Tetra Pak® Röhrenwärmetauscher eignet sich hervorragend für die Wärmebehandlung einer breiten Produktpalette – einschließlich hochviskoser Lebensmittel. Dank seiner robusten Konstruktion, die einem Druck von bis zu 200 bar standhält, verarbeitet das System auch Produkte mit hoher Viskosität zuverlässig. Zugleich ist es optimal für niedrigviskose Produkte – besonders bei hohen Durchflussraten.
Mit seiner Kombination aus geraden und gewellten Röhren bietet der Tetra Pak Röhrenwärmetauscher optimale Leistung, lange Produktionsläufe und niedrige Wartungskosten. Kurze Verweilzeiten sichern eine hohe Produktqualität und minimieren Produktverluste. Die Anlage ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und erfüllt höchste Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit.
Der Tetra Pak Röhrenwärmetauscher ist in der Lebensmittelindustrie seit Jahrzehnten ein verlässlicher Werttreiber in Flüssignahrungsmittel-Industrie. Er bietet erstklassige Leistung, lange Betriebsdauer, hohe Energieeffizienz und niedrige Wartungskosten.
Das ultrakompakte Format spart wertvollen Platz in der Anlage und ist für einfache Wartung und Instandhaltung ausgelegt. Die langen, sechs Meter langen Rohrmodule bedeuten weniger Krümmungen und eine bessere Raumnutzung.
Eine 3-A-Zertifizierung ist für zahlreiche Applikationen und eine EHEDG-Zertifizierung für Produkt-zu-Wasser-Anwendungen (P2W) verfügbar, die einen unabhängigen Nachweis für hervorragende Reinigungsfähigkeit und hygienisches Design der Anlage liefern.
Leistung: 200 l/h 60.000 l/h
Applikationen: Nahezu alle niedrig-, mittel- und hochviskosen Lebensmittelprodukte – einschließlich solcher mit Partikeln, Fasern oder Fruchtfleisch – können verarbeitet werden.
Floating Protection System
Die Innen- und Außenrohre sowie Anschlüsse im Wärmetauscher sind unabhängig voneinander beweglich und weder fixiert noch geschweißt. Dies ermöglicht eine thermische Ausdehnung oder Kontraktion in den Röhren, ohne dass das Risiko von Materialbruch besteht. Es entfällt das Risiko der Produktkontamination (aufgrund von ausdehnungsbedingtem Materialbruch), ermöglicht die Inspektion aller Teile und gewährleistet einen problemlosen Austausch von Teilen.
Modulbauweise
Der Rahmen, die Rohre und sonstigen Bauteile des Wärmetauschers wurden so aufgebaut, dass sie eine einfache Montage und Demontage ermöglichen. Dies ermöglicht es, den Wärmetauscher für verschiedene Rezepte und Leistungen individuell anzupassen und unterschiedliche Produkte zu fahren. Als Kunde haben Sie die Wahl. Dabei geht es nicht nur darum, welches Produkt hergestellt werden soll – die Bauweise bietet darüber hinaus auch die Flexibilität der Anpassung bspw. im Hinblick auf Energieverbrauch und Investitionskosten.
Abdeckbleche für Wärmetauscher
Um den Tetra Pak® Röhrenwärmetauscher montierte Abdeckbleche schließen die Anlage ein und bewahren die Wärme. Dies führt zu einer Einsparung von bis zu 6 % beim Energieverbrauch im Vergleich zu Wärmetauschern ohne Bleche. Durch die zusätzliche Isolierung können die Einsparungen sogar auf 11 % ansteigen. Die Abdeckbleche erhöhen zudem die Bedienersicherheit, da sie das Risiko des Kontakts mit heißen Oberflächen verringern.
Produkt-gegen-Produkt-Wärmerückgewinnung
Bei dieser Art von Wärmetauscher kann das Produkt, das bereits erhitzt wurde, hinter dem kalten einlaufenden Produkt gefahren werden, um es vorzuwärmen. Dies verringert die Energiemenge, die benötigt wird, um das neue Produkt auf Pasteurisierungstemperatur zu bringen. Ermöglicht wird dies durch das Floating Protection System, das die Gefahr für Rissbildungen und damit eine Kreuzkontamination von Produkt beseitigt.
Lange Rohre mit „Floating Design”
Unsere Röhrenwärmetauscher mit 6 Meter langen Rohren sind die sichersten auf dem Markt. Ihr „Floating Design” ermöglicht es, kompakte und effiziente Wärmetauscher anzubieten. Die Innenrohre können sich gegen das Mantelrohr thermisch frei ausdehnen. Dadurch besteht keine Gefahr für Rissbildungen. Die horizontale Anordnung der Röhren im Grundgestell macht sie zudem für Wartungsarbeiten gut zugänglich.
Zum Patent angemeldete Q-Wellenform
Unsere einzigartige, zum Patent angemeldete Q-Wellenform reduziert den Druckabfall um 40 %. Für Sie bedeutet dies, dass auch der Stromverbrauch für die Pumpe des Wärmetauschers um bis zu 40 % geringer ausfallen kann. Da weniger Druck benötigt wird, können Sie eine kleinere und günstigere Pumpe als bisher nutzen. Das senkt die Kosten und die Gesamtkohlenstoffbilanz noch weiter.
Die P2P-Technologie bietet ein großes Energiesparpotenzial. Die wichtigsten Merkmale, darunter eine technisch elegante, spaltfreie Verschweißung und ein innovatives Federgehäuse, bieten unübertroffene Hygiene.
1) Basierend auf einem Beispiel mit einer 15.000-l/h-Anlage für UHT-Milch (Sterilisationstemperatur 140 °C), bei dem unser Design mit Produkt-zu-Produkt-Wärmerückgewinnung (P2P) und 6 Meter langen Röhrenmodulen mit einem herkömmlichen Design mit Produkt-zu-Wasser-Wärmerückgewinnung (P2W) und 3 Meter langen Modulen verglichen wird. Unser Design benötigt 60 % weniger Röhrenmodule (= das herkömmliche Design braucht 2,5-mal so viele Module), und der Wärmeverlust ist bei isolierter* Ausführung unserer Anlage um 67 % geringer (= der Wärmeverlust beim herkömmlichen Design ist dreimal so hoch wie bei unserem). Der Wärmeverlust unserer isolierten Anlage ist um 53 kg Dampf pro Stunde geringer als bei der Anlage mit herkömmlichem Design. Bei 6.000 Produktionsstunden pro Jahr und 0,03913 € pro kg Dampf ergibt das eine Einsparung von 12.500 € pro Jahr (gerundet von 12.443 €).
2) Beispiel aus der Praxis: Ein Tomatenpüree-Hersteller in Europa. im Vergleich zwischen 150 bar und 100 bar
Medienverbrauch:
Produktion:
Produktionsdaten:
Rohstoffkosten: 1.500 EUR/1.000 l Produkt