Die Membranfiltration hilft bei der effizienten Produktion von Lebensmitteln und Getränken auf Milch- und Molkebasis sowie hochwertiger Nährstoffe für Säuglinge, Sportler und ältere Menschen. Darüber hinaus wird sie verwendet, um pflanzenbasierte Proteine zu konzentrieren und um alternative Proteine zu reinigen.
Die Membranfiltration vereinfacht außerdem die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Prozesswasser und erfüllt dabei hohe Qualitätsstandards. Die traditionelle Lebensmittelverarbeitung führt oft dazu, dass Abwasser in den Abfluss geleitet wird. Durch die Membranfiltration kann es jedoch für die Reinigung von Anlagen oder sogar in Herstellungsprozessen wiederverwendet werden, wo es direkt mit dem Produkt selbst in Berührung kommt. Das behandelte Wasser kann in einigen Regionen sogar die Trinkwasserstandards übertreffen.
In dem Bewusstsein, dass die Inbetriebnahme für die langfristige Leistungsfähigkeit entscheidend ist, vertraute Mammen Mejerierne (übersetzt: Mammen Molkereien) unserem erfahrenen Team die Verantwortung an – von der Installation und dem Testlauf bis hin zur Feinabstimmung des Systems für optimale Effizienz ab dem ersten Tag.
Dank der reibungslosen Inbetriebnahme und der anschließenden fortlaufenden Unterstützung konnte Mammen Mejerierne Vertrauen in seine Investition und die Gewissheit gewinnen, dass ihre Filtrationsanlage für einen zuverlässigen, täglichen Betrieb ausgelegt ist.
Erfahren Sie, wie wir während der Inbetriebnahmephase zusammengearbeitet haben, um eine optimale Leistung zu erzielen.
In der Milchindustrie werden vier verschiedene Membranfiltrationsverfahren eingesetzt: Mikrofiltration (MF), Ultrafiltration (UF), Nanofiltration (NF) und Umkehrosmose (RO). Die Abbildung zeigt, welche Milch- und Molkebestandteile mithilfe der einzelnen Verfahren in Abhängigkeit von der Dichte der Membran aufkonzentriert werden können.