Das Tetra Pak® Formenhandling-System ist eine fortschrittliche Lösung zum Pressen und Formen von Schnitt- und Hartkäsen in geschlossenen Pressen mit Formen- und Deckelhandling.
Funktionsprinzip
Die Bruchblöcke, die aus der Entmolkungsanlage kommen, werden in Formen gesetzt. Nachdem die Formen durch den Deckelplatzierer mit einem Deckel verschlossen wurden, werden sie in geschlossener Ausführung in den letzten Pressabschnitt gefördert. Dort wird der Bruchblock gepresst, um den Käse zu formen und durch eine allmählich zunehmende Presskraft eine gleichmäßige Rinde um den Käse auszubilden.
Nach dem letzten Pressabschnitt werden die Formen in der Formenentleerlinie entfernt und die Käseblöcke zum Salzbad gefördert. Die Formen und Deckel werden auf den Kopf gestellt, bevor sie in der Waschstation gereinigt werden und wieder einsatzbereit sind.
Das Tetra Pak Formenhandling-System ist mit einer SPS-Steuerung ausgestattet. Die Reinigung des geschlossenen Pressensystems erfolgt durch CIP (Cleaning in Place).
Highlights
Mehrere Formformate
Wenn bei Ihnen eine vorgeschaltete Abfüllmaschine Käse in verschiedenen Formen und Größen herstellt, benötigen Sie ein flexibles Formenhandling-System. Beim Wechsel zwischen Formaten werden die Formen in dieser Einrichtung gesammelt und in einem Formenlager platziert. Die Linie ist für die Verarbeitung mehrerer Formate vorbereitet, sodass keine weiteren Anpassungen erforderlich sind.
Individuelle Pressung
Bei diesem System werden die Pressplatten durch individuelle Druckluftzylinder aktiviert. Dadurch erhält jeder Käse die gleiche Presskraft, was zu einer gleichmäßigen Endproduktqualität führt.
Geschlossene Pressen
Die Pressen sind geschlossen, was zur Aufrechterhaltung stabiler Produktionsbedingungen in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit und Hygiene beiträgt. Zur Reinigung werden alle Formen aus der Linie entfernt und separat gelagert. Die geschlossenen Pressen ermöglichen eine effiziente CIP-Reinigung, was die Betriebszeit maximiert.
Zweistufiger Reinigungstunnel
Die Formen und Deckel werden nach jedem Gebrauch in die Reinigungsanlage gefördert. Der Reinigungsprozess beginnt mit dem Vorspülen mit Wasser aus der vorherigen Endspülung. Anschließend erfolgt die Hauptreinigung unter Beibehaltung einer stabilen Temperatur und Konzentration der Reinigungsmittel. Der letzte Schritt ist die Endspülung mit Frischwasser, um sicherzustellen, dass das gesamte Reinigungsmittel entfernt wird. Dieses Wasser wird dann zur Verwendung beim nächsten Vorspülen zum Beginn des Zyklus zurückgeführt, wodurch der Wasserverbrauch verringert wird. Der Tunnel selbst wird nach jedem Produktionszyklus gereinigt. Die Kapazität des Reinigungstunnels wird an die Linienkapazität angepasst.
Formenlager
Wenn die Anlage gereinigt werden muss oder wenn verschiedene Formformate verwendet werden, werden die Formen entfernt und in dieser Einrichtung aufbewahrt. Diese auf mehreren Ebenen aufgebaute Speichereinrichtung nutzt den Platz in Ihrem Produktionsbetrieb effizient aus. Und mit einem Regal pro Ebene werden die Formen sicher aufbewahrt.