Die Nachhaltigkeitsherausforderungen, vor denen wir heute stehen, sind alle miteinander verwoben. Sie wirken sich auf die Ressourcen des Planeten, unsere Lebensmittel und das Klima aus. Wenn wir einen echten nachhaltigen Wandel bewirken wollen, müssen wir die Komplexität und die Verflechtungen dieser Herausforderungen begreifen. Wir dürfen nicht versuchen, nur eines der Probleme zu lösen, denn so besteht die Gefahr, neue Probleme zu schaffen.
Wir verpflichten uns, Lebensmittel – überall – sicher und verfügbar zu machen. Und wir versprechen, zu schützen, was gut ist: Lebensmittel, Menschen und den Planeten. An diesem Ziel richten wir all unsere geschäftlichen Entscheidungen und unseren integrierten Nachhaltigkeitsansatz aus.
Wir setzen unser Fachwissen und unsere Technologie ein und wir arbeiten mit Stakeholdern zusammen, um die Lebensmittelsysteme1 der Welt so zu ändern, dass sie letztendlich ebenfalls dazu beitragen, zu schützen, was gut ist.
Dabei konzentrieren wir uns auf fünf Schwerpunktbereiche, die unserer Meinung nach den Unterschied ausmachen: Lebensmittelsysteme, Klima, Natur, Kreislaufwirtschaft und Sozialverträglichkeit.
1 Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten in Verbindung mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln sowie deren Auswirkungen, darunter wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Ergebnisse (OECD, https://www.oecd.org/food-systems, 2023).
2 „Nachhaltige Lebensmittelsysteme“ werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary
3 Ein positiver Beitrag bedeutet für uns, dass es unserer Belegschaft, den Personen und Gemeinschaften in unserer Lieferkette, den Mitarbeitenden in der Sammel- und Recyclinginfrastruktur und den Menschen in unserer Wertschöpfungskette, die vom Klimawandel und dem Netto-Null-Ziel betroffen sind, besser geht. Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern, Diskriminierung und gefährliche Arbeitsbedingungen müssen abgebaut werden, ein nachhaltiges Einkommen muss gesichert sein und vieles mehr.
4IPCC-Bericht zu den Auswirkungen einer globalen Erwärmung von 1,5 °C https://www.ipcc.ch/sr15
5 Mitchell, C. (2022). Deforestation: Clearing The Path For Wildlife Extinctions. Quelle: Worldanimalfoundation.org
6 Worldbank.org, 2018
7 Nachhaltige Lebensmittelsysteme werden aufgebaut, wenn Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, ohne den Planeten negativ zu beeinflussen. Von der OECD abgerufen. (2019). Accelerating Climate Action. Quelle: OECD iLibrary