Explore our selection of articles with expertise knowledge and for inspiration.
Learn more about consumer trends driving new growth opportunities.
Consumer trends in the food & beverage industry.
Food protection, carbon footprint, recycling. Go with carton.
Enabling the transition to sustainable food systems.
Taking action in the areas where we can contribute the most.
Das TETRA PAK® UF-System P ist ein vorkonstruiertes System zur Aufkonzentrierung von Protein in Milch- und Molkeströmen. Es nutzt die Ultrafiltration, ein Membranfiltrationsverfahren, das Milch- oder Molkenproteine in Milchströmen konzentriert und es den Verarbeitern ermöglicht, höherwertige Milcherzeugnisse herzustellen, wie z. B. hochwertige Proteinkonzentrate, die verkauft oder als Zutat in veredelten Produkten verwendet werden können.
Leistung
Globale Version, außer USA:
US-Version:
Applikationen
Milch- und Molkeströme
Spiralwickelmembranen
Spiralwickelmembranen liefern die hochwertige Konzentrierung, die zur Optimierung des Produktionsprozesses und der Produktausbeute bei der Konzentrierung von Milch- oder Molkenproteinen erforderlich ist. Mehrere komplexe Schichten im Inneren jeder Membran arbeiten zusammen, um einen effizienten Filtrationsprozess zu gewährleisten.
Vorgefertigtes Design
Durch das vorgefertigte Design ist das Tetra Pak® UF-System P preisgünstiger als ein individuelles System und kann schneller geliefert werden. Das Format ermöglicht eine schnelle Installation. Eine kompakte Stellfläche minimiert den Platzbedarf. Die Anlage ist einfach zu warten und erfüllt unsere strengen Hygienestandards.
Zwei Konfigurationen
Das Tetra Pak® UF-System P kann je nach gewählter Membrankonfiguration und Produktkonzentrierungsfaktor mit unterschiedlichen Kapazitäten betrieben werden.
Tetra Pak® UF-System P – US-Version
Die US-Version kann je nach Auswahl der Membrankonfiguration und des Produktkonzentrierungsfaktors mit zwei unterschiedlichen Kapazitäten für Milch bzw. Molke betrieben werden. Die Kapazitäten reichen von 34 bis 84 Tonnen/h für Magermilch und 27 bis 56 Tonnen/h für Süßmolke.