Der Tetra Pak® Fassentleerer ist besonders flexibel und zum Entleeren flüssiger Zutaten aus Fässern, Behältern oder Tanks in ein nachgelagertes System mittels einer Pumpe geeignet. Die Pumpe ist über einen Schlauch an eine Sauglanze angeschlossen. Das mechanische Ausgleichssystem sorgt für eine ergonomische Handhabung der Sauglanze. In den Konzentratfässern verbliebene Rückstände von Zutaten können mit einer Wasserdüse ausgespült werden. Die Wasserinjektionstechnologie ermöglicht die Fluidisierung von zähflüssigen Zutaten direkt am Kopf der Sauglanze. So steigen die Durchflussraten und die Entleerungszeiten werden erheblich verkürzt.
Der Tetra Pak Fassentleerer ist mit zwei unterschiedlichen Pumpentypen und in zwei Größen erhältlich.
Leistung:
Entleeren von Fässern mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200 Litern.
Die maximale Viskosität des Konzentrats für DN 50 beträgt 10.000 cP.
Die maximale Viskosität des Konzentrats für DN 65 beträgt 30.000 cP.
Typische Anwendungen:
Entleerung verschiedener flüssiger Zutaten:
Wasserinjektionstechnologie
Durch die Wasserinjektionstechnologie werden viskose Zutaten am Saugkopf der Lanze verflüssigt und fließen – je nach injizierter Wassermenge – bis zu zweimal schneller. Hierzu wird etwas Wasser hinzugefügt. Die Menge wird von einem Durchflussmesser überwacht, damit sie im Rahmen einer Rezeptzubereitung berücksichtigt werden kann. Durch diese Technologie ist bei viskosen Zutaten ein Lanzendurchmesser von nur 66 mm statt des sonst üblichen Durchmessers von ca. 100 mm ausreichend.
Kleiner Lanzendurchmesser
Durch die Wasserinjektionstechnologie ist ein kleinerer Lanzendurchmesser von nur 66 mm bei gleicher Kapazität wie größere Lanzen und Schläuche ohne Wasserinjektion möglich. Laut unseren Berechnungen wiegt eine Lanze mit 66 mm Durchmesser und einem 5,5 m langen Schlauch, der mit Konzentrat gefüllt ist, 48 kg. Im Vergleich dazu wiegen eine Lanze und ein Schlauch gleicher Länge mit einem Durchmesser von 100 mm in vollem Zustand 95 kg. Unsere 66-mm-Lanze und unser Schlauch wiegen somit fast die Hälfte und lassen sich erheblich leichter handhaben.
Patentiertes Saugventil
Herkömmliche Rückschlagventile können einen Druckverlust verursachen und so die Saugleistung beeinträchtigen. Doch unser einzigartiges Saugventil stellt einen minimalen Druckverlust sicher, sodass der Entlader mit hoher Kapazität arbeitet. Sobald die Trommel leer gesaugt ist, wird die Ansaugung unterbrochen und das Saugventil agiert wie ein Rückschlagventil und verhindert den Rückfluss des Produkts aus der Lanze. Der Bediener kann die Trommel vollständig entleeren, ohne dass versehentlich das Inlay angesaugt wird.
Gewichtsausgleichssystem
Standardmäßig ist zur manuellen Positionierung der Lanze ein Gewichtsausgleichssystem mit einer mechanischen Hängevorrichtung vorhanden. Die Lanze lässt sich leicht manuell bewegen und gewährleistet dadurch eine komfortable Handhabung für den Bediener.
Die Trommeln müssen weder gekippt noch angehoben werden, sondern können auf dem Boden oder auf einer Palette stehend entleert werden.
Da der Schlauch nicht bis zum Boden reicht, besteht keine Stolpergefahr und kann er auch nicht von Transportfahrzeugen überfahren werden.
Entladen auf Bodenhöhe
Kennen Sie die Risiken beim Umfüllen von Trommeln in einen Tank? Inlays oder an der Außenseite der Trommeln haftende Fremdkörper und Schmutz können in das Produkt fallen, insbesondere wenn die Trommel beim Umfüllen geschüttelt wird. Mit unserer Entladelösung auf Bodenhöhe vermeiden Sie dieses Problem voll und ganz. Darüber hinaus können Inlays mit unserer Lanze nicht angesaugt werden, denn das Saugventil verhindert ein versehentliches Ansaugen des Inlays oder auch Teilen davon.