Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Emissionen von Null entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. Dies wird durch ein Zwischenziel unterstützt, bis 2030 in unseren eigenen Betrieben Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen.
Wir haben unsere Klimaziele vom Beginn an im Jahr 2002 bis zum Jahr 2005 konsequent umgesetzt und sind auf dem richtigen Weg, unser Ziel für 2020 zu erreichen. 2017 erhielten wir als erstes Unternehmen in der Lebensmittelverpackungsindustrie durch die Science Based Targets-Initiative (SBT) die Anerkennung unserer Ziele zur Verringerung der Klimaauswirkungen. Kürzlich sind wir der Europäischen Allianz für einen grünen Wiederaufbau beigetreten. Dabei handelt es sich um den ersten europaweiten Aufruf zu mehr grünen Investitionslösungen nach der Krise.
Vor zehn Jahren haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unsere Klimabelastung bis 2020 in unserer gesamten Wertschöpfungskette auf dem Niveau von 2010 zu halten und gleichzeitig das Geschäft auszubauen.Auf diese Weise konnten wir bislang 12 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen.
Neben den Anstrengungen für unsere Klimazielen arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um unsere Umweltbelastung zu minimieren, indem wir die biologische Vielfalt und die Ökosysteme schützen und die Verfügbarkeit von Frischwasser in unseren Lieferketten für Landwirtschaft und Wald aufrechterhalten. Wir kooperieren darüber hinaus mit unseren Kunden, um sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ziele zu erreichen, indem wir Wasserverbrauch, Lebensmittelverschwendung, Energieverbrauch und Emissionen minimieren.
Im Jahr 2019 wurden wir im Rahmen des jährlichen CDP-Prozesses zur Offenlegung und Bewertung von Umweltdaten, der allgemein als Goldstandard für die Transparenz der Umweltschutzleistungen von Unternehmen anerkannt ist, zum vierten Mal in Folge als führend eingestuft.
Wir waren eines von 179 Unternehmen – nur 2 % der vielen Tausend bewerteten –, die hinsichtlich Maßnahmen zur Emissionsreduzierung, Abwendung klimabezogener Risiken und zur Entwicklung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft als führend anerkannt wurden. Wir waren auch eines von nur acht Unternehmen, die als führend beim Aufbau waldgerechter Warenlieferketten identifiziert wurden.
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien