Der Durst der Verbraucher nach neuen Geschmacksrichtungen bei Softdrinks bedeutet, dass die Hersteller in einem ständigen Wettlauf um die Entwicklung neuer Produkte stehen. Die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses kann Herstellern einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wir erklären, wie Sie dieses Ziel erreichen und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können.
Innovation ist in der Welt der Softdrinks allgegenwärtig. Da sich die Geschmäcker weiterentwickeln und neue Geschmacksrichtungen und Zutaten auftauchen, experimentieren agile Hersteller häufig mit neuen Rezepten, um ihre Produktentwicklung voranzutreiben und die Verbraucher zufriedenzustellen.
Aber das Testen und Ausprobieren neuer Sorten kann zeitaufwendig sein. Dedizierte Laboreinrichtungen haben oft Wartelisten für Produkttests, was den Entwicklungsprozess verzögern kann. Auch die Einführung einer neuen Formulierung im kommerziellen Maßstab kann unvorhergesehene Herausforderungen mit sich bringen. Das liegt daran, dass Rezepturen, die in kleinen Chargen unter Laborbedingungen mit einem einfachen Mischer und Rührwerk entwickelt wurden, sich oft anders verhalten, wenn sie in großen Mengen hergestellt werden.
Der Mineralhaushalt und der daraus resultierende pH-Wert können sich unter Versuchsbedingungen anders verhalten als in der kommerziellen Produktion. Ebenso können Teepulver und Koffein unter Laborbedingungen reibungslos funktionieren, aber bei der Produktion im großen Maßstab zu Schaumbildung führen. Ebenso können Stabilisatoren unter Produktionsbedingungen, bei denen die Temperaturkontrolle oft strenger ist als in Labor- oder Versuchsumgebungen, anders wirken.
„Wenn Sie ein im Labor getestetes Produkt in Ihre Produktionsanlage einführen, gibt es viele Unbekannte in Bezug auf Leitungslänge, Druckabfall und Pumpen- und Scherkräfte. Es ist eine Sache, fünf Kilo Zutaten in einem Becher zu mischen, und eine ganz andere, einen Big Bag mit 1.000 Kilo oder mehr in einem Fabrikmischer zu mischen“, erklärt Mark Rumbell, Tetra Pak Sales Director.
Rezepturanpassungen sind immer erforderlich, um ein im Labor entwickeltes Produkt effektiv in einer Produktionsstätte herzustellen. Jede Iteration kostet Zeit und verlangsamt letztlich den Entwicklungszyklus. „Sie können in externe Produktionsversuche in kleinem Maßstab investieren, aber selbst dann kann es sein, dass das Produkt nicht genau wie erwartet auf Ihren Maschinen läuft und die Feinabstimmung viel Zeit und Mühe kostet“, sagt Rumbell.
Eine solche Feinabstimmung erfordert unweigerlich Ausfallzeiten der Anlage, die manchmal von erheblicher Dauer sind. Eine Möglichkeit, Verzögerungen zu reduzieren, ist der Einsatz eines Getränkezubereitungssystems mit flexibler Volumenhandhabung – ein System, das nicht nur das Mischen im großen Maßstab, sondern auch kleine Produktversuche durchführen kann.
„Ein Zubereitungssystem, das in Bezug auf das Volumen flexibel ist und mehrere Zutaten und Verpackungsformate verarbeiten kann, ermöglicht es, die Produktentwicklung zu beschleunigen und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen“, erklärt Rumbell. „Die Möglichkeit, Versuche mit einem kompletten System durchzuführen, ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, Mischzeiten, Druckwerte, Tankfüllstände und ähnliche Parameter zu bewerten. Das beschleunigt den gesamten Innovationsprozess.“
Das System sollte außerdem viele unterschiedliche Produkte flexibel verarbeiten können. Es kann zeitaufwändig oder teuer sein, neue Produkte auf Anlagen zu entwickeln, die auf ein bestimmtes Produkt zugeschnitten sind, da Sie eine separate Anlage benötigen, um kleine Chargen zu produzieren, oder Ihre bestehende Anlage anhalten müssen.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines integrierten Radialstrahlmischers, der sehr kleine Volumen mit hoher Abfüllflexibilität unterstützt, so dass sich ein Versuchsrezept leicht auf die Produktion im großen Maßstab ausweiten lässt.
„Mit einem Radialstrahlmischer können Sie sehr große oder sehr kleine Volumen mit demselben Gerät verarbeiten, ohne dass Sie unterschiedliche Tankgrößen und Rührwerke benötigen, wie es bei herkömmlichen Lösungen der Fall ist. Kleine Chargen können bis zu 1.500 Liter umfassen“, sagt Rumbell.*
Die Möglichkeit, sehr kleine Chargen zu produzieren, bietet eine Reihe zusätzlicher Vorteile. Sie bietet die Chance, die Produktqualität zu überprüfen, bevor eine große Charge für die kommerzielle Produktion hergestellt wird. Außerdem wird dadurch der Produktabfall reduziert. Ein 25.000-Liter-Tank in Standardgröße, der mit einem herkömmlichen mechanischen Rührwerk ausgestattet ist, benötigt normalerweise ein Füllvolumen von 20 bis 30 Prozent, um korrekt zu rühren, ohne zu spritzen. Dieses höhere Volumen führt dazu, dass am Ende des Versuchs eine größere Menge teurer Zutaten im Abfall landet.
Mit einem Radialstrahlmischer können Sie das Produkt über den Mischtank rezirkulieren lassen, der die Düse des Radialstrahlmischers antreibt. Diese Konstruktion ermöglicht eine sehr hohe Mischeffizienz, selbst wenn der Füllstand im Tank niedrig ist. Dieses Format reduziert den Produktabfall im Vergleich zu einer Standardlösung erheblich.
Unsere Studien zeigen, dass die Verwendung eines Mindestfüllvolumens von 1.500 Litern im Vergleich zu einer herkömmlichen Rührwerkslösung, die ein Mindestvolumen von 5.000 Litern erfordert, den Produktabfall um 70 Prozent reduziert. Bei einem Versuchsprodukt, das beispielsweise zwei Geschmacksrichtungen, zwei lebensmittelechte Farbstoffe und die entsprechenden Stabilisatoren enthält, entspricht dies einer Ersparnis von etwa 1.700 € für einen einzigen Versuch.
„Ein Zubereitungssystem, mit dem Sie Produktversuche durchführen können, spart Abfall, Energie und Geld“, sagt Rumbell. „Alles in allem ist es ein großartiger Weg, um Innovationen in Ihrem Produktportfolio schneller vom Labor ins Geschäft zu bringen.“
* Einige Rezepturen können eine größere Chargengröße erfordern.