Die Kategorie Food Supplement and Nutrition (FSN) boomt und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies in den kommenden Jahren ändern wird. Diese Entwicklung basiert auf der zunehmenden Wahrnehmung von Gesundheit als Teil eines Lebensstils. Verbraucher interessieren sich vermehrt für Produkte, die ihren persönlichen Werten entsprechen – ob durch natürliche Zutaten oder mehr Nachhaltigkeit. Flüssige Ernährungsprodukte können so formuliert werden, dass sie diese Vorlieben gezielt ansprechen. Wie können Sie sich einbringen? Es könnte einfacher sein, als Sie denken.
Zu den flüssigen Ernährungsprodukten gehören Sporternährung, Spezialernährung, medizinische Ernährung und Lifestyle-Ernährung. Diese Vielfalt bedeutet, dass Sie eine große Bandbreite von Verbrauchern ansprechen können. Die hohe Nachfrage nach diesen Produkten, ihr empfundener Wert und der Komfort, den sie bieten, eröffnen die Möglichkeit höherer Gewinnspannen. Dementsprechend hat jedes Upgrade zur Erschließung dieser Kategorie erhebliches Potenzial.
Der Einstieg in eine neue Kategorie kann ebenso abschreckend wie spannend sein. Für FSN-Produkte ist jedoch eventuell nur ein einfaches Upgrade erforderlich. Unabhängig davon, ob Sie Milchprodukte, Getränke auf pflanzlicher Basis, Säfte oder Pulver herstellen – wahrscheinlich steht Ihnen der Großteil der erforderlichen Infrastruktur bereits zu Verfügung.
Die Aufrüstung einer bestehenden Prozesslinie zu einer Prozesslinie für flüssige FSN-Produkte ermöglicht es Ihnen, die wachsende Nachfrage nach gesundheitsorientierten Produkten zu decken und gleichzeitig die Prozessflexibilität und die Rentabilität Ihres Unternehmens zu verbessern. Das Upgrade Ihrer bestehenden Linie für den Einstieg in den Markt für flüssige FSN-Produkte kann auf vielfältige Weise durchgeführt werden. Es hängt sehr stark von Ihrer aktuellen Produktion und Ihren Plänen für die Zukunft ab.
Jedes Upgrade wird anders sein, doch alle Prozesse werden Gemeinsamkeiten aufweisen. Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie in jedem Fall Ihre aktuellen Fähigkeiten bewerten und Bereiche identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Anschließend müssen Sie Ihre Anlagen genauer betrachten, beispielsweise Ihre Misch- und Rührsysteme, Homogenisatoren und Pasteurisationsanlagen sowie den Bereich Wärmebehandlung.
Davon ausgehend müssen Sie die wichtigsten Optimierungen und das Automationspotenzial sowie den Bedarf nach zusätzlicher Schulung und Unterstützung für neue Technologien sowie neue Rezepte und Zutaten berücksichtigen. Während jedes Upgrade sich je nach bereits vorhandener Technologie anders gestaltet, zeigen die folgenden Beispiele, wie Sie Ihre bestehende Linie anpassen können, um diese attraktive Gelegenheit für sich zu nutzen.
Wenn Sie aktuell Milchprodukte herstellen und Ihr Angebot erweitern möchten, ohne eine völlig neue Linie einzuführen, kann der Einstieg in die FSN-Kategorie mit einem trinkfertigen Protein-Shake auf Milchbasis die Lösung sein. Unabhängig davon, ob Sie rekombinierte Proteinpulver verwenden oder Ihrer flüssigen Milchbasis zusätzliche Proteinpulver hinzufügen, kann dies eine Möglichkeit sein, die Produktivität und Rentabilität Ihrer bestehenden Anlagen mit nur wenigen Ergänzungen zu verbessern.
Wenn Sie bereits mit Pulvern arbeiten, insbesondere mit Nährstoffpulvern, sollten Sie über die Produktion von flüssigen FSN-Produkten in Form von trinkfertigen Getränken nachdenken. Der Literpreis für trinkfertige Proteingetränke ist höher als der für Pulver. Das eröffnet Ihnen die Chance, sowohl Ihr Geschäftsergebnis zu verbessern als auch neue und bestehende Kunden gleichermaßen anzusprechen. Für die Erweiterung Ihrer Nährstoffpulver-Produktionslinie zur Herstellung flüssiger FSN-Produkte benötigen Sie einen neuen Nassverarbeitungsbereich. Die Pulververarbeitung kann jedoch potenziell für beide Linien genutzt werden. Zu den wichtigsten Upgrades, die für die Verarbeitung von Flüssigkeiten erforderlich sind, gehören: