Es reicht nicht mehr aus, isoliert über Themen wie Klima und Abfall nachzudenken. Heute müssen wir diese dringend gemeinsam in Angriff nehmen. Wir müssen die Kreislaufwirtschaft vollenden, damit nicht nur Recycling und Wiederverwendung, sondern auch der CO2-Ausstoß in den Bereichen Rohstoffe und Herstellung berücksichtigt wird.
Nachwachsende Rohstoffe sind der Schlüssel zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft. Pflanzenbasierte Rohstoffe wie Holz können im Laufe der Zeit auf natürliche Weise ergänzt werden. So verringert sich unsere Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen - und wenn Materialien verantwortungsvoll angebaut und bewirtschaftet werden, können sie positive Auswirkungen auf unser Klima haben: indem sie eine nachhaltige Forstwirtschaft fördern und die biologische Vielfalt schützen.
Kartonverpackungen können zu neuen Materialien verarbeitet werden, die vielfach recycelbar sind und CO2 länger binden. Der Holzfaseranteil kann zu Karton oder Papier und Polymer und Aluminium zu Baumaterialien verarbeitet werden.
Um die Ziele des Planet Positive-Plans zu erreichen, muss die Industrie in allen Geschäftsbereichen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg auf Null Kohlenstoff umsteigen. 2016 erhielten wir als erstes Unternehmen in der Lebensmittelverpackungsindustrie durch die Science Based Targets-Initiative (SBT) die Anerkennung unserer Ziele zur Verringerung der Klimaauswirkungen.
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen sind heute rund 8 % der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen auf Lebensmittelverschwendung zurückzuführen. Mit abfallarmen Prozessen und Verpackungen, die die Lebensdauer von Lebensmitteln verlängern und deren Verderb verhindern, kann die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur Lösung des Problems der Lebensmittelverschwendung beitragen.
Aufgrund der leichten Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen und der rechteckigen Packungsformaten sind Lebensmittel- und Getränkeprodukte in Kartonverpackungen nicht nur leichter, sie beanspruchen auch weniger Platz. Sie reduzieren den CO2 Ausstoß und ermöglichen damit einen nachhaltigeren Transport.
Nachhaltigkeit stand schon immer im Mittelpunkt dessen, wer wir sind und was wir tun. Mit den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen für die Nachhaltigkeit als Leitbild, verstärken wir unser Handeln in diesem Bereich ständig.
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2019 (PDF).
Wir bieten ganzheitliche Lösungen für Ihre ökologischen Herausforderungen – von kompetenten Energie- und Abfallbeurteilungen bis hin zu hochtechnischen, energieeffizienten Anlagen und Prozessen.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens
Unser CEO Adolfo Orive beschreibt unseren Weg hin zu Planet Positive.
Erfahren Sie mehr unter Gedanken des CEO