UHT-Behandlung für Lebensmittel und Milchprodukte

Für die UHT-Behandlung werden ein Sterilisator und ein Aseptikmodul (zum Verpacken des Produkts) benötigt. Sie kommt bei schwach sauren Produkten (pH-Wert über 4,6) wie beispielsweise bei UHT-Milch (H-Milch), aromatisierter UHT-Milch, UHT-Sahneprodukten, Sojamilch und anderen Milchalternativen zum Einsatz. Dasselbe Verfahren wird auch zur Sterilisation von viskosen Produkten wie Suppen, Saucen, Desserts, Tomaten- und Fruchtzubereitung sowie Babynahrung verwendet.

Die Geburtsstunde der Hocherhitzung und des Eindosens zur Konservierung von Lebensmitteln führt uns nach Frankreich, Anfang der 1800er Jahre. Bereits 1839 hatten die Weißblechdosen weite Verbreitung gefunden. In den 1960ern stellte Tetra Pak als Pionier auf Basis dieser frühen Konservierungsmethoden einen eigenen, kontinuierlichen UHT-Prozess und aseptische Verpackungssysteme vor und löste dadurch das Wachstum des Marktes für UHT-Milch (H-Milch) aus.

Bei der UHT-Behandlung geht es darum, möglichst viele Mikroorganismen zu zerstören und gleichzeitig die chemischen Eigenschaften des Produkts möglichst wenig zu verändern. Für jedes Lebensmittel muss also die optimale Kombination aus Temperatur und Behandlungsdauer gefunden werden.

Tetra Pak bietet zwei Arten der UHT-Behandlung an: direkt und indirekt. Bei der direkten Ultrahocherhitzung wird Dampf kurz in das Produkt injiziert, um es dann schnell einer Entspannungskühlung zu unterziehen. Die Kürze der Behandlung ermöglicht eine sehr hohe Produktqualität.

Allerdings ist der Energieverbrauch für diesen Prozess im Vergleich zur indirekten UHT-Behandlung recht hoch. Bei der indirekten Erhitzung kommt das Produkt nicht in direkten Kontakt mit der Wärmequelle, sondern wird mittels Wärmetauschern erhitzt. Damit kann der Großteil der Wärmeenergie zurückgewonnen werden, was das Verfahren kostengünstig gestaltet.

Optimierung der Lebensmittelsicherheit und der Produktionsflexibilität

Wie können Wärmetauscher und andere Erhitzungstechnologien die richtige Qualität für eine immer größere Produktvielfalt sicherstellen? Welches sind die richtigen Prozessparameter für die Wärmebehandlung Ihrer neuen Produkte bei einer bestimmten Haltbarkeitsdauer? Unser Leitfaden zur Erhitzungstechnologie zeigt, wie Sie den Erhitzungsprozess für eine höhere Produktqualität und Energieeffizienz sowie niedrigere Gesamtbetriebskosten optimieren können. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Wärme in der Lebensmittelproduktion noch besser einsetzen können, sollten Sie diesen Leitfaden jetzt herunterladen.

ANLAGEN FÜR DIE UHT-BEHANDLUNG

Tetra Pak UHT-Anlage DE für indirekte Erhitzung

Tetra Pak® UHT-Anlage DE für die indirekte Erhitzung von Milchprodukten

Die Tetra Pak UHT-Anlage für indirekte Erhitzung ist eine Prozessanlage für die hocheffiziente, kontinuierliche UHT-Behandlung von Milchprodukten und anderen flüssigen Lebensmitteln.

Tetra Pak UHT-Anlage DC für indirekte Erhitzung

Tetra Pak® UHT-Anlage DC für die indirekte Erhitzung von Milchprodukten

Die Tetra Pak® UHT-Anlage für indirekte Erhitzung ist eine Prozessanlage, die eine intelligentere und reibungslosere UHT-Behandlung von Milchprodukten bietet.

Tetra Therm Aseptic VTIS

Tetra Therm Aseptic VTIS – Direkterhitzungsverfahren zur UHT-Behandlung

Tetra Therm Aseptic VTIS – modernste Technik im Bereich der Direkterhitzungsverfahren zur UHT-Behandlung von aseptischen Produkten in Premiumqualität, von Konsummilch bis hin zu viskoser Eiscreme.

Tetra Pak UHT-Anlage PFF für indirekte Erhitzung mit Röhrenwärmetauscher

Tetra Pak UHT-Anlage PFF für indirekte Erhitzung mit Röhrenwärmetauscher

Eine Prozessanlage für die hocheffiziente, kontinuierliche Ultrahocherhitzung von viskosen Lebensmitteln.

Tetra Pak UHT-Anlage PFF für indirekte Erhitzung mit Schabewärmetauscher

Tetra Pak UHT-Anlage PFF für indirekte Erhitzung mit Schabewärmetauscher

Schonende Anlage zur indirekten UHT-Behandlung mit Schabewärmetauscher für viskose Produkte mit oder ohne stückige Bestandteile, die empfindliches Produkt in Bewegung hält

Tetra Pak UHT-Anlage PFF für indirekte Erhitzung mit Rohrwendel-Wärmetauscher

Tetra Pak UHT-Anlage PFF für indirekte Erhitzung mit Rohrwendel-Wärmetauscher

Kontinuierliche Anlage zur schonenden indirekten UHT-Behandlung mit Rohrwendel-Wärmetauscher für hochviskose Produkte mit oder ohne stückige Bestandteile