Biertreber - die nächste Generation pflanzenbasierter Drinks
Treber ist ein Nebenprodukt des Brauprozesses. Er ist ballaststoff- und proteinreich, enthält aber nur wenig Zucker. Es kann als Grundlage für pflanzliche Milchgetränke oder als Zutat für vegane oder vegetarische Lebensmittel verwendet werden. Da Treber sehr schnell verdirbt, werden jedes Jahr etwa 40 Millionen Tonnen als Tierfutter verwendet oder auf Deponien entsorgt. Bis jetzt. Denn wir haben einen Weg gefunden, dieses Abfallprodukt in der Lebensmittelindustrie nutzbar zu machen. Durch das Upcycling von Treber in eine flüssige Zutat nimmt die nächste Generation pflanzenbasierter Getränke Gestalt an.
Was ist das Potenzial von Biertreber? Warum wird es für die Verbraucher interessant? Wie können Sie Ihr bestehendes pflanzliches Sortiment für diese Zutat anpassen? All das und noch viel mehr erfahren Sie in unserem Guide für Biertreber.
Mit dieser Anlage können Sie Getränke aus Biertreber kosteneffizient und reproduzierbar herstellen. Der Extraktionsprozess umfasst die Vermahlung, Enzymbehandlung und Deaktivierung für eine gleichbleibende Produktqualität und einen gleichbleibenden Geschmack. Die Getränkeeigenschaften werden durch Formulierung mit Mischen unter hoher Scherung, aseptische Verarbeitung und Homogenisierung optimiert. Die UHT-Behandlung gewährleistet die Lebensmittelsicherheit.