Um diese Probleme zu bewältigen und das CO₂-Neutralitätsziel der Region zu unterstützen, haben Behördenvertreter mit dem Privatsektor an Initiativen zusammengearbeitet, die darauf abzielen, die CO₂-Emissionen zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Durch den Zustrom von Touristen und den damit verbundenen Abfällen war die natürliche Schönheit und die historische Bedeutung von Machu Picchu bedroht. Es wurde unerlässlich, Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen umzusetzen, die Recyclingbemühungen zu verstärken und nachhaltige Praktiken im Distrikt zu fördern.
Im Rahmen von „La Buena Cajita“ („Der gute Karton“) haben wir fünf Recyclingstationen an strategisch günstigen, gut sichtbaren Orten aufgestellt, darunter auf dem Hauptplatz des Distrikts und am Eingang zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Recyclingstationen bestehen aus PolyAl1, das aus recycelten Getränkekartons gewonnen wird. Jede Station ist mit fünf eindeutig gekennzeichneten Behältern ausgestattet, die für das Recycling von Tetra Pak Kartons, Plastikflaschen, Glas, organischem Abfall und anorganischem Abfall vorgesehen sind.
Durch die Sensibilisierung der Einheimischen und Touristen für das Recycling fördert die „La Buena Cajita“ Recyclingstationsinitiative das Sortieren und verantwortungsvolle Abfallwirtschaftspraktiken. Dadurch unterstützt sie das Ziel der Region, der erste 100 % nachhaltige Distrikt Lateinamerikas zu werden.
Durch unsere Beteiligung am Projekt wird das Engagement des Unternehmens für Prinzipien der Kreislaufwirtschaft hervorgehoben∘– und durch die Verwendung von recyceltem PolyAl aus gebrauchten Getränkekartons wird das Potenzial verdeutlicht, dass die Umwandlung gebrauchter Getränkekartons in wertvolle Ressourcen für die Förderung des Nachhaltigkeitswandels bietet.
Die Einführung der „La Buena Cajita“ Recyclingstationen ist nur der Anfang der Beiträge von Tetra Pak zur Schaffung eines nachhaltigen Distrikts in Machu Picchu. Wir werden unsere Bemühungen mit öffentlichen Amtsträgern und Partnern fortsetzen, um die Kreislaufwirtschaft weiter zu stärken und nachhaltige Praktiken in der Region zu fördern.
Tetra Pak hat sich zum Ziel gesetzt, durch laufende Bemühungen und Partnerschaften die Umwandlung von Machu Picchu in ein Modell für nachhaltigen Tourismus zu unterstützen und das kulturelle und natürliche Erbe der Stätte für die kommenden Generationen zu erhalten.
1Neben Fasern enthalten Kartonverpackungen auch PolyAl. Diese Verbindung bildet die Schichten aus Polyelfinen und Aluminium, die den Inhalt der aseptischen Kartonverpackungen vor Sauerstoff und Feuchtigkeit schützen.