Natürlich. Karton.

ÜBERBLICK      MASSNAHMEN      NACHHALTIGKEITSLÖSUNGEN      ENTDECKEN   

Einen nachhaltigeren Ansatz bei der Lebensmittelproduktion wählen

Die Welt versucht, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Das ist ein Weckruf für Lebensmittelsysteme, die für mehr als ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind1. Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt mehr Lebensmittel. Höchste Zeit, mehr Lebensmittel nachhaltig zu produzieren, zu verarbeiten, zu verpacken und zu verteilen. 

Emissionen in der Wertschöpfungskette reduzieren

Wir haben uns dazu verpflichtet, in unseren eigenen Betrieben bis 2030 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Ein ähnliches Ziel haben wir uns auch für unsere gesamte Wertschöpfungskette bis 2050 gesetzt. Dazu ergreifen wir eine Kombination aus Reduzierungs-, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen.2 Was unsere Kunden betrifft, möchten wir effizientere Anlagen und Lösungen für deren Geschäft liefern. Mit unseren Zulieferern arbeiten wir daran, dass sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 halbieren.

 

Geschichte ansehen

Emissionen in der Wertschöpfungskette reduzieren

Wir haben uns dazu verpflichtet, in unseren eigenen Betrieben bis 2030 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Ein ähnliches Ziel haben wir uns auch für unsere gesamte Wertschöpfungskette bis 2050 gesetzt. Dazu ergreifen wir eine Kombination aus Reduzierungs-, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen.2 Was unsere Kunden betrifft, möchten wir effizientere Anlagen und Lösungen für deren Geschäft liefern. Mit unseren Zulieferern arbeiten wir daran, dass sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 halbieren.

 

Geschichte ansehen

Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Lebensmittelsysteme

Fachleute betrachten Solarkollektoren und Windenergieanlagen

Programm „Join us in protecting the planet“

Mit unserer Initiative verpflichten wir unsere Rohstofflieferanten zu Maßnahmen, um die Treibhausgasemissionen in ihren eigenen Lieferketten zu reduzieren.

Zwei Männer stehen neben einem Tisch

Jede Maßnahme zählt

Weitere laufende Programme und Initiativen zur Dekarbonisierung entdecken

Lösungen zur Dekarbonisierung der Lebensmittelsysteme

Durchsichtige Verpackungen vor einem Waldhintergrund

In Entwicklung: Barriere auf Faserbasis

Wir testen eine faserbasierte Barriere als Ersatz für Aluminium in unseren Verpackungen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die neue Barriere CO₂-Emissionen verglichen mit herkömmlichen aseptischen Kartons reduziert.

Maschinen auf blauem Kartonhintergrund mit Werk

Wie Sie Ihre Milchproduktion neu aufstellen können

Unser UHT 2.0-Erhitzerportfolio mit OneStep-Technologie für UHT-Milch reduziert die Anzahl der Verarbeitungsschritte in der Molkerei im Vergleich zu einer herkömmlichen Tetra Pak UHT-Milchproduktionslinie und macht die Produktion flexibler und energieeffizienter.

Fachleute betrachten Kartons und Maschine

Wasser- und Energieverbrauch sowie Abfallaufkommen senken

Mit unseren Expert Services für die Anlagenoptimierung können Sie Ihre Umweltbilanz durch Energie-, Wasser- und Abfalleinsparungen verbessern.

Weitere Nachhaltigkeitsaspekte

Orange, umwickelt von Kartonglobus

Zu widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen beitragen

Gemeinsam mit anderen möchten wir die Transformation der Lebensmittelsysteme unterstützen. Wir arbeiten in unserer gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um den Zugang zu sicheren Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittelverluste und ‑verschwendung zu reduzieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel aufzubauen.

Frau in Karton mit Tieren und Biodiversität

Der Schutz und die Wiederherstellung

Gemeinsam mit globalen und lokalen Akteuren arbeiten wir daran, die Biodiversität zu schützen und wiederherzustellen. Dabei stehen eine verantwortungsvolle Beschaffung, Renaturierung und die effiziente Wassernutzung im Blickpunkt.

Frau mit Kreislaufsymbol vor Kartonhintergrund

Zirkuläre Lösungen fördern

Wir arbeiten mit anderen Beteiligten in der Recycling-Wertschöpfungskette daran, die Sammlung, die Sortierung und das Recycling selbst zu verbessern. Und wir achten bei unseren Kartonverpackungen darauf, den Anteil an Fasern und den Einsatz recycelter Rohstoffe zu erhöhen.