Hüttenkäse entsteht durch die Fermentierung von Milch mit Milchsäurebakterien. Der Käsebruch wird im Anschluss geschnitten und erwärmt, um den richtigen Feuchtegehalt zu erzielen. Danach wird die Molke abgezogen, der Käsebruch wird gekühlt und in Wasser gespült, bevor er schließlich mit dem Dressing vermischt wird. Sofern kleine Mengen hergestellt werden, kann das Entmolken, das Waschen sowie das Mischen direkt im Käsefertiger erfolgen.
Größere Mengen erfordern jedoch besondere Anlagen. Es beginnt mit einem Entmolkungsband, auf dem das Produkt drainiert, gekühlt und die Milchsäure mit Wasser ausgespült wird. (Sofern ein weiteres Spülen erforderlich ist, kann der Linie ein besonderer Waschtank hinzugefügt werden). Der letzte Produktionsschritt vor der Verpackung erfolgt in einem Blender, in dem das Dressing hinzugefügt wird.