Proteine aus Erbsen, Reis, Bohnen, Nüssen und Getreide können als Basis für eine Vielzahl von Lebensmitteln, Getränken und Pulverzutaten verwendet werden. Die Beliebtheit von Hafermilch, Kokoswasser, Sojaprodukten und pflanzlichen Alternativen zu Joghurt und Käse zeugt von einem boomenden Markt.
In diesen neuartigen Lebensmitteln werden Mikroorganismen wie Pilze, Myzelien, Hefe und Algen durch filtrationsgestützte Fermentationsprozesse erzeugt. Wenn sie kultiviert werden, können sie alternative Proteine und andere wichtige Inhaltsstoffe erzeugen.
Zu den anderen Segmenten dieser neuartigen Lebensmittel gehören Produkte auf Insektenbasis und Quellen der synthetischen Biologie, die auf selbstproduzierenden tierischen Zellen basieren. Hierbei kommt der Membranfiltration eine Schlüsselrolle bei der Konzentration, Trennung und Proteinfraktionierung zu.
Neuartige Proteine und industrielle Lebensmittelherstellung
Die neue Art der Lebensmittelfermentierung
Entfernung von Bakterien
Klärung von Getränken auf pflanzlicher Basis
Tofu und Joghurt auf pflanzlicher Basis
Konzentration von Feststoffen
Standardisierung von Zucker
Trennung und Konzentration in einem
Entfernen von Sporen und Bakterien
Nützlicher Konzentrationsschritt
Präzise Kontrolle
Ernte und Konzentration
Aufreinigung durch Spülen