Tetra Pak startet wegweisende Initiative zur Wiederherstellung der Artenvielfalt und zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels

Ziel ist die Rückgewinnung von mindestens 7.000 Hektar, also die Fläche von 9.800 Fußballfeldern, des Atlantischen Regenwaldes in Brasilien bis 2030

  • Das „Araucaria Conservation Programme“ ist die erste naturnahe Initiative der Branche, bei der die Renaturierung degradierter Flächen im Vordergrund steht. Dabei werden einheimische Arten gepflanzt, was sich für die lokalen Gemeinschaften sowie die regionale Flora und Fauna als nützlich erweist.
  • Die Initiative wird nach der Vorbereitung zur Verpflichtung Tetra Paks beitragen, bis 2030 in seinen betrieblichen Abläufen ein Netto-null-Ziel bei Treibhausgasemissionen zu erreichen. Im selben Zeitraum will das Unternehmen außerdem 46 % weniger Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette ausstoßen, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten.

Lausanne (Schweiz), 3. Mai 2022: Tetra Pak gibt den Start der wegweisenden Wiederaufforstungsinitiative „Araucaria Conservation Programme“ in Brasilien bekannt, dem ersten naturnahen Renaturierungsprojekt der Branche. Ziele sind positive Auswirkungen für die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft der lokalen Gemeinschaften sowie die Wiederherstellung und der Schutz der Artenvielfalt in der Region.

Das Programm wurde gemeinsam mit Apremavi entwickelt, einer brasilianischen NGO, die sich seit 1987 auf Projekte rund um Erhalt und Wiederaufforstung spezialisiert hat. Die Initiative soll über einen Zeitraum von zehn Jahren mindestens 7.000 Hektar des Atlantischen Regenwaldes zurückgewinnen. Das entspricht 9.800 Fußballfeldern. Das Projektareal gehört zu den reichsten Biomen der Welt, ist aber auch das zweitgefährdetste Areal weltweit.

Ursprünglich erstreckte dieser Regenwald sich über 17 brasilianische Bundesstaaten. Doch heute ist er auf 12 Prozent der einstigen Fläche geschrumpft. Dadurch sind Tausende von seltenen Arten gefährdet, die nur hier leben. Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Araucaria Conversation Programms auf einem besonders gefährdeten Bereich, dem Araukarienwald der Floresta ombrófila mista, von dem nur noch 3 % der ursprünglichen Fläche bestehen.

Die Wiederaufforstung spielt auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, denn Bäume absorbieren während des Wachstums Kohlendioxid und lagern es ein. Aktuell nehmen Wälder 30 % aller CO₂-Emissionen weltweit auf. Genau darum sind Renaturierungsprojekte wie das im Atlantischen Regenwald so wichtig für die Begrenzung oder Reduzierung des Kohlendioxidgehalts in unserer Atmosphäre. Sie können helfen, die Folgen des Klimawandels umzukehren.

Julian Fox, Leiter für Naturschutzprogramme bei Tetra Pak, sagt dazu: „Diese Initiative ist unsere Reaktion auf die Forderung Vereinten Nationen, dieses Jahrzehnt zu einer Dekade der Wiederherstellung der Ökosysteme zu machen. Wir sind begeistert, bei einem derart wegweisenden Projekt als führender Partner dabei sein zu dürfen, als Bindeglied zwischen den Beteiligten zu dienen, die Sanierung von Umweltschäden mit einer Untersuchung der Kohlenstoffeinlagerung zu kombinieren, den Klimawandel zu bremsen und die Artenvielfalt wiederherzustellen.“

Neben einem Pilotprojekt auf 80 Hektar werden im ersten Projektjahr mögliche Flächen für die Wiederaufforstung erfasst. Nach der Auswertung der Pilotphase wird das Modell 10 Jahre lang auf andere ländliche Flächen in den 7.000 Hektar des Atlantischen Regenwaldes zwischen den Bundesstaaten Santa Catarina und Paraná ausgedehnt werden.

Tetra Pak wird zudem ein sehr viel größeres Gebiet gemäß den internationalen freiwilligen Standards für CO₂-Kompensation und Biodiversität zertifizieren. Die Zertifizierung misst die Kohlenstoffbindung. Das bedeutet, dass das Projekt eine wichtige Rolle im Engagement von Tetra Pak spielen wird, bis 2030 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erzielen. Das Gebiet soll eine Fläche von 13,7 Millionen Hektar umfassen, was der Größe Englands entspricht, und andere Organisationen ermutigen, sich der Initiative anzuschließen.  

Miriam Prochnow, Beraterin und Mitgründerin von Apremavi, fügt hinzu: „Zu den vorgeschlagenen Vorgehensweisen gehört das Pflanzen nativer Setzlinge, die ökologische Anreicherung der Sekundärwälder und die natürliche Regeneration. Auf lange Sicht werden die wiederhergestellten Flächen in die ökologischen Verbindungskorridore integriert werden und so gefährdeten Tierarten wie Blaubauchpapageien und Pampashirsch mehr Raum geben. Diese Maßnahmen sind essenziell für den Schutz der Artenvielfalt, die Renaturierung der Bodenqualität und den Erhalt der Wasserverfügbarkeit in der Region.“

Das Projekt wird mittel- und langfristig auch einen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen bieten, denn Hunderte von Landwirten und Landbesitzern müssen seine Ziele unterstützen, damit die Ländereien von der Umweltgesetzgebung profitieren.

Es wurden Anreize geschaffen, damit die Landbesitzer sich auf lange Sicht für den Schutz dieser Gebiete einsetzen. Beispielsweise erhalten Landwirte die Möglichkeit, ihr Einkommen durch Zahlungen für Umweltdienstleistungen zu diversifizieren. In der Praxis bedeutet dies, dass sie für renaturiertes Land, das zu Kohlenstoffgutschriften beiträgt, bezahlt werden – ein bisher in diesem Land noch nie dagewesener Prozess.

Die Zusammenarbeit mit Tetra Paks Partnern war zum Erreichen dieser Ziele unabdingbar, denn nur diese Partner verfügen über das Fachwissen zum Gedeihen der Initiative. Neben Apremavi gehören auch Conservation International und The Nature Conservancy (TNC) Brazil zu den strategischen Partnern. Klabin, ein führender Hersteller von Verpackungspapieren in Brasilien und Unterstützer von Tetra Pak, beteiligt sich ebenfalls.

Fox meint abschließend: „Dieses facettenreiche Projekt zeigt, wie komplex die Lösungen für die Klimakrise sind. Und es beweist, dass Akteure aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette an einem Strang ziehen müssen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Fachleuten aus der Branche die erste naturnahe Initiative der Branche ins Leben zu rufen.“

Pressekontakte

Lucia Freschi
Tetra Pak
E-Mail: lucia.freschi@tetrapak.com 

Julian Fox, Director Nature Programs, Tetra Pak

Julian Fox, Leiter für Naturschutzprogramme bei Tetra Pak

Miriam Prochnow, Counselor and Co-Founder of Apremavi

Miriam Prochnow, Beraterin und Mitgründerin von Apremavi

Apremavi’s seedling nursery

Baumschule von Apremavi

Apremavi’s seedling nursery

Baumschule von Apremavi

Araucaria trees

Araukarien-Bäume

Atlantic Forest

Atlantischer Regenwald