Aufwärtstrend mit Tetra Recart Kartonverpackungen

Wie kann Tetra Recart® Ihr Lebensmittelgeschäft fördern?

Lebensmittelhersteller, Co-Packer und Markeninhaber können aus vielen Optionen für Lebensmittelverpackungen wählen. Angesichts des immer größeren Wettbewerbs in den Regalen und steigender Materialkosten ist es entscheidend, genau die richtige Wahl zu treffen.

Tetra Recart Kartonverpackungen

Alles, was Sie über Tetra Recart wissen müssen

In welchen Volumen ist Tetra Recart erhältlich? Welche haltbaren Produkte können darin verpackt werden? Aus welchen Materialien besteht das Produkt? Und welchen Unterschied macht die quadratische Form in der Logistik und im Supermarktregal?

Infografik zu Lebensmitteln und Verpackungen

So gelingt der Wechsel von der Dose zum Karton

Wir haben einen einfachen Leitfaden für Co-Packer erstellt, die reibungslos zu Tetra Recart wechseln möchten – der modernen Alternative für konservierte Lebensmittel. Er behandelt das gesamte Spektrum von Rezepturanpassungen über Befüllung bis hin zu Versiegelung.

Computer, Tetra Recart Lebensmittelkartons, Mais und frische Tomaten

Mit Tetra Recart die Lebensmittelproduktion optimieren

Unsere autoklavierbare Verpackung für bei Raumtemperatur lagerfähige Produkte bietet Co-Packern viel Einsparpotenzial – bei Zeit, Platzbedarf und Kosten. Tetra Pak-Experte Gustaf von Friesendorff erklärt, dass es neben den vielen Vorteilen für Verbraucher und Markeninhaber sechs einfache Möglichkeiten gibt, wie Tetra Recart dazu beitragen kann, Ihre Lebensmittelproduktion zu optimieren.

Hand mit einer Tetra Recart Kartonverpackung

Wir räumen mit den Mythen rund um Tetra Recart auf

Tetra Recart® ist die bahnbrechende Lösung für Lebensmittel. Obwohl sie weltweit immer mehr Verbreitung findet, gibt es nach wie vor einige Mythen und Missverständnisse. Klären wir diese auf!

Tetra Recart Kartons im Regal

Mit Tetra Recart direkte Produktkosten reduzieren

Lebensmittelhändler können die direkten Produktkosten mit haltbaren Produkten in Tetra Recart Verpackungen reduzieren, denn dieser Karton punktet durch geringeren Platzbedarf, weniger Abfall und mehr Tempo.