Tetra Pak wählt papierbasierte statt polymerbasierte Barrieren

Da der Klimawandel und die globalen Lebensmittelsysteme eine vermehrte Nutzung von kohlenstoffarmen nachwachsenden Rohstoffe erfordern, ist die Branche für Kartonverpackungen auf der Suche nach Alternativen zur Aluminiumschicht, die bislang dazu beiträgt, Lebensmittel sicher und überall verfügbar zu halten. Viele Lösungen basieren auf Polymerbarrieren in der Verpackung. Wir ziehen Papier jedoch Kunststoff vor. Anstatt die Kohlenstoffbilanz einer Verpackung zu erhöhen, können wir sie durch die Nutzung von Papier reduzieren. In Kombination mit pflanzenbasierten Polymeren erhöht die papierbasierte Barriere den Gesamtanteil an nachwachsenden Rohstoffen in einem Karton auf 90 % und verbessert so die Kohlenstoffbilanz um ein Drittel.1

Wie alle Tetra Pak Kartons wird auch das für unsere neue Barriere verwendete Papier aus FSC™-zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen bezogen. Die papierbasierte Barriere verfügt über eine ultradünne metallisierte Beschichtung im Nanometerbereich. Zusammen mit anderen Schichten in der Verpackung bietet sie Schutz vor Sauerstoff, Licht, Feuchtigkeit und Bakterien. Dadurch wird die Lebensmittelsicherheit nicht beeinträchtigt und eine Haltbarkeitsdauer ermöglicht, die mit der einer Verpackung mit Aluminiumschicht vergleichbar ist.

Die schützende Kraft von Papier

Karton punktet im Bereich Erneuerbarkeit und Recyclingfähigkeit und bietet eine niedrigen Kohlenstoffbilanz. Er gilt aktuell als das umweltverträglichste Material für Getränkeverpackungen.2 Er hat ein geringes Gewicht, ist aber dennoch fest, stabil und robust genug, um aseptische Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen. Natürlich hat Tetra Pak schon immer an das Potenzial von Papier geglaubt. Der hohe Anteil an Pappe in unseren Kartonverpackungen sorgt heute dafür, dass sie eine bessere Kohlenstoffbilanz aufweisen als andere Verpackungen3 für Milchprodukte, Säfte, Nektar und stille Getränke. Papierbasierte Barrieren gehen sogar noch einen Schritt weiter – sie erhöhen den durchschnittlichen Papieranteil von 70 % auf etwa 80 %. Dies allein ist ein großer Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, vollständig erneuerbare, aseptische Kartonverpackungen zu entwickeln.

Bis zu 80 % Papiergehalt
Bis zu 90 % nachwachsende Rohstoffe
Bis zu 33 % CO2-Reduktion

Nehmen Sie teil an dieser gemeinsamen Reise

Entdecken Sie die Herausforderungen, die hinter diesem Projekt stehen, und wie es durch die fachkundige Zusammenarbeit mit unserem Kunden Lactogal in Portugal in die Tat umgesetzt wurde. Eine Geschichte, die zur Einführung des Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf Kartons mit einer Barriere auf Papierbasis geführt hat – ein Novum bei Lebensmittelkartonverpackungen für den ungekühlten Vertrieb.

Nehmen Sie teil an dieser gemeinsamen Reise

Entdecken Sie die Herausforderungen, die hinter diesem Projekt stehen, und wie es durch die fachkundige Zusammenarbeit mit unserem Kunden Lactogal in Portugal in die Tat umgesetzt wurde. Eine Geschichte, die zur Einführung des Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf Kartons mit einer Barriere auf Papierbasis geführt hat – ein Novum bei Lebensmittelkartonverpackungen für den ungekühlten Vertrieb.

Zahlen durch 25 Millionen Verpackungen bestätigt

Eine externe Validierung der innovativen papierbasierten Barriere wurde zusammen mit dem portugiesischen Hersteller von Milchprodukten Lactogal an 25 Millionen Verpackungen des Typs Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf durchgeführt. Die Kartonverpackung wurde mit einer papierbasierten Barriere und pflanzenbasierten Polymeren hergestellt. Mit einem Papieranteil von ca. 80 % erreichte der Gesamtanteil an nachwachsenden Rohstoffen der Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf 90 %. Im Ergebnis konnte die Kohlenstoffbilanz der Verpackung um 33 % reduziert werden1. Und was besonders wichtig ist: Die Sicherheit und Haltbarkeit des aromatisierten Milchprodukts wurde zuverlässig aufrechterhalten.

Neu entwickelte Barriere auf Papierbasis für Ressourceneffizienz ausgezeichnet

Diese Innovation ist eine Weltneuheit in der Kartonverpackungsbranche und fördert den Wechsel von kohlenstoffreichen, fossilen Materialien zu kohlenstoffarmen, erneuerbaren Materialien. Zusammen mit den Fortschritten bei pflanzenbasierten Polymeren spielt dieses neue Material eine wichtige Rolle bei der Erreichung unseres langfristigen Ziels, die nachhaltigste Lebensmittelverpackung der Welt zu liefern4.

Gute Nachrichten für Recycler

Weitere Vorteile einer papierbasierten Barriere sind in nachgelagerten Bereichen zu erwarten, wo ein effizientes Recycling von der Ausbeute an Papierfasern abhängt. Insbesondere Kartons mit einer höheren Faserausbeute sind für Papierfabriken attraktiver. Darüber hinaus ändert die papierbasierte Barriere die Materialstruktur des Kartons von drei auf nur zwei Hauptmaterialien – Papier und Polymere. Dies stellt eine Chance für Recycling-Infrastrukturen und deren Effizienz dar.

