Natürlich. Karton.

ÜBERBLICK      MASSNAHMEN      NACHHALTIGE LÖSUNGEN      ENTDECKEN   

Natur im Kampf gegen den Klimawandel wiederherstellen

Die Welt verliert jeden Tag 137 Arten wildlebender Tiere, zum großen Teil aufgrund der Rodung von Wäldern für die Landwirtschaft1. Durch Abholzung schwindet die Artenvielfalt auf unserem Planeten. Außerdem steigt der Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre an, da Wälder 30 % aller globalen Kohlendioxidemissionen aufnehmen2. Der Schutz der Ökosysteme ist unerlässlich, um die Biodiversität wiederherzustellen und den Klimawandel zu bremsen.

Gemeinsam für die Natur handeln

Eine verantwortungsvolle Beschaffung und die effiziente Nutzung von Wasser sind wichtig, damit wir den Ökosystemen möglichst wenig schaden. Sämtliche Kartonanteile und pflanzenbasierten Polymere in unseren Kartonverpackungen stammen aus zertifizierten und anderweitig kontrollierten Quellen. Zudem erweitern wir unser Sortiment pflanzlich basierter Produkte von Jahr zu Jahr. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die eigenen Materialverluste, das Abfallaufkommen und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam mit anderen Beteiligten haben wir ein wegweisendes Wiederaufforstungsprojekt in Brasilien gestartet. Dessen Ziel ist die Wiederherstellung von 7.000 Hektar des Atlantischen Regenwaldes bis 2030.

 

Geschichte ansehen

Gemeinsam für die Natur handeln

Eine verantwortungsvolle Beschaffung und die effiziente Nutzung von Wasser sind wichtig, damit wir den Ökosystemen möglichst wenig schaden. Sämtliche Kartonanteile und pflanzenbasierten Polymere in unseren Kartonverpackungen stammen aus zertifizierten und anderweitig kontrollierten Quellen. Zudem erweitern wir unser Sortiment pflanzlich basierter Produkte von Jahr zu Jahr. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die eigenen Materialverluste, das Abfallaufkommen und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam mit anderen Beteiligten haben wir ein wegweisendes Wiederaufforstungsprojekt in Brasilien gestartet. Dessen Ziel ist die Wiederherstellung von 7.000 Hektar des Atlantischen Regenwaldes bis 2030.

 

Geschichte ansehen

Maßnahmen zur Wiederherstellung der Artenvielfalt

Mann pflanzt Bäume

Gemeinsame Wiederherstellung eines lebenswichtigen Ökosystems in Brasilien

Gemeinsam mit Apremavi, einer Umwelt-NGO in Brasilien, möchten wir in den nächsten 10 Jahren bis zu 7.000 Hektar der „Floresta ombrófila mista“, einem wichtigen Ökosystem im Atlantischen Regenwald, wiederaufforsten.

Zwei Männer stehen neben einem Tisch

Jede Maßnahme zählt

Entdecken Sie weitere laufende Programme und Initiativen, die zum Schutz und zur Wiederherstellung der Biodiversität weltweit beitragen.

Lösungen zur Wiederherstellung der Artenvielfalt

Tetra Pak Kartons vor einer Waldgrafik auf Karton

Sortiment pflanzlich basierter Produkte entdecken

Unser Portfolio pflanzenbasierter Kartonverpackungen enthält verantwortungsvoll beschaffte, nachwachsende Rohstoffe wie Karton und Zuckerrohrpolymere, die für Verschlüsse, Schutzschichten und Beschichtungen verwendet werden. Sie stammen aus zertifizierten, nachhaltigen und kontrollierten Quellen.

Wasserfilterungsanlage

Wasserverbrauch im Betrieb reduzieren

Das Tetra Pak® Wasserfilterungssystem (WFS) reduziert den Wasserverbrauch in Abfülllinien um bis zu 95 % im Vergleich zu einer Verpackungslinie ohne WFS.

Weitere Nachhaltigkeitsaspekte

Frau mit Kreislaufsymbol vor Kartonhintergrund

Zirkuläre Lösungen fördern

Wir arbeiten mit anderen Beteiligten in der Recycling-Wertschöpfungskette daran, die Sammlung, die Sortierung und das Recycling selbst zu verbessern. Und wir achten bei unseren Kartonverpackungen darauf, den Anteil an Fasern und den Einsatz recycelter Rohstoffe zu erhöhen.

Teller aus Karton mit Windenergieanlage und Werk

Lebensmittelsysteme dekarbonisieren

Wir haben uns dazu verpflichtet, in unseren eigenen Betrieben bis 2030 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Ein ähnliches Ziel haben wir uns auch für unsere gesamte Wertschöpfungskette bis 2050 gesetzt. Dazu ergreifen wir eine Kombination aus Reduzierungs-, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen.

Orange, umwickelt von Kartonglobus

Zu widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen beitragen

Gemeinsam mit anderen möchten wir die Transformation der Lebensmittelsysteme unterstützen. Wir arbeiten in unserer gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um den Zugang zu sicheren Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittelverluste und ‑verschwendung zu reduzieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel aufzubauen.