Aufbauen von Win-Win-Partnerschaften mit Start-ups

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die drängendsten Fragen unserer Branche zu beantworten, und wir wissen, dass wir das nicht allein tun können. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die innovativsten Ideen und Spitzentechnologien von Start-ups mit unserem Know-how, unseren Lösungen und unserer Reichweite zu kombinieren. Zusammen gehen wir neuen Ideen nach, entwickeln Technologien weiter und gestalten die Zukunft der Branche.

Start-up-Kooperationen im Lebensmittelbereich

Erforschung des Potenzials der Präzisionsfermentation

Die Präzisionsfermentation ist eine innovative Technik, bei der ein Gen in Mikroorganismen eingeführt wird, um wertvolle Lebensmittelzutaten wie Proteine, Fette und Vitamine zu produzieren. In Zusammenarbeit mit vielversprechenden Start-ups testen wir die neuesten Lösungen in unseren fortlaufenden Pilotprogrammen. Da die Milchwirtschaft die erste Kategorie ist, die sich die Präzisionsfermentation zunutze macht, wollen wir den Weg für unsere Branche ebnen, indem wir Start-ups mit hochpräzisen Geräten ausstatten, unser technisches Know-how anbieten und wichtige Fermentationsparameter überwachen.
Hand hält Petrischale im Labor

Umwandlung von Nebenprodukten in Ressourcen

Sauermolke ist ein übliches Nebenprodukt bei der Herstellung von Käse und Joghurt. Er wird oft als Abfall betrachtet, dessen Entsorgung Ökosysteme schwer schädigen kann, z. B. durch die Veränderung des Sauerstoffgehalts in Gewässern und die Entstehung von Algenblüten aufgrund seines Nährwerts. Mit der Mission, einen weiteren Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft zu leisten, haben wir uns mit EnginZyme zusammengetan, um die Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung von Sauermolke zu erforschen und aus einem Abfallprodukt eine Ressource zu machen.
Person mit Joghurtschale und Löffel

Förderung der Markteinführung von Insektenproteinen

Proteinersatzstoffe auf Insektenbasis können eine wichtige Rolle bei der Entwicklung nachhaltigerer Lebensmittelsysteme der Zukunft spielen, insbesondere im Hinblick auf die jüngste Genehmigung der EU-Regulierungsbehörden im November 2020. Tetra Pak hat dieses Neuland mit Start-ups wie Tebrito erkundet, um Verarbeitungslösungen zu finden, die Insektenproteine in unserer täglichen Ernährung alltäglicher machen. Gemeinsam entwerfen wir Produktrezepte, passen Verarbeitungslösungen an und führen Produkttests durch, um ihnen zu helfen, ihr Geschäft im industriellen Maßstab einzuführen.
Hand mit Mehlwurm

Erfüllung von Ernährungsbedürfnissen mit Verkapselungstechnologie

Da die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln steigt, müssen Lebensmittelhersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die Verbraucher mit wertvollen Vitaminen und Nährstoffen versorgen. In seiner Zusammenarbeit mit dem innovativen Start-up NuCaps entwickelt Tetra Pak auf gemeinschaftlicher Basis einzigartige Verarbeitungslösungen mit innovativer Nanotechnologie, die Nährstoffe und bioaktive Verbindungen einkapselt und ihren Verlust während der Verarbeitung und Lagerung verhindert.
Mann und Frau bei der Arbeit im Labor

Start-up-Kooperationen im Bereich Verpackung

Kunden und Verbraucher vor Betrug schützen

Immer mehr zukunftsorientierte Verpackungsanbieter setzen scanbare Codes auf Verpackungen ein, um ein ansprechendes digitales Verbrauchererlebnis zu schaffen. Bei Scan-and-Win-Kampagnen erfordert dies jedoch auch zertifizierte Betrugsbekämpfungsmechanismen, um sicherzustellen, dass ein Code nur dann gescannt werden kann, wenn das Produkt auch gekauft wurde. Aus diesem Grund hat Tetra Pak gemeinsam mit den Start-ups Pikkart und Mumble eine Kampagne ins Leben gerufen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können wir Lösungen entwickeln, die mehr Sicherheit beim Verbrauchererlebnis bieten.
Frau kauft Milch in einem Supermarkt

Steigerung der Kartonsammlung durch intelligente Technologie

Die Förderung der Kartonsammlung auf globaler Ebene beginnt mit der Bereitstellung einer lokalen Sammelinfrastruktur und der Stärkung des Verbraucherengagements. Gemeinsam mit Recircula testet Tetra Pak die Technologie, um herkömmliche Abfallbehälter in intelligente Leergutautomaten umzuwandeln. Durch den Einsatz intelligenter Technologie zur Materialerkennung und die Bereitstellung eines anregenden Belohnungssystems tragen wir dazu bei, das Bewusstsein der Bürger zu schärfen und die Kartonsammlung zu steigern. Dies ist eine offene Innovation, die den Planeten schützt.
Recycling eines Flachkartons

Die Verpackung der Zukunft entwickeln

Wie wird die Verpackung der nächsten Generation aussehen und was erwarten wir in Zukunft von ihr? Gemeinsam mit FLEEPtech wollen wir neue Wege finden, um einer ständig wachsenden Weltbevölkerung rückverfolgbare, sichere und nahrhafte Lebensmittel zu liefern. Indem wir die neueste Technologie der Lebensmittel- und Produktüberwachung mit intelligenten integrierten Funktionen kombinieren, erforschen wir, wie die Verpackung der Zukunft intelligenter und interaktiver werden kann und gleichzeitig Lebensmittel, den Planeten und die Menschen schützt.
Kartonverpackungen in einer Fabrik

Start-up-Kooperationen im Servicebereich

Erweiterte Fernunterstützung auf globaler Ebene

Die Arbeit mit Kunden auf globaler Ebene erfordert zuverlässige Unterstützung in jedem Teil der Welt. Um ein hochwertiges Serviceerlebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, die Kunden in ihrer Landessprache anzusprechen. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit Language I/O daran, ein für Tetra Pak spezifisches Glossar in ihre Übersetzungssysteme zu integrieren, um eine bessere kundenorientierte Kommunikation in jeder Landessprache zu ermöglichen.
iPad auf Tisch, Weltkarte

Serviceinnovationen beschleunigen

Wenn wir Serviceleistungen für unsere Kunden neu definieren möchten, müssen wir unkonventionell denken. Deshalb erkundet Tetra Pak Services das Potenzial des innovationsfördernden Programms KICKBOX von rready®, um innovative, unternehmerische Lösungen innerhalb der Organisation zu unterstützen. Die Initiative „Fast Forward Services“ fördert Innovationen, die von unserem internen Talentpool entwickelt werden, und bietet die nötige Unterstützung und Expertise, um sie zu wertschöpfenden Services für unsere Kunden zu machen.
Stadlichter, Glühbirne

Den Weg für eine stärker vernetzte Belegschaft ebnen

Kontinuierliches und dynamisches Lernen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Produktivität und hoher Qualität vor Ort. Tetra Pak ist bestrebt, den Schulungs- und Kooperationsbedarf unserer Kunden zu erfüllen, damit sie die neuesten Technologien so effizient wie möglich nutzen können. Durch die Kombination unseres Netzwerks mit dem Software-Know-how des Start-ups Poka Inc., arbeiten wir daran, Mikro-Lernvideos, Kompetenzmatrizen und operative Zusammenarbeit über eine umfassende, vernetzte Plattform bereitzustellen.