Natürlich. Karton.

ÜBERBLICK      MASSNAHMEN      NACHHALTIGE LÖSUNGEN      ENTDECKEN   

Gemeinsam die Kreislaufwirtschaft fördern

Recycling-Expertin betrachtet Kartons beim Recycling

70 Köpfe für erfolgreiches Recycling

Eine branchenübergreifende Kooperation ist für die Stärkung und den Ausbau globaler Recyclingsysteme unerlässlich. Unser dediziertes Team aus 70 Recyclingfachleuten ist über die ganze Welt verteilt und hilft dabei, lokale Recyclinginfrastrukturen auf- und auszubauen. Täglich arbeiten diese Frauen und Männer mit Recyclingunternehmen, lokalen Behörden und Kunden zusammen, um Empfehlungen zu Sammlung und Sortierung zu geben. Auch Co-Investitionen in neue Recyclingkapazitäten gehören zu ihrem Verantwortungsbereich.

Durchsichtige Verpackungen vor einem Waldhintergrund

In Entwicklung: Barriere auf Faserbasis

Etwa 40 % der Verbraucher sagen, dass sie eher recyceln würden, wenn die Verpackungen vollständig aus Karton bestünden – ohne Kunststoff- oder Aluminiumbestandteile. In den nächsten fünf bis zehn Jahren werden wir bis zu 100 Millionen Euro investieren, um das Umweltprofil von Kartons zu verbessern. Dazu gehört die Entwicklung von Verpackungen mit einem erhöhten Anteil aus nachwachsenden, faserbasierten Rohstoffen. Das ist ein wesentlicher Teil unserer langfristigen Planung für die Entwicklung der nachhaltigsten Lebensmittelverpackung der Welt.1

Gemeinsam Lebensmittel dekarbonisieren

Tetra Pak Kartons vor einer Zuckerrohrgrafik auf Karton

Unser Verpackungsportfolio dekarbonisieren

Seit wir 2015 mit Tetra Rex® die erste Kartonverpackung aus vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenem Papier vorgestellt haben, haben wir den Einsatz pflanzenbasierter Polymere in unseren Verpackungen immer weiter erhöht. Im Jahr 2021 haben wir 17,6 Milliarden Verpackungen und 10,8 Milliarden Verschlüsse aus pflanzenbasiertem Kunststoff verkauft, wodurch 96.000 Tonnen CO₂ eingespart wurden – verglichen mit dem CO₂, das bei Verwendung von Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen ausgestoßen worden wäre.2

Solarmodule und Windenergieanlagen

Unsere betrieblichen Abläufe dekarbonisieren

Wer bei der nachhaltigen Transformation vorangehen will, muss das durch ein gutes Beispiel tun. Wir möchten, dass unsere eigenen Unternehmen einen globalen Maßstab setzen. Zwischen 2010 und 2020 haben wir das Unternehmenswachstum von einem Anstieg der Emissionen entkoppelt und die Kohlenstoffbilanz unserer betrieblichen Abläufe in diesen zehn Jahren um 70 % reduziert. Die Nutzung von und Investition in erneuerbare Energien sind ein wichtiger Schwerpunkt. Wir haben unsere Solarkapazität weltweit verdoppelt. Heute beziehen wir den Strom für unsere Produktionsstandorte in der EU zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Weltweit sind es immerhin 80 %. Bis 2030 möchten wir den Strombedarf für alle Standorte auf der Welt zu 100 % aus erneuerbaren Energien gewinnen. Daher haben wir uns zur RE100 verpflichtet, einer Initiative der größten und ambitioniertesten Unternehmen, die sich voll und ganz erneuerbaren Energien verschrieben haben.

Gemeinsam die Lebensmittelsysteme transformieren

Verbraucher betrachtet Karton im Supermarkt

Aseptische Lösungen für widerstandsfähige Lebensmittelsysteme

Die Weltbevölkerung wird 2050 voraussichtlich die Zahl von 9 Milliarden erreichen und wir werden 60 % mehr Lebensmittel benötigen.3 Unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und ermöglichen den Transport von Grundnahrungsmitteln bis in die entlegensten Winkel der Erde. So tragen wir zu widerstandsfähigeren Lebensmittelsystemen bei und helfen, Lebensmittelunsicherheit weltweit zu bekämpfen. Wir fördern Innovationen, mit denen sich die Umweltbelastung unserer aseptischen Kartonverpackungen auf Papierbasis und unserer Anlagen reduzieren lässt, und arbeiten mit Partnern zusammen, um Lebensmittelverluste und ‑verschwendung zu bekämpfen, sowie nachhaltige Wertschöpfungsketten aufzubauen.

Mädchen sitzt am Schultisch mit Karton

Zugang zu sicheren Lebensmitteln verbessern

Gemeinsam mit Kunden, Regierungen, Partnern und NGOs bieten wir praktische Unterstützung bei der Entwicklung, Durchführung und Bewertung von Schulernährungsprogrammen, die die Gesundheit verbessern und den Zugang zu nahrhaften Getränken für Kinder auf der ganzen Welt erleichtern. Im Jahr 2021 erhielten 61 Mio. Schulkinder in 41 Ländern Milch oder andere nahrhafte Getränke in Tetra Pak Kartonverpackungen auf Papierbasis.

Mann füttert Kühe

Milchproduktion für Kleinbauern ermöglichen

Für die langfristige Sicherstellung lokal produzierter, hochwertiger Milch und einen möglichst geringen Verlust unterstützen wir mit unseren Kunden und diversen Organisationen lokale Kleinbauern im Rahmen des Molkereizentrum-Modells. Seit 2011 haben wir 16 Molkereizentren weltweit unterstützt, die von 54.000 Milchwirten genutzt werden, um Milch an unsere Kunden zu liefern.

Gemeinsam die Artenvielfalt bewahren

Tetra Pak Karton vor einer Waldgrafik auf Karton

Ökosystemen durch eine verantwortungsvolle Beschaffung möglichst wenig schaden

Zum Schutz der Biodiversität arbeiten wir mit Zertifizierungsstandards von Drittanbietern, die sicherstellen, dass unsere pflanzlichen Materialien aus zertifizierten und kontrollierten Quellen stammen. Heute stammt sämtlicher Karton in unseren Verpackungen aus vom FSC™ (Forest Stewardship Council™, FSC-Lizenzcode von Tetra Pak: FSC™ C014047) zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen. Alle pflanzenbasierten Polymere in unseren Verpackungsmaterialien und Verschlüssen sind von Bonsucro zertifiziert (www.bonsucro.com). Wir führen Analysen in der Lieferkette durch, um eine externe und unparteiische Prüfung der Zertifizierungen und Standards, die von uns verwendet werden, sicherzustellen und zu gewährleisten, dass die Beschaffung nachhaltig erfolgt.

CDP-Zertifizierung vor Waldhintergrund

Zum vierten Mal in Folge von CDP ausgezeichnet

Wir wurden für unsere Führungsrolle im Bereich unternehmerische Transparenz und unsere Leistungen bei der Bekämpfung von Klimawandel und Entwaldung von der globalen Non-Profit-Organisation CDP ausgezeichnet. Damit sichern wir uns im vierten Jahr in Folge einen Platz auf der prestigeträchtigen A-Liste. Insgesamt wurden fast 15.000 Unternehmen auf Basis von CDP-Umfragen zu Klimawandel und Wäldern für das Jahr 2022 bewertet. Wir gehörten zu einer Handvoll, die zwei Mal ein A erhalten hat.

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten