Schaffung eines nachhaltigen Distrikts in Machu Picchu

Machu Picchu, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der neuen sieben Weltwunder, befindet sich in der Region Cusco in Peru. Als bekannte archäologische Stätte und beliebtes Touristenziel war die Inka-Zitadelle aus dem 15. Jahrhundert aufgrund der Auswirkungen des Tourismus mit Umweltproblemen konfrontiert.

Um diese Probleme zu bewältigen und das CO₂-Neutralitätsziel der Region zu unterstützen, haben Behördenvertreter mit dem Privatsektor an Initiativen zusammengearbeitet, die darauf abzielen, die CO₂-Emissionen zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Die Herausforderung

Schaffung eines nachhaltigen, umverantwortlichen Distrikts


Durch den Zustrom von Touristen und den damit verbundenen Abfällen war die natürliche Schönheit und die historische Bedeutung von Machu Picchu bedroht. Es wurde unerlässlich, Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen umzusetzen, die Recyclingbemühungen zu verstärken und nachhaltige Praktiken im Distrikt zu fördern.

Tetra Pak Recycling im Distrikt Machu Picchu
Die Herausforderung

Recyclingstationen aus gebrauchten Getränkekartons


Im Rahmen von „La Buena Cajita“ („Der gute Karton“) haben wir fünf Recyclingstationen an strategisch günstigen, gut sichtbaren Orten aufgestellt, darunter auf dem Hauptplatz des Distrikts und am Eingang zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Recyclingstationen bestehen aus PolyAl1, das aus recycelten Getränkekartons gewonnen wird. Jede Station ist mit fünf eindeutig gekennzeichneten Behältern ausgestattet, die für das Recycling von Tetra Pak Kartons, Plastikflaschen, Glas, organischem Abfall und anorganischem Abfall vorgesehen sind.

Recyclingstation aus Polyaluminium aus recycelten Getränkekartons
Positiver Effekt

Sensibilisieren von Einheimischen und Touristen für das Thema Recycling


Durch die Sensibilisierung der Einheimischen und Touristen für das Recycling fördert die „La Buena Cajita“ Recyclingstationsinitiative das Sortieren und verantwortungsvolle Abfallwirtschaftspraktiken. Dadurch unterstützt sie das Ziel der Region, der erste 100 % nachhaltige Distrikt Lateinamerikas zu werden.

Durch unsere Beteiligung am Projekt wird das Engagement des Unternehmens für Prinzipien der Kreislaufwirtschaft hervorgehoben∘– und durch die Verwendung von recyceltem PolyAl aus gebrauchten Getränkekartons wird das Potenzial verdeutlicht, dass die Umwandlung gebrauchter Getränkekartons in wertvolle Ressourcen für die Förderung des Nachhaltigkeitswandels bietet.

Die Einführung der „La Buena Cajita“ Recyclingstationen ist nur der Anfang der Beiträge von Tetra Pak zur Schaffung eines nachhaltigen Distrikts in Machu Picchu. Wir werden unsere Bemühungen mit öffentlichen Amtsträgern und Partnern fortsetzen, um die Kreislaufwirtschaft weiter zu stärken und nachhaltige Praktiken in der Region zu fördern.

Tetra Pak hat sich zum Ziel gesetzt, durch laufende Bemühungen und Partnerschaften die Umwandlung von Machu Picchu in ein Modell für nachhaltigen Tourismus zu unterstützen und das kulturelle und natürliche Erbe der Stätte für die kommenden Generationen zu erhalten.

Weitere Informationen

Expertin für Recycling

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Entdecken Sie unsere Maßnahmen für eine kreislauforientierte Wirtschaft: Recyclingmaßnahmen, Recycling by Design, verantwortungsvoll beschaffte Rohstoffe, weniger Verschwendung.

Junge hält eine grüne Paprika in die Luft

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Erfahren Sie mehr über unseren Bemühungen, Lebensmittelsysteme sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen. Der Aufbau sicherer Systeme kann zur Verbesserung von Lebensgrundlagen beitragen.

Windenergieanlagen und Solarmodule

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Den Klimawandel mit wissenschaftsbasierten Zielen für Klimamaßnahmen und Treibhausgasemissionen sowie der Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette bekämpfen – begleiten Sie uns auf unserem Weg.

Waldlandschaft

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Von verantwortungsvoller Beschaffung bis zur Stärkung der Wasserversorgung: Helfen Sie uns, Ökosysteme zu bewahren und wiederherzustellen. Lesen Sie unsere Artikel zu Renaturierungsmaßnahmen.

Mädchen beim Basketballspielen

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Entdecken Sie unser Engagement für Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette und lesen Sie, wie wir Gemeinschaften die Möglichkeit zum Handeln geben – damit die Welt zu einem besseren Ort wird.

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie heraus, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine führende Rolle beim Nachhaltigkeitswandel einzunehmen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus

1Neben Fasern enthalten Kartonverpackungen auch PolyAl. Diese Verbindung bildet die Schichten aus Polyelfinen und Aluminium, die den Inhalt der aseptischen Kartonverpackungen vor Sauerstoff und Feuchtigkeit schützen.