Die Rolle von Papier in der kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft von morgen

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Hintergründe der papierbasierten Barriere. Der Artikel untersucht den branchenweiten Trend zur Papiernutzung aus der Perspektive einer nachhaltigen Zukunft für aseptische Verpackungen.

Die Wissenschaft der Lebensmittelsicherheit und der Materialinnovation in Kombination

Entdecken Sie, welche Arbeit im Hintergrund geleistet wird, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, während immer mehr nachhaltige Materialtechnologien entwickelt werden. In diesem Artikel erläutern die Experten des Tetra Pak Scientific and Regulatory Affairs Centre in Stuttgart, Deutschland, einige dieser Herausforderungen – einschließlich der papierbasierten Barriere.

Frau und Mann in Wissenschaftslabor

Materialwissenschaft im Entstehen mit der Universität Lund

Tauchen Sie ein in die wissenschaftliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen Verpackungsmaterials mit den Professoren Rajni Hatti-Kaul und Stephen Hall von der Universität Lund sowie Joakim Tuvesson, Vice President of Materials and Packaging bei Tetra Pak. Dieser Artikel zeigt einige der interessanten Technologien und die dahinter stehenden Überlegungen auf.

Sicherung unserer Lebensmittelversorgung in der kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft von morgen

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels ist die Sicherung der Zukunft unserer Lebensmittelversorgung wichtiger denn je. Untersuchungen und Ergebnisse zeigen, dass die papierbasierte Barriere den Weg zu vollständig erneuerbaren und recycelbaren Verpackungen ebnen kann – eine wesentliche Voraussetzung für die kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft von morgen. Begleiten Sie uns auf dieser Innovationsreise, wenn auch Sie an die Kraft und das Potenzial von Papier glauben, Lebensmittel und den Planeten zu schützen.

Folgen Sie #ThePowerOfPaperToProtect in den sozialen Medien.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Schulungen für Servicetechniker

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen und Produkten oder benötigen Sie fachkundige Beratung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine Option aus

Geschäftsbereich

Wählen Sie einen oder mehrere Geschäftsbereiche aus
Wählen Sie einen Geschäftsbereich aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Spezifischer Geschäftsbereich

Bitte wählen Sie eine Option aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Umfang der Anfrage

Bitte wählen Sie eine Option aus

Segment

Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus
  • Bitte wählen Sie eine Option aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich

Spezifischer Geschäftsbereich

Wählen Sie einen Geschäftsbereich aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich
Spezifischer Geschäftsbereich
Umfang der Anfrage
Segment

Was beschreibt Ihre Anfrage am besten?

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Geschäftsbereich
Nachricht
Spezifischer Geschäftsbereich
Umfang der Anfrage
Segment
Was beschreibt Ihre Anfrage am besten?
Ihre Funktion

Informationen zu Ihrem Unternehmen

Bitte geben Sie eine gültige Arbeits-E-Mail-Adresse ein.
Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Geben Sie hier Ziffern ein
Error - please enter city of workplace
Bitte Land/Region auswählen
Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein

Vielen Dank für Ihr Interesse

Ihre Anfrage wurde an unsere Teams gesendet. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, wenn Sie eine weitere Anfrage stellen möchten oder wenn Sie eine andere Frage an uns haben.

Something went wrong!

Your request could not be sent at this time. Please try again later, or contact support if the issue persists

1 Quelle: Carbon Trust™- verifiziertes Tetra Pak „Carton CO2 Calculator“-Modell, Version 9 (gültig ab 01.01.2023). Geltungsbereich: Cradle-to-Grave-Messung eines Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf Kartons mit Polymeren auf pflanzlicher Basis in der Beschichtung und einer Barriere auf Papierbasis im Vergleich mit einer normalen Verpackung vom Typ Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf. Region: EU-Branchendaten.

2 Quelle: Sustainable Packaging Consumer Research 2023, die neueste Umweltumfrage von Tetra Pak, die im Sommer 2023 durchgeführt wurde und insgesamt 14.500 Verbraucherbefragungen auf der Grundlage eines Online-Fragebogens in 29 Märkten umfasst: Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Belgien, Dänemark, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Saudi-Arabien, Türkei, Südafrika, Ägypten, China, Indien, Japan, Australien, Indonesien, Philippinen, Südkorea, Vietnam, Brasilien, USA, Mexiko, Kolumbien, Argentinien.

3 Quelle: ifeu 2020, „Vergleichende Ökobilanz von Tetra Pak® Kartonverpackungen und alternativen Verpackungssystemen für Getränke und flüssige Lebensmittel auf dem europäischen Markt.“

4 Papierbasiert, mit der bestmöglichen Kohlenstoffbilanz, ausschließlich aus verantwortungsvoll beschafften nachwachsenden oder recycelten Materialien hergestellt und vollständig recycelbar. Das bedeutet, dass Kartons vollständig aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt werden, die verantwortungsvoll beschafft werden und so zum Schutz und zur Wiederaufforstung des Klimas, der Ressourcen und der Artenvielfalt unseres Planeten beitragen, die zu einer kohlenstoffarmen Produktion und Verteilung beitragen, die bequem und sicher sind und so zur Schaffung eines widerstandsfähigen Lebensmittelsystems beitragen, und die vollständig recycelbar sind.