Unsere Strategie für Vielfalt und Inklusion (D & I) wird von unserem D&I-Gremium geleitet, einer repräsentativen Gruppe von 19 Männern und Frauen aus dem gesamten Tetra Pak Unternehmen. Das Gremium hat festgestellt, dass eine stärkere Vielfalt und Inklusion die folgenden Vorteile für das Unternehmen bietet:
Mit diesen Argumenten vor Augen haben wir einen „in der Zukunft gewünschten Zustand”, ein Leitbild, entwickelt, das ein respektvolles und integratives Arbeitsumfeld, unternehmensweites Engagement und den Dialog über Vielfalt und ihren Wert sowie ein Unternehmen beschreibt, dessen Vielfalt unsere Geschäftstätigkeit und unsere Verbraucher widerspiegelt.
Um diesen gewünschten zukünftigen Zustand zu erreichen, haben wir uns 2019 auf die folgenden Schlüsselbereiche konzentriert:
Wir messen Vielfalt und Inklusion über unser so genanntes „Diversity Dashboard” (Übersicht zur Vielfalt) und unseren Integrationsindex. In unserer Übersicht zur Vielfalt sehen wir einige positive Trends bei der Geschlechtervielfalt: Die Zahl der Frauen in Führungspositionen nimmt weiter zu. Der Prozentanteil an Frauen, die eingestellt werden, entwickelt sich positiv und die Teilnahme von Frauen an Schulungen ist hoch. Wir sehen auch, dass die Anzahl der Frauen in unseren Pools an Nachwuchstalenten langsam ansteigt. Es ist jedoch weiterhin ein Einsatz erforderlich, um eine schrittweise Veränderung herbeizuführen, nicht zuletzt, weil der Pool an weiblichen Nachwuchstalenten in den Naturwissenschaften generell klein bleibt.
In unserem Integrationsindex, der auf den Ergebnissen unserer Mitarbeiterbefragung basiert, sehen wir bisher nicht die erhofften Fortschritte. Sowohl Fragen als auch Kommentare weisen auf Bereiche hin, auf die wir uns stärker konzentrieren müssen, um ein noch respektvolleres Arbeitsumfeld zu schaffen. Daher haben wir sechs Maßnahmen ermittelt, mit denen wir diese Bereiche angehen werden.