In der Käseproduktion lassen sich verschiedene Filtrationstechniken vorteilhaft einsetzen. Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche der Filtration ist die Standardisierung des Gesamtproteingehalts in gelbem Käse, da sie saisonale Schwankungen des Milcheiweißgehalts ausgleicht und den Käseherstellungsprozess stabilisiert. Auch die Entfernung von Bakterien und Sporen ist eine Anwendung, die die Käsequalität verbessert. Die Filtration spielt auch eine wichtige Rolle bei der Klärung von Käselake, die in der Käseproduktion häufig zur Produktkonservierung und zur Kontrolle der Textur sowie zur Verbesserung des Geschmacks und zur Optimierung der Rindenbildung verwendet wird.
Weißkäse
Frischkäse
BrineClearTM
Proteinstandardisierung von Kesselmilch
Entfernung von Bakterien und Sporen in Käse
Standardisierung des Kaseingehalts
Gesamtprotein-Trennung
Die Methode der Ultrafiltration (UF) zur Herstellung von Weißkäse wurde in den frühen 1970er-Jahren eingeführt und ist seitdem weit verbreitet. Die Membranfiltration ist eine etablierte und bewährte Technologie für nahezu jeden Milchverarbeitungsprozess. Tetra Pak Filtration Solutions hat bisher weltweit mehr als 30 UF-Anlagen für die Herstellung von Weißkäse geliefert und installiert. Das UF-Verfahren bietet eine Reihe von Vorteilen.