Käse wird aus zwei Hauptgründen gesalzen. Der erste Grund für die Käsesalzung besteht darin, den bakteriellen Prozess der Umwandlung von Laktose in Milchsäure zu verlangsamen oder zu stoppen. Der größte Laktoseanteil wird beim Salzen entzogen. Wenn der Käse nicht gesalzen wurde, ist in der Restfeuchte genug Laktose enthalten, um mehr Säure zu produzieren, als für eine gute Reifung des Käsebruchs ideal ist.
Der zweite Grund für das Salzen von Käse ist der Käsegeschmack. Bei Käse mit Rinde wird der Oberfläche durch das Salzen zudem Feuchtigkeit entzogen, sodass sich eine Rinde ausbildet, die ebenfalls das Wachstum vieler Schimmelpilze hemmt.
Darüber hinaus ist ein Salzbad die effizienteste Methode zum Kühlen von Pasta-Filata-Käse nach dem Formen.
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien