Unsere Getränkekartons bestehen im Schnitt aus mehr als 70 % Karton, einem bei verantwortungsvoller Beschaffung nachwachsenden Rohstoff. Der Karton für die Produktion unserer Verpackungen stammt vollständig aus vom Forest Stewardship Council™ (FSC™) zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen, die eine nachhaltige Nutzung der Waldressourcen unterstützen.
Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Holzmaterialien ist es unerlässlich, dass die Beschaffungspraktiken den Schutz der Wälder und der biologischen Vielfalt gewährleisten. Deshalb beziehen wir unseren Kartons nur aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen, die vom Forest Stewardship Council zertifiziert sind.
Zur Herstellung der Kartonverpackung kaufen wir ausschließlich eine spezielle Kartonage namens Liquid Packaging Board (LPB). LPB macht über 97 % unserer weltweiten Käufe auf Holzbasis, darunter auch Paletten, Kisten und Büropapier, aus.
1 Die verantwortungsvolle Beschaffung ist eines der strategischen Ziele von Tetra Pak, die sich in unserer Beschaffungsrichtlinie widerspiegeln. Alle LPB-Lieferanten sind verpflichtet, den Verhaltenskodex für das Geschäftsgebaren von Tetra Pak für Lieferanten und das Verfahren für die verantwortungsvolle Beschaffung von Flüssigverpackungsmaterialien von Tetra Pak einzuhalten, das zusammen unsere Anforderungen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsstandards, Arbeitsgesundheit und -sicherheit, Umwelt und Geschäftsethik definiert.
2 Der FSC™-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSC-C014047.
3 Kontrollierte Quellen bezeichnet vom FSC™-kontrollierte Holzbestände. Dieses Holz stammt aus risikoarmen Quellen, sodass illegal geschlagenes Holz, Holz, das unter Nichtbeachtung von traditionellen und Menschenrechten gewonnen wurde, Holz aus Wäldern, deren Erhalt durch die Bewirtschaftung bedroht ist, Holz aus Wäldern, die in Plantagen oder andere (Nicht-Wald-)Nutzung umgewandelt werden, sowie Holz aus Wäldern, in denen genetisch modifizierte Bäume gepflanzt werden, ausgeschlossen wird. Unser FSC™-zertifiziertes Verpackungsmaterial wird mit der FSC™-Angabe „FSC™ Mix 70 %“ hergestellt, was bedeutet, dass mindestens 70 % der Holzfasern aus FSC™-Forstwirtschaft-zertifizierten Wäldern und maximal 30 % aus FSC™-kontrolliertem Holz stammen. Weitere Informationen: https://fsc.org/en/fsc-mix-label-and-controlled-wood
4Das CDP ist ein globales Offenlegungssystem, in dem Unternehmen berichten, wie sie ihre Auswirkungen und Chancen in den Bereichen Klima, Wälder und Wasser messen und verwalten. Jeder Bereich wird vom CDP anhand der Vollständigkeit der offengelegten Daten und der Leistung bewertet. Quelle: https://www.cdp.net/en
5 Der Stichtag 31. Dezember 2020 für Abholzungen wurde an das überarbeite Framework „FSC™ Remedy and Restoration“ sowie die EU-Vorschriften zu entwaldungsfreien Produkten angepasst. Entwaldungsfreie Flächen sind Flächen, auf denen es nicht durch i) Umwandlung in eine landwirtschaftliche oder andere nicht forstwirtschaftliche Nutzung; ii) Umwandlung in eine Baumplantage; oder iii) schwere und anhaltende Verschlechterungen zu einem Verlust natürlicher Wälder gekommen ist.
6Wir definieren glaubwürdige Zertifizierungen als solche, die Mitglied der ISEAL sind und den ISEAL Code of Good Practice befolgen.
7Definiert als Rückverfolgung mindestens bis auf Ebene des Rohstoffproduzenten (z. B. Papierwerk für Kartons für Flüssigkeiten), jedoch vorzugsweise bis hinab zur Forstwirtschaftseinheit in Übereinstimmung mit den künftigen gesetzlichen Anforderungen. Allgemein betrachtet, bezieht sich das Konzept der Rückverfolgbarkeit auf die Überwachung eines Produkts während der Herstellungs-, Verarbeitungs- und Verteilungsphasen – von der Beschaffung der Rohstoffe für die Produktion bis zum Endkunden.