Natürlich. Karton.

ÜBERBLICK      MASSNAHMEN      NACHHALTIGE LÖSUNGEN      ENTDECKEN   

Das Müllproblem in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette bewältigen

Lebensmittelverpackungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Ernährung von Menschen. Wenn sie jedoch nicht gesammelt und recycelt werden, können sie eine Abfallquelle darstellen. Die Weltbank prognostiziert bis zum Jahr 2050 einen Anstieg der Abfallmenge um 70 %1. Wir können zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft2 beitragen, indem wir Herausforderungen in der gesamten Wertschöpfungskette für Lebensmittel angehen: von nachwachsenden Rohstoffen aus verantwortungsvoller Beschaffung bis zum End-of-Life-Management, d. h. der Verwertung nach Gebrauch.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Unsere Kartonverpackungen auf Papierbasis können bereits überall dort recycelt werden, wo entsprechende Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen vorhanden sind. An Orten, an denen die Sammelinfrastruktur noch aufgebaut wird, investieren wir gemeinsam mit Recyclingunternehmen in neue Anlagen und Einrichtungen zur Erhöhung der Recyclingkapazitäten. Wir arbeiten mit diversen Beteiligten weltweit zusammen, um einen Markt für recycelte Produkte zu schaffen. Und wir achten bei unseren Kartonverpackungen darauf, den Anteil an Fasern sowie die Verwendung recycelter Rohstoffe zu erhöhen.

 

Geschichte ansehen

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Unsere Kartonverpackungen auf Papierbasis können bereits überall dort recycelt werden, wo entsprechende Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen vorhanden sind. An Orten, an denen die Sammelinfrastruktur noch aufgebaut wird, investieren wir gemeinsam mit Recyclingunternehmen in neue Anlagen und Einrichtungen zur Erhöhung der Recyclingkapazitäten. Wir arbeiten mit diversen Beteiligten weltweit zusammen, um einen Markt für recycelte Produkte zu schaffen. Und wir achten bei unseren Kartonverpackungen darauf, den Anteil an Fasern sowie die Verwendung recycelter Rohstoffe zu erhöhen.

 

Geschichte ansehen

Maßnahmen für die Kreislaufwirtschaft

Frau, die eine Kartonverpackung in einem Recyclingbehälter recycelt

Recyclinginfrastruktur für Kartons stärken

Erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit lokalen Recyclingunternehmen dazu beitragen, Recyclingquoten zu erhöhen und neue Anwendungen für recycelte Rohstoffe auf der ganzen Welt zu finden.

Zwei Männer stehen neben einem Tisch

Jede Maßnahme zählt

Entdecken Sie weitere laufende Programme und Initiativen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft.

Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Kartonverpackung mit Händen, die Polymere halten

Zertifizierte Recyclingpolymere

Zertifizierte Recyclingpolymere, die in den Verschlüssen, Kappen und Beschichtungen einiger unserer Kartonverpackungen verwendet werden, unterstützen die Kreislaufwirtschaft, indem Kunststoffe wiederverwendet werden, die sonst voraussichtlich auf einer Mülldeponie gelandet wären.

Durchsichtige Verpackungen vor einem Waldhintergrund

In Entwicklung: Barriere auf Faserbasis

Wir testen eine faserbasierte Barriere als Ersatz für Aluminium in unseren Verpackungen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die neue Barriere CO₂-Emissionen verglichen mit herkömmlichen aseptischen Kartons reduziert.

Weitere Nachhaltigkeitsaspekte

Teller aus Karton mit Windenergieanlage und Werk

Lebensmittelsysteme dekarbonisieren

Wir haben uns dazu verpflichtet, in unseren eigenen Betrieben bis 2030 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Ein ähnliches Ziel haben wir uns auch für unsere gesamte Wertschöpfungskette bis 2050 gesetzt. Dazu ergreifen wir eine Kombination aus Reduzierungs-, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen.

Orange, umwickelt von Kartonglobus

Zu widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen beitragen

Gemeinsam mit anderen möchten wir die Transformation der Lebensmittelsysteme unterstützen. Wir arbeiten in unserer gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um den Zugang zu sicheren Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittelverluste und ‑verschwendung zu reduzieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel aufzubauen.

Frau in Karton mit Tieren und Biodiversität

Der Schutz und die Wiederherstellung

Gemeinsam mit globalen und lokalen Akteuren arbeiten wir daran, die Biodiversität zu schützen und wiederherzustellen. Dabei stehen eine verantwortungsvolle Beschaffung, Renaturierung und die effiziente Wassernutzung im Blickpunkt.