Natürlich. Karton.

ÜBERBLICK      MASSNAHMEN      NACHHALTIGE LÖSUNGEN      ENTDECKEN   

Sicherere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme aufbauen

Über 800 Millionen Menschen leiden an Hunger1. Trotzdem geht mehr als ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel verloren oder wird verschwendet.2. Konflikte, extreme Wetterlagen und Konjunkturschocks führen zu Problemen in der Produktion und der Lieferkette, die Lebensmittelsysteme gefährden. Indem wir den Anbau, die Herstellung und den Konsum von Lebensmitteln neu gestalten, können wir sichere, nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme aufbauen.

Lebensmittelsysteme gemeinsam neu erschaffen

Seit Jahrzehnten schützen unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien verderbliche Lebensmittel, verlängern die Haltbarkeit und stellen den Zugang zu Grundnahrungsmitteln auch in den entlegensten Winkeln der Welt sicher. Wir arbeiten mit Akteuren aus der gesamten Wertschöpfungskette für Lebensmittel zusammen, um Lebensmittelsysteme zu transformieren. Dabei konzentrieren wir uns auf einen besseren Zugang zu sicheren Lebensmitteln, die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und ‑verschwendung sowie den Aufbau nachhaltiger Lebensmittelsysteme. 

 

Geschichte ansehen

Lebensmittelsysteme gemeinsam neu erschaffen

Seit Jahrzehnten schützen unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien verderbliche Lebensmittel, verlängern die Haltbarkeit und stellen den Zugang zu Grundnahrungsmitteln auch in den entlegensten Winkeln der Welt sicher. Wir arbeiten mit Akteuren aus der gesamten Wertschöpfungskette für Lebensmittel zusammen, um Lebensmittelsysteme zu transformieren. Dabei konzentrieren wir uns auf einen besseren Zugang zu sicheren Lebensmitteln, die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und ‑verschwendung sowie den Aufbau nachhaltiger Lebensmittelsysteme. 

 

Geschichte ansehen

Widerstandsfähige Lebensmittelsysteme aufbauen

Expertin in Laborkittel untersucht Petrischale

Neue Wege für die Lebensmittelherstellung schaffen

Erfahren Sie, wie wir mit innovativen Start‑ups neue Wege bei Zutaten mit Mehrwert und pflanzenbasierten Produkten beschreiten, und wie wir mit anderen ein System zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung aufbauen.

Maschine auf blauem Kartonhintergrund mit Werk

Verlust und Abfallaufkommen bei der Mozzarella-Herstellung reduzieren

Entdecken Sie, wie die Tetra Pak® Filiermaschine DDA für die Mozzarella-Herstellung im Vergleich zu traditionellen Erhitzungsmethoden mit Wasser den Ertrag steigern und den Energieverbrauch senken kann.

Zwei Männer stehen neben einem Tisch

Jede Maßnahme zählt

Entdecken Sie weitere laufende Programme und Initiativen für den Aufbau widerstandsfähiger Lebensmittelsysteme.

Weitere Nachhaltigkeitsaspekte

Frau in Karton mit Tieren und Biodiversität

Der Schutz und die Wiederherstellung

Gemeinsam mit globalen und lokalen Akteuren arbeiten wir daran, die Biodiversität zu schützen und wiederherzustellen. Dabei stehen eine verantwortungsvolle Beschaffung, Renaturierung und die effiziente Wassernutzung im Blickpunkt.

Frau mit Kreislaufsymbol vor Kartonhintergrund

Zirkuläre Lösungen fördern

Wir arbeiten mit anderen Beteiligten in der Recycling-Wertschöpfungskette daran, die Sammlung, die Sortierung und das Recycling selbst zu verbessern. Und wir achten bei unseren Kartonverpackungen darauf, den Anteil an Fasern und den Einsatz recycelter Rohstoffe zu erhöhen.

Teller aus Karton mit Windenergieanlage und Werk

Lebensmittelsysteme dekarbonisieren

Wir haben uns dazu verpflichtet, in unseren eigenen Betrieben bis 2030 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Ein ähnliches Ziel haben wir uns auch für unsere gesamte Wertschöpfungskette bis 2050 gesetzt. Dazu ergreifen wir eine Kombination aus Reduzierungs-, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen.