Tetra Pak
  • Lösungen

    Tetra Pak Komplettlösungen

    Solution

    • Joghurt, Blaubeeren in einer Schale

      Verarbeitung

      Verarbeitungslösungen und Anlagen für Milchprodukte, Käse, Eiscreme, Getränke und viskose Produkte

    • Drei Kartonverpackungen

      Verpackung

      Ein umfassendes Sortiment an Kartonverpackungen für frische Produkte. Alle unsere Verpackungen sind verbraucherfreundlich, leicht zu öffnen und bieten optimale Haltbarkeit.

    • Frauen mit HoloLens

      Dienste

      Die Tetra Pak®-Services unterstützen Sie dabei, Ihre Leistung zu verbessern, Kosten zu verringern und die Lebensmittelsicherheit über die Lebensdauer Ihrer Produktionsanlagen hinweg zu gewährleisten

      • Lösungen – Überblick
      • Aseptische Lösungen
      • Produktentwicklungszentren
      • Automationslösung
  • Einblicke

    • Lebensmittelkategorien
      • Käse
      • Milchprodukte
      • Lebensmittel
      • Eiscreme
      • Saft und Getränke
      • Getränke auf pflanzlicher Basis
      • Molkepulver
      • Käse
      • Milchprodukte
      • Lebensmittel
      • Eiscreme
      • Saft und Getränke
      • Getränke auf pflanzlicher Basis
      • Molkepulver
    • Geschäftsbereiche
      • Verarbeitung
      • Verpackung
      • Nachhaltigkeit
      • Services
      • Verarbeitung
      • Verpackung
      • Nachhaltigkeit
      • Services
    • Tetra Pak Handbücher
      • Überblick
      • Soya Handbook
      • Coconut Handbook
      • Processing Bookstore: Fachpublikationen von Tetra Pak zur Lebensmittelverarbeitung
      • Tetra Pak Dairy Processing Handbook
      • Orange Book
      • Buchhandlung für Processing-Bücher – Hilfe
      • Soya Handbook
      • Coconut Handbook
      • Processing Bookstore: Fachpublikationen von Tetra Pak zur Lebensmittelverarbeitung
      • Tetra Pak Dairy Processing Handbook
      • Orange Book
      • Buchhandlung für Processing-Bücher – Hilfe
    • Tetra Pak Index
      • Überblick
      • Tetra Pak Index 2019: Botschaft von Adolfo
      • Tetra Pak Index 2019: Überblick
      • Tetra Pak Index 2019: Verbraucher
      • Tetra Pak Index 2019: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
      • Tetra Pak Index: Der vernetzte Verbraucher
      • Tetra Pak Saft-Index
      • Tetra Pak Milchindex
      • Tetra Pak Index: Online-Lebensmittelhandel
      • Tetra Pak Index 2019: Botschaft von Adolfo
      • Tetra Pak Index 2019: Überblick
      • Tetra Pak Index 2019: Verbraucher
      • Tetra Pak Index 2019: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
      • Tetra Pak Index: Der vernetzte Verbraucher
      • Tetra Pak Saft-Index
      • Tetra Pak Milchindex
      • Tetra Pak Index: Online-Lebensmittelhandel
    • Fallstudien und Artikel
      • Überblick
      • Joe Clever Schulgetränkeprogramm
      • Joe Clever Schulgetränkeprogramm
  • Nachhaltigkeit

    • Unser Konzept
      • Gedanken des CEO
      • Lebensmittel.Menschen.Planet.
      • Gute Unternehmensführung
      • Einbindung von Stakeholdern
      • Unser Nachhaltigkeitskonzept
      • Gedanken des CEO
      • Lebensmittel.Menschen.Planet.
      • Gute Unternehmensführung
      • Einbindung von Stakeholdern
      • Unser Nachhaltigkeitskonzept
    • Lebensmittel
      • Mit Kunden im Dialog
      • Lebensmittelsicherheit, Vertrauen und Rückverfolgbarkeit
      • Lebensmittelqualität
      • Verfügbarkeit von Lebensmitteln
      • Mit Kunden im Dialog
      • Lebensmittelsicherheit, Vertrauen und Rückverfolgbarkeit
      • Lebensmittelqualität
      • Verfügbarkeit von Lebensmitteln
    • Menschen
      • Sichere und gesunde Arbeitsplätze
      • Vielfalt und Inklusion
      • Nachwuchskräfte
      • Motivation und Anerkennung
      • Gemeinden
      • Sichere und gesunde Arbeitsplätze
      • Vielfalt und Inklusion
      • Nachwuchskräfte
      • Motivation und Anerkennung
      • Gemeinden
    • Planet
      • Verantwortungsvolle Beschaffung
      • Umweltbelastung
      • Kreislaufwirtschaft
      • Recycling nach Gebrauch
      • Lebenszyklusanalyse AU CH
      • Verantwortungsvolle Beschaffung
      • Umweltbelastung
      • Kreislaufwirtschaft
      • Recycling nach Gebrauch
      • Lebenszyklusanalyse AU CH
    • Nachhaltigkeits-Berichte
  • Über Tetra Pak

