachter mit neusten Fakten, Zahlen und Trends im Hinblick auf die globale Milchwirtschaft und die Fruchtsaftbranche.

Die gesammelten Daten stammen aus einer Vielzahl von Tetra Pak- sowie externen Quellen und werden von den Marktexperten von Tetra Pak für den Bericht analysiert.

Marktüberblick 2016

Gemäß dem von der Food and Agriculture Organisation der Vereinten Nationen veröffentlichten Preisindex für Milchprodukte stieg der Preis für alle Milcherzeugnisse, aus denen sich der Index zusammensetzt, insbesondere aber bei Käse, Vollmilchpulver und Butter.


China verzeichnet mit 50 € pro 100 kg den weiterhin höchsten Durchschnittspreis für Milch, dicht gefolgt von Kanada. Argentinien wies mit 46 % im Zeitraum August 2015 bis August 2016 den höchsten Preisanstieg auf, gefolgt von Neuseeland mit einem Preisanstieg von 22 %.

Fruchtsaftgetränk im Glas

Prognosen und Wachstumstreiber

  • Prognosen zufolge wird die Kategorie Milchprodukte im Zeitraum 2015 bis 2018 jährlich durchschnittlich um 2,3% wachsen, verglichen mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 1,7 % zwischen 2012 und 2015.
  • Der weltweite Pro-Kopf-Verbrauch bei flüssigen Milchprodukten ist zwischen 2012 und 2015 von 43,9 Litern nur marginal auf 44,44 Liter gestiegen.
  • Trinkjoghurt (durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum: 5,7 %) und Milch für Babys und Kleinkinder (5,0 %) stellen für den Zeitraum 2015 bis 2018 den größten Wachstumstreiber dar, beide werden vom asiatisch-pazifischen Markt befördert.
  • Der Umsatz bei Buttermilch (durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum: 5,0 %) und gesüßter Kondensmilch (durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum: 3,2 %) soll im Zeitraum 2015 bis 2018 Prognosen zufolge ebenfalls steigen.
  • Das Interesse von Verbrauchern an Milch mit Zusatznutzen steigt weiter. So verzeichnete beispielsweise laktosefreie Milch in Westeuropa im Zeitraum von 2012 bis 2015 ein Wachstum von 16 %, während die Umsätze bei Milch im asiatisch-pazifischen Raum um 30 % stiegen.
  • Der Einzelhandelspreis von funktionaler/angereicherter Milch stieg 2015 gegenüber Standardmilch in Westeuropa um 52 %.
Joghurt trinkende Frau

Verbrauchertrends

  • Verbrauchernachfrage für On-the-go-Produkte steigt stetig weiter. Zwischenmahlzeiten eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, insbesondere in China, wo 74 % der Verbraucher gern auf flüssige Zwischenmahlzeiten zurückgreifen – prozentual ist dies der größte Anteil weltweit.
  • Das Frühstück ist die Mahlzeit, die am häufigsten ausgelassen wird. Angesichts längerer Pendelwege und eines Lebensstils, bei dem es auch öfter mal schnell gehen muss, nehmen 36 % der Erwachsenen (im Alter von 20–34) das Frühstück regelmäßig unterwegs zu sich.
  • Die Beliebtheit von trinkfertigen Sporternährungsprodukten (bspw. mit Proteinzusatz) erreichten im Zeitraum 2012 bis 2015 einen Umsatz von 1 Milliarde € bzw. ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von 13 %.
  • Das Segment der trinkfertigen Milchprodukte verzeichnete für den Zeitraum 2012 bis 2015 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von 1,8 % (180 Mrd. Liter), die Entwicklungsmärkte erneut eine Steigerung um 4 % (102,8 Mrd. Liter) verglichen mit einem Rückgang von 0,9% (78 Mrd. Liter) in den entwickelten Märkten.
Milchshakespritzer