Einige Rohstoffe weisen eine ungleichmäßige Qualität auf, was an die Prozessanlagen große Anforderungen stellt. Auf der Hand liegt, dass der Hörnchenspender die Hörnchen bei der Verarbeitung von Feuchtigkeit fernhalten muss, da dies dazu führt, dass diese ihre Form verändern oder spröde werden. Darüber hinaus muss er beispielsweise auch mit Herausforderungen wie Krümeln zurechtkommen, die den Abstand zwischen den Hörnchen im Stapel beeinträchtigen könnten, sowie üblichen Mängeln wie beispielsweise dem Verdrehen der unteren Hörnchenspitze und der dadurch bedingten Blockade des darunter liegenden Hörnchens. Auch die Höhe des Stapels hat Einfluss auf den Druck zwischen den Hörnchen. All diese Faktoren können die Trennung der Hörnchen beeinträchtigen und sowohl zu wiederkehrenden Anlagenstillständen als auch zu großen Mengen Ausschuss führen.
Einfacher ausgelegte Hörnchenspender setzen häufig allein auf die Schwerkraft, um die Hörnchen voneinander zu trennen. Unter idealen Bedingungen, bei denen die Hörnchen über alle Stapel hinweg eine perfekte Qualität aufweisen, stellt dies auch kein Problem dar. Doch bei den zuvor beschriebenen Abweichungen der Qualität kann diese Lösung nicht zufriedenstellend sein. Ein effektiver Hörnchenspender muss eine verlässliche und präzise mechanische Lösung bieten, bei der die Hörnchen fest und behutsam aus dem Stapel gezogen werden, ohne dabei Spuren zu hinterlassen, und bei der Anlagenstillstandszeiten und Abfallmengen minimiert sind.
Ein weiterer kritischer Teil des Eiscreme-Füllers ist der Schokoladensprüher. Einfache Sprühsysteme arbeiten in der Regel mit Luftdruck, und es fehlt ihnen an einer volumetrischen Dosierung. Dies bedeutet, dass das Sprühergebnis unsauber ist und sich ein Sprühverlust (das sog. Overspray) – d. h. eine Verschwendung von Schokolade – nahezu unmöglich vermeiden lässt. Der Verlust summiert sich schnell auf. Bei einer Herstellung von 18.000 Stück pro Stunde und einem üblichen Sprühverlust von einem Gramm pro Stück sind dies 18 Kilogramm Schokolade, die bei jeder Produktionsstunde verschwendet werden. Die Anpassung eines einfacher ausgelegten, druckbasierten Systems darauf, weniger Schokolade zu versprühen, führt in der Regel zu einer unebenen Schokoladenschicht auf der Innenseite des Hörnchens, wobei einige Teile auch noch völlig unbedeckt bleiben. Das Ergebnis ist ein durchgeweichtes Waffelhörnchen, und Kunden werden beim nächsten Mal zum Produkt des Konkurrenten greifen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Argumente dafür, bei der Entscheidung für einen Eiscreme-Füller unter dem Aspekt niedriger Investitionskosten Vorsicht walten zu lassen. Die allgemeine Robustheit, Flexibilität zur Herstellung verschiedener Produkte mit schnellen Produktwechseln, der einfache und zuverlässige Betrieb sowie der geringe Wartungsaufwand sind nur einige Faktoren, die einen großen Einfluss auf Ihr Geschäftsergebnis haben. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren kann sich die preisgünstigste Investition, wenn es um die Produktionskosten und Gesamtbetriebskosten geht, unterm Strich als weniger günstiges Geschäft erweisen.
Daher unser Rat: Werfen Sie einen genauen Blick auf die Gesamtkosten, bevor Sie sich für einen niedrigen Preis entscheiden.
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien