Der weltweit erste autoklavierbare Lebensmittelkarton ist eine weniger umweltbelastende Verpackungsalternative für Lebensmittel, die normalerweise in Dosen oder Gläsern abgefüllt werden, wie etwa Gemüse, Tomaten, Fertiggerichte, Suppen, Saucen und Tiernahrung.
Gehören Sie zur wachsenden Zahl der achtsamen Verbraucher, die über die Umweltauswirkungen der von ihnen in den Warenkorb gelegten Produkte nachdenken?
Umfrage nach Umfrage belegt, dass umweltbewusste Verbraucher zunehmend nachhaltige Produkte fordern. Und dabei geht es nicht nur um Lebensmittel selbst, sondern auch um die Verpackungen.
Da die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Alternativen wächst, sind die Lebensmittelhersteller gefordert, ihr Umweltbewusstsein nachzuweisen.
Wo auch immer auf der Welt, die Auswirkungen zunehmenden Kohlendioxidausstoßes werden immer deutlicher. Im Ergebnis werden sich die Verbraucher zunehmend der Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen und Lebensstile auf die Erde bewusst – sowohl bei den Reisealternativen Flugzeug oder Bahn als auch bei der Entscheidung für stückige Tomaten in einem Karton, einer Metalldose oder einem Glasgefäß.
Da die Weltbevölkerung weiter wächst und die natürlichen Ressourcen rapide schwinden, wächst die Erkenntnis, dass wir mit weniger mehr erreichen müssen.
Nicht nur achten die Menschen vermehrt auf die Art ihrer Ernährung, sondern auch auf die Qualität der Verpackung.
Dieser stärkere Fokus auf umweltverträglichen Konsum treibt die Entwicklung nachhaltiger Geschäftspraktiken voran und führt zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft. Dort wird Abfall vermieden und Materialien sowie Ressourcen werden so lange wie möglich genutzt.
Die Verbraucher wollen wissen, woher ihre Einkäufe stammen, wie sie hergestellt wurden und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben.
Die Hersteller müssen heute den Verbrauchern belegen können, dass ihnen die Herkunft ihrer Produkte und die Umweltauswirkungen der Produktion genau so wichtig sind wie ihren Kunden.
Das Material für die Kartons des Typs Tetra Recart stammt ausschließlich aus von FSC™ zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen. Dies ist ein Beweis für unser Engagement für verantwortungsvolle Forstwirtschaft und gegen die Entwaldung.
Mit ihrer rechteckigen Form und ihrem geringen Gewicht können die Kartonverpackungen des Typs Tetra Recart® effizient gestapelt und transportiert werden.
Im Vergleich zu Dosen können pro LKW sechs bis zehn Mal so viele leere Kartonverpackungen des Typs Tetra Recart® transportiert werden. Und pro LKW können im Vergleich zu Dosen 10 bis 20 % mehr befüllte Einheiten transportiert werden.
Wir glauben, dass Recycling für die das Entwickeln einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Recycling verhindert Vermüllung, spart Ressourcen und reduziert die Klimabelastung. Kartons aus Tetra Recart können recycelt werden und dann neue Aufgaben erfüllen. Und wir suchen ständig nach neuen Wegen, um die Nutzungsdauer der in unseren Produkten verwendeten Rohstoffe zu verlängern.
Recycling vermeidet die im Bergbau oder bei der Neugewinnung von Materialien entstehenden Umweltkosten. Die Herstellung von Produkten aus recycelten Materialien erfordert in der Regel weniger Energie.