    • Das Unternehmen
      • Unternehmen
      • Global Leadership Team
      • Alumni
      • Tetra Pak in aller Kürze
      • Fakten und Zahlen
      • Marke und Firmenschriftzüge
      • Geschichte
      • Innovationen
      • Unsere Identität und unsere Werte
      • Unternehmen
      • Global Leadership Team
      • Alumni
      • Tetra Pak in aller Kürze
      • Fakten und Zahlen
      • Marke und Firmenschriftzüge
      • Geschichte
      • Innovationen
      • Unsere Identität und unsere Werte
    • Jobs
      • Stellen und Praktika
      • Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen
      • Chancen bei Tetra Pak
      • Nachwuchsförderung
      • Stellen und Praktika
      • Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen
      • Chancen bei Tetra Pak
      • Nachwuchsförderung
    • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Pressebereich
      • News Archive
      • Veranstaltungen
      • Aktionen zu COVID-19
      • Pressebereich
      • News Archive
      • Veranstaltungen
      • Aktionen zu COVID-19
    • Lokale seiten
      • Tetra Pak Deutschland
      • Tetra Pak Schweiz
      • Tetra Pak Österreich
      • Tetra Pak Deutschland
      • Tetra Pak Schweiz
      • Tetra Pak Österreich
My Tetra Pak
  • Lösungen

    Tetra Pak Komplettlösungen

    Solution

    • Joghurt, Blaubeeren in einer Schale

      Verarbeitung

      Verarbeitungslösungen und Anlagen für Milchprodukte, Käse, Eiscreme, Getränke und viskose Produkte

    • Drei Kartonverpackungen

      Verpackung

      Ein umfassendes Sortiment an Kartonverpackungen für frische Produkte. Alle unsere Verpackungen sind verbraucherfreundlich, leicht zu öffnen und bieten optimale Haltbarkeit.

    • Frauen mit HoloLens

      Dienste

      Die Tetra Pak®-Services unterstützen Sie dabei, Ihre Leistung zu verbessern, Kosten zu verringern und die Lebensmittelsicherheit über die Lebensdauer Ihrer Produktionsanlagen hinweg zu gewährleisten

      • Lösungen – Überblick
      • Aseptische Lösungen
      • Produktentwicklungszentren
      • Automationslösung
  • Einblicke
  • Nachhaltigkeit
  • Über Tetra Pak
  • Kontakt
  • Germany, Austria, Switzerland
  • My Tetra Pak

Wählen Sie Ihren Markt

  • Global
  • Argentina
  • Australia
  • Belgium
  • Brazil
  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • Central America & Caribbean
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Croatia
  • Czech Republic
  • Ecuador
  • Finland
  • France
  • Germany, Austria, Switzerland
  • Greece
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Ireland
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Maghreb
  • Malaysia
  • Mexico
  • Netherlands
  • Norway
  • Pakistan
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Russia, Kazakhstan, Ukraine
  • Saudi Arabia
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • South Africa
  • South Korea
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Thailand
  • Turkey
  • USA
  • United Kingdom
  • Venezuela
  • Vietnam

Nachhaltigkeit
  • Unser Konzept
    • Gedanken des CEO
    • Lebensmittel.Menschen.Planet.
    • Gute Unternehmensführung
    • Einbindung von Stakeholdern
    • Unser Nachhaltigkeitskonzept
    • Gedanken des CEO
    • Lebensmittel.Menschen.Planet.
    • Gute Unternehmensführung
    • Einbindung von Stakeholdern
    • Unser Nachhaltigkeitskonzept
  • Lebensmittel
    • Mit Kunden im Dialog
    • Lebensmittelsicherheit, Vertrauen und Rückverfolgbarkeit
    • Lebensmittelqualität
    • Verfügbarkeit von Lebensmitteln
    • Mit Kunden im Dialog
    • Lebensmittelsicherheit, Vertrauen und Rückverfolgbarkeit
    • Lebensmittelqualität
    • Verfügbarkeit von Lebensmitteln
  • Menschen
    • Sichere und gesunde Arbeitsplätze
    • Vielfalt und Inklusion
    • Nachwuchskräfte
    • Motivation und Anerkennung
    • Gemeinden
    • Sichere und gesunde Arbeitsplätze
    • Vielfalt und Inklusion
    • Nachwuchskräfte
    • Motivation und Anerkennung
    • Gemeinden
  • Planet
    • Verantwortungsvolle Beschaffung
    • Umweltbelastung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Recycling nach Gebrauch
    • Lebenszyklusanalyse AU CH
    • Verantwortungsvolle Beschaffung
    • Umweltbelastung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Recycling nach Gebrauch
    • Lebenszyklusanalyse AU CH
  • Nachhaltigkeits-Berichte
Startseite Nachhaltigkeit Planet Umweltbelastung Ein Ansatz entlang der Wertschöpfungskette
Wertschöpfungskette, Solarmodule

KLIMA: EIN ANSATZ ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE

Wir messen unsere Klimamaßnahmen nicht nur an unseren eigenen Betriebsabläufen, sondern über unsere gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich der Abläufe bei unseren Lieferanten und Kunden sowie hinsichtlich der Entsorgung unserer Verpackungen. Wir verpflichten uns, bis 2030 in unseren eigenen Betrieben Netto-Treibhausgasemissionen (THG) von Null zu erreichen.

Unseren Erfolg messen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Emissionen von Null entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. Dies wird durch ein Zwischenziel unterstützt, bis 2030 in unseren eigenen Betrieben Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen.

Wir haben unsere Klimaziele vom Beginn an im Jahr 2002 bis zum Jahr 2005 konsequent umgesetzt und sind auf dem richtigen Weg, unser Ziel für 2020 zu erreichen. 2017 erhielten wir als erstes Unternehmen in der Lebensmittelverpackungsindustrie durch die Science Based Targets-Initiative (SBT) die Anerkennung unserer Ziele zur Verringerung der Klimaauswirkungen. Kürzlich sind wir der Europäischen Allianz für einen grünen Wiederaufbau beigetreten. Dabei handelt es sich um den ersten europaweiten Aufruf zu mehr grünen Investitionslösungen nach der Krise.

Vor zehn Jahren haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unsere Klimabelastung bis 2020 in unserer gesamten Wertschöpfungskette auf dem Niveau von 2010 zu halten und gleichzeitig das Geschäft auszubauen.Auf diese Weise konnten wir bislang 12 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen.

Über den Klimaschutz hinaus

Neben den Anstrengungen für unsere Klimazielen arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um unsere Umweltbelastung zu minimieren, indem wir die biologische Vielfalt und die Ökosysteme schützen und die Verfügbarkeit von Frischwasser in unseren Lieferketten für Landwirtschaft und Wald aufrechterhalten. Wir kooperieren darüber hinaus mit unseren Kunden, um sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ziele zu erreichen, indem wir Wasserverbrauch, Lebensmittelverschwendung, Energieverbrauch und Emissionen minimieren.

WIR SIND UNTERZEICHNER VON

Emblem Paris Pledge

&

Aktionsversprechen von Paris⁠
Logo SBT

&

Wissenschaftsbasierte Ziele⁠
Logo RE100

&

RE 100⁠
CDP-A-Liste Klima und Wald

Die CDP-A-Liste

Im Jahr 2019 wurden wir im Rahmen des jährlichen CDP-Prozesses zur Offenlegung und Bewertung von Umweltdaten, der allgemein als Goldstandard für die Transparenz der Umweltschutzleistungen von Unternehmen anerkannt ist, zum vierten Mal in Folge als führend eingestuft.


Wir waren eines von 179 Unternehmen – nur 2 % der vielen Tausend bewerteten –, die hinsichtlich Maßnahmen zur Emissionsreduzierung, Abwendung klimabezogener Risiken und zur Entwicklung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft als führend anerkannt wurden. Wir waren auch eines von nur acht Unternehmen, die als führend beim Aufbau waldgerechter Warenlieferketten identifiziert wurden.

Weiterführende Links

Verantwortungsvolle Beschaffung Messung und Berichterstattung Bewertung des Produktlebenszyklus
Leistungszahlen CO2-Rechner Tetra Pak verpflichtet sich zu Netto-Emissionen von Null
Tetra Pak stellt eine einzigartige Niedrigenergie-Verarbeitungslinie für Saft, Nektar und stille Getränke vor Tetra Pak erhält von CDP das doppelte „A“ für beispielhafte Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel und zum Schutz der Wälder
Das Tetra Pak-Logo
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Tetra Laval Group
  • 沪ICP备17056308号-1
Nach oben

Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien