Bei Tetra Pak sind wir bestrebt, Lebensmittel- und Getränkehersteller dabei zu unterstützen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dies tun wir, indem wir Markt- und Verbrauchertrends kontinuierlich untersuchen und analysieren und dadurch wertvolle Einblicke gewinnen. Die neuesten Ergebnisse finden Sie hier.
Die 12. Ausgabe des Tetra Pak Index befasst sich mit dem Thema Gesundheit und Umwelt. Während diese Bereiche früher getrennt behandelt wurden, nähern sie sich in der heutigen Lebensmittel- und Getränkeindustrie einander an. Es ist gut möglich, dass es sich um die erste Branche handelt, die diesen Trend erlebt. Der Bericht untersucht, was hinter diesem neuen Trend steckt und welche Chancen sich daraus in Zukunft für Hersteller von Markenprodukten ergeben. Umwelt und Gesundheit, die beiden Hauptsorgen der Verbraucher, überschneiden sich zunehmend, wobei ein direkter Zusammenhang zwischen beiden gesehen wird.
Bedarfsstudien werden heute von Vermarktern genutzt, um sich ein klares, faktenbasiertes Bild darüber zu verschaffen, was Verbraucher dazu antreibt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu nutzen.
Nehmen wir an, Sie befinden sich am Strand und es ist heiß. Sie wünschen sich eine Erfrischung, um Ihren Durst zu stillen. In der Sprache der Bedarfsstudien ausgedrückt: Sie wünschen sich Komfort. Das Gleiche könnte auch für kaltes Wetter gelten. In diesem Fall würden Verbraucher heiße Schokolade einem kalten Getränk vorziehen.
Wir bei Tetra Pak haben das Bedarfsstudienmodell und dessen Theorie übernommen, um vor allem Lebensmittel- und Getränkehersteller bei Innovationen zu unterstützen. Bedarfsstudien sind heute eines der anerkanntesten und etabliertesten Instrumente, um die Kaufmotivation von Verbrauchern besser zu verstehen. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit Kunden ungenutzte Absatzmöglichkeiten zu identifizieren, auf die sie mit entsprechenden Innovationen reagieren können.
Industrie 4.0 ist eine Bezeichnung für den aktuellen Trend zur Automation und zum Datenaustausch in der Produktionstechnologie. Dazu gehören cyber-technische Systeme, das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing sowie Cognitive Computing. Für Hersteller und Anbieter ist es von Interesse zu wissen, ob von dieser vierten industriellen Revolution (4.0) nur große Hersteller von Erstausrüstung profitieren oder auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Johan Nilsson, Vice President Tetra Pak Services, stellte am 17. April im Rahmen eines Live-Webinars auf FoodNavigator ein Whitepaper zu diesen und anderen Themen vor.