Wir bieten unseren Partnern praktische Unterstützung bei der Umsetzung und Evaluierung von Schulverpflegungsprogrammen sowie bei der Beratung zu Lebensmittelsicherheit und -qualität. Darüber hinaus vermitteln wir auch in Schulen bewährte Praktiken für die Umweltbildung und das Recycling. Zudem unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung und Markteinführung von angereicherten und nahrhaften Getränken, die im Rahmen von Schulverpflegungsprogrammen eingesetzt werden.
Schulverpflegungsprogramme verbessern die Gesundheit und fördern die Entwicklung, indem sie gesunde Lebensmittel zugänglich machen – eine wichtige Komponente der zweiten nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDG2) und insbesondere der damit verbundenen Ziele 2.1 und 2.2, die den Hunger in der Welt beenden, den Zugang zu sicheren und nährstoffreichen Lebensmitteln verbessern und die jegliche Form von Mangelernährung eliminieren will.
Wir bieten unseren Partnern praktische Unterstützung bei der Umsetzung und Evaluierung von Schulverpflegungsprogrammen sowie bei der Beratung zu Lebensmittelsicherheit und -qualität. Darüber hinaus vermitteln wir auch in Schulen bewährte Praktiken für die Umweltbildung und das Recycling. Zudem unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung und Markteinführung von angereicherten und nahrhaften Getränken, die im Rahmen von Schulspeisungsprogrammen eingesetzt werden.
Das erste Programm mit Tetra Pak Verpackungen wurde 1962 in Mexiko in Zusammenarbeit mit dem National System for Integral Family Development ins Leben gerufen. Bis heute unterstützt es Millionen von Kindern.
Die Daten belegen, dass Schulverpflegung und Ernährungsprogramme die körperliche Gesundheit und Entwicklung von Kindern entscheidend beeinflussen – insbesondere in Schwellenländern, in denen die Schulmahlzeit oft die erste Mahlzeit des Tages ist.
Ein neues Schulmilchprogramm, das von der Regierung von Sri Lanka ins Leben gerufen wurde, sagt der Mangelernährung von Kindern den Kampf an und fördert gleichzeitig das Wachstum des lokalen Milchsektors und die Sensibilisierung für Umweltprobleme, einschließlich Recycling.
Artikel, Ideen und Informationen rund um die Themen gesunde Lebensmittel, Ernährung einer wachsenden Bevölkerung, Förderung von Win-Win-Geschäften sowie Fortschritte in Entwicklungsländern.
